Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR
Höre Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR in der App.
Höre Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

Podcast Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR
WDR
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft ...

Verfügbare Folgen

5 von 69
  • Grenzen – übers Überschreiten und Einhalten
    Wir alle haben es schon mal getan: Wir sind an unsere Grenzen gegangen oder haben sie überschritten. Das kann beim Sport passieren, im Büro, im Bett oder im Gespräch mit anderen Menschen. Wir diskutieren darüber, was es braucht, um die eigenen Grenzen auszuloten und wie es sich anfühlt, sie in bestimmten Kontexten (noch) nicht zu kennen. Außerdem sprechen wir über diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „23 Uhr 12“ von Adeline Dieudonné Mona empfiehlt: „Über den Fluss“ von Theresa Pleitner Dass Adeline Dieudonné ein Faible für die absurden und dunklen Seiten des Lebens hat, haben wir schon in unserer Folge zum Thema „Entscheidungen“ festgestellt. Diesen Eindruck bestätigt sie auch mit „23 Uhr 12“. Ebenfalls ernst, aber ganz anders, die Geschichte in „Über den Fluss“. Hier erleben wir den Alltag in einer Unterkunft für Geflüchtete aus den Augen einer Psychologin und erfahren, was die Regel unseres Asylsystems mit Menschen machen. In unserer Rubrik sprechen wir diesmal über Buchclubs! Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das per Mail an [email protected] oder über Monas Instagramkanal @mona.ameziane Beim nächsten Mal sprechen wir übers Thema Hoffnung. Monas Tipp ist „Mitternachtsschwimmer“ von Roisin Maguire. Christine empfiehlt „Ostende: 1936, Sommer einer Freundschaft“ von Volker Weidermann. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    --------  
    1:21:32
  • Winter – über eisige Zeiten und warme Socken
    Wir stecken mittendrin in dem Monat, der nicht besonders viele Fans hat: im Januar sind die großen Feste gefeiert und das Jahr kommt unter einem meist grauen Himmel nur langsam in Schwung. Genau dem möchten wir mit dieser Folge gegenwirken und sprechen deshalb nicht nur über die schlechten, sondern auch über die schönen Seiten des Winters. Eine von uns erinnert sich zum Beispiel an Bratwurstbuden auf dem zugefrorenen Rhein, die andere erfreut sich an praktischen Gadgets für kalte Tage. Und dann schlittern wir durch diese beiden Romane: Mona empfiehlt: „Das Eisschloss“ von Tarjei Vesaas Christine empfiehlt: „Die Eismacher“ von Ernest van der Kwast Das erste Buch nimmt uns mit in die frostige Winterlandschaft Norwegens und in eine ganz besondere Freundschaft zwischen zwei jungen Mädchen, die tragisch endet. Das zweite Buch ist die Geschichte einer Familie von Eismachern, die den Winter in den Dolomiten und den Sommer in einem Eiscafé in Rotterdam verbringen. In unserer Rubrik sprechen wir über die Frage, wie wichtig uns Signaturen in Büchern sind und welche wertvollen Unterschriften so bei uns im Regal stehen (oder an den Wänden hängen). Also: schnappt euch eure Heizdecke und dann viel Spaß! Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Grenzen“. Christine empfiehlt dazu „23 Uhr 12“ von Adeline Dieudonné und Monas Tipp ist „Über den Fluss“ von Theresa Pleitner. Falls ihr uns schreiben möchtet: unsere Mailadresse lautet [email protected] und Mona findet ihr bei Instagram unter @mona.ameziane. Der Podcast-Tipp dieser Folge: https://1.ard.de/flexikon Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    --------  
    1:20:02
  • Umzug – über gepackte Kisten und neue Räume
    Neues Jahr, neues Studio! Unser Podcast hat ein neues Zuhause und auch in Christines Leben steht ein Umzug kurz bevor. Deshalb sprechen wir in dieser Folge übers Kistenpacken in der Vergangenheit und der Zukunft, übers Ausmisten und über die Frage, warum ein Wohnungswechsel sich auch immer ein bisschen anfühlt, wie ein neuer Lebensabschnitt. Außerdem diskutieren wir über diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Alles wie immer“ von Shirley Jackson Mona empfiehlt: „Okaye Tage“ von Jenny Mustard Eine Familie in den 50er Jahren, die mit vier Kindern, drei Haustieren und unendlich viel Zeug in ein neues Haus einzieht. In kleinen Miniaturen erzählt Shirley Jackson von ihrem trubeligen Leben als Mutter und Hausfrau, das auch nach dem Umzug nicht ruhiger wird. Ganz anders der Debütroman von Jenny Mustard. Sie erzählt die Liebesgeschichte von Sam und Luc zwischen London und Stockholm und zeigt, wie viel ein einziger Umzug im Leben manchmal verändern kann. In unserer Rubrik sprechen wir über unseren Umgang mit schönen Buchzitaten und kommen zu dem Schluss, dass wir sie mit EUCH sammeln möchten. Schreibt uns eure Lieblingssätze aus Büchern über Monas Instagramkanal @mona.ameziane oder per Mail an [email protected]. Beim nächsten Mal sprechen wir über den „Winter“ und haben dazu folgende Bücher rausgesucht: „Das Eisschloss“ von Tarjej Vesaas (Mona) und „Die Eismacher“ von Ernest van der Kwast (Christine). Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    --------  
    1:15:42
  • Weihnachten – über (nicht ganz so) heilige Tage
    Dieser Podcast macht auch vor Heiligabend nicht Halt, im Gegenteil: wir liefern euch mit dieser Folge das perfekte Begleitmaterial zu Heiligabend. Eine von uns schmückt gerade nach über 15 Jahren zum ersten Mal wieder einen Weihnachtsbaum. Die andere liegt am Strand und lässt sich die marokkanische Sonne auf den Bauch scheinen. Diese Folge ist aber nicht nur besinnlich. Es geht zum Beispiel auch um die Frage, in welcher Situation man einen bekannten Autor nach seinem Geschlechtsteil fragen darf (eine von uns hat das getan) und es geht um diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Der alte Mann und der Bär“ von Janosch Christine empfiehlt: „Verflixte Festtage“ von Kati Hertzsch Wir hoffen, dass es unter euch viele Menschen gibt, die genauso große Janosch-Fans sind wie wir! Dann wird das hier eure Folge, denn wir verlieren uns kurz in unserer Janosch-Liebe und seiner Geschichte über den alten Mann und den Bär. Das zweite Buch ist eine Sammlung von ganz unterschiedlichen Weihnachtsgeschichten, die die Feiertage aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten. Außerdem sprechen wir in dieser Folge über unsere Bücher des Jahres 2024. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das entweder in einer Nachricht über Monas Instagram-Kanal @mona.ameziane oder per Mail an die Adresse [email protected]. Die nächste Folge erscheint am 14. Januar. Dann geht es hier ums Thema „Umzug“. Christine empfiehlt „Alles wie immer“ von Shirley Jackson. Monas Tipp ist „Okaye Tage“ von Jenny Mustard. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    --------  
    1:13:46
  • Rituale – über Momente mit Bedeutung
    Ein Handschlag zur Begrüßung, das Auspusten einer Kerze am Geburtstag oder Adventskalender in den Wochen vor Weihnachten. Wir alle bauen bewusst oder unbewusst Abläufe in unser Leben ein, die gesellschaftlich zu Ritualen geworden sind. Gleichzeitig haben wir alle unsere ganz eigenen Rituale im Alltag. In unserem Fall reichen sie vom Schauen der Tagesschau beim Zähneputzen bis zu einem einsamen Walzertanz am Silvesterabend. Und auch, dass wir in diesem Podcast jedes Mal zwei Bücher empfehlen, ist quasi ein Ritual. Christine empfiehlt: „Barbara stirbt nicht“ von Alina Bronsky Mona empfiehlt: „Issa“ von Mirrianne Mahn Ein Ehepaar, dessen Alltag nur noch aus festen Abläufen besteht, und dass aus der Bahn geworfen wird, als Barbara stürzt und Walter plötzlich all ihre Aufgaben übernehmen muss. Das ist der Plot im ersten Buch, wohingegen es in der zweiten Geschichte eher um Riten im spirituellen Sinne geht. Eine junge Frau reist darin hochschwanger nach Kamerun, wo ihre Familie auf traditionelle Art dafür sorgen will, dass sie ein gesundes Kind zur Welt bringt. In unserer Rubrik klären wir, ob wir es mögen, wenn sich Autorinnen und Autoren melden, deren Bücher wir hier im Podcast besprochen haben. Viel Spaß! In genau zwei Wochen ist der 24. Dezember und das schreit ja wohl nach einer Weihnachtsfolge! Mona empfiehlt das Büchlein (!) „Der alte Mann und der Bär“ von Janosch, Christines Tipp ist „Verflixte Festtage“, eine Sammlung von Weihnachtsgeschichten. Falls ihr uns schreiben möchtet, geht das entweder in einer Nachricht über Monas Instagram-Kanal @mona.ameziane oder per Mail an die Adresse [email protected]. Von Christine Westermann & Mona Ameziane.
    --------  
    1:18:56

Weitere Kunst Podcasts

Über Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.
Podcast-Website

Hören Sie Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR, Was liest du gerade? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/20/2025 - 7:51:13 PM