Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturKaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth

Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth

Bayerischer Rundfunk
Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 17
  • Darf ich noch meine Meinung sagen? - Meinungsfreiheit und Debattenkultur bei Themen wie Islam, Einwanderung, Migration
    Mansour und Mayer-Rüth diskutieren in dieser Folge über die Debattenkultur in Deutschland. Hierzulande scheuen offenbar viele aufgrund einer ausgeprägten Harmoniesucht eine klare und konfrontative Debatte und den Widerspruch. Umfragen zeigen, etwa die Hälfte der Deutschen traut sich in politischen Diskussionen bei den Themen Islam, Einwanderung und Migrationspolitik nicht mehr, ihre Meinung zu äußern. Das war in der Vergangenheit mal anders. Sie haben Angst vor Sanktionen, gesellschaftlich, juristisch oder am Arbeitsplatz.
    --------  
    37:10
  • Migration, Integration, Rassismus - ein Streitgespräch mit der Migrationsforscherin Christina Mecke
    Wie kann unsere Gesellschaft Migranten besser integrieren? Auf Staatskosten immer mehr Sozialhilfe, Sozialarbeiter und entsprechende Programme bereitstellen oder Einwanderung begrenzen und mit eingeschränkten Mitteln intensive Integrationsarbeit leisten?
    --------  
    49:54
  • German Angst und nukleare Abschreckung
    Sind die USA noch ein verlässlicher Partner, wenn es um nukleare Abschreckung geht? Soll Deutschland auf das französische Angebot eines gemeinsamen Atomschirms eingehen? Oder verhindert "German Angst” eine nüchterne Debatte zum Thema?
    --------  
    35:59
  • Antisemitismus oder legitime Israelkritik?
    Was ist antisemitisch? Was ist legitime Israelkritik? Darüber diskutieren Mansour und Mayer-Rüth mit dem Rap-Musiker Ben Salomo.
    --------  
    47:28
  • Soziale Medien - Schädlich für Gesellschaft und Demokratie?
    Immer mehr Menschen verabschieden sich von der Plattform X, nicht erst seit Elon Musk dort für die AfD Werbung macht. Hass und Hetze nehmen zu in den sozialen Medien, nicht nur bei X. Wie sollen Gesellschaft und Politik damit umgehen? Darüber diskutieren Ahmad Mansour und Oliver Mayer-Rüth in dieser Folge.
    --------  
    38:51

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth

Fakten, Analyse, aber vor allem: jede Menge Meinung – im BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" diskutieren der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth alle zwei Wochen über das, was Deutschland bewegt: Migration, Islamismus, Kriminalität, Verteidigung, Wirtschaft und gesellschaftliche Spaltung. Mansour und Mayer-Rüth sind meinungsstark, streitlustig und konfrontativ. Meistens sprechen sie zu zweit, manchmal mit Gästen – immer mit Haltung, aber ohne woke Tabus. Sie fallen sich ins Wort, widersprechen sich hart, kritisieren sich gegenseitig und wollen genau das: Reibung statt Harmonie. Ihre Debattenkultur ist geprägt von persönlichen Erfahrungen im Nahen Osten – Mansour ist in Israel geboren, Mayer-Rüth hat dort mehr als zehn Jahre gelebt und gearbeitet. "Kaffee, extra schwarz" ist kein Harmoniepodcast – sondern ein Meinungstalk zweier konservativer Stimmen, die sich mit Lust an der Zuspitzung ins aktuelle Geschehen einmischen und dieses politisch einordnen.
Podcast-Website

Hören Sie Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth, Die Elon Musk Story und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/24/2025 - 7:31:02 AM