Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitSpieleveteranen

Spieleveteranen

Spieleveteranen
Spieleveteranen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 278
  • #402: Zeitreise 5/2005, 1995, 1985
    Spieleveteranen-Episode #402 (16-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 09.04.2025 Laufzeit: 1:59:24 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:31:13 Zeitschriften-Zeitreise) Der Frühjahrsputz der Zeitmaschine wurde erledigt, das Duftbäumchen ist angebracht und so steht einer neuen Rundreise durch die Spielemagazingeschichte nichts im Weg. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer stoßen die Veteranen 2015 zum Beispiel auf das Erbe der Infinity-Engine-Rollenspiele. Die restlichen Jahrzehnte sind bei allen im Programm: Wir begegnen unter anderem dem Karrieregipfel eines Schleichagenten (2005), Star Wars auf Doom-Spuren (1995), einem ebenso reifen- wie nervenaufreibenden Autorennen und dem Heimcomputer Commodore 128 (1985). Vor dem Einfädeln in die Zeitströme beginnen wir die Sendung wie gewohnt mit News, Spielberichten und Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:02:15 Gemischte News: Vorbestelltrubel und Geschmacksfragen rund um die Switch 2, das legendär schlechte Rennspiel Big Rigs: Over the Road Racing kehrt auf Steam zurück.  0:14:16 Zuletzt gespielt: South of Midnight und Strategic Command: World War I (The Great Game Mod).  0:22:54 Hörerpost von Gordian Ezazi, Michael, Pat, Andreas Wanda und Felix E.  0:31:13 Zeitschriften-Zeitreise: April 2005, 1995, 1985 0:31:43 GameStar 5/2005, u.a. mit Splinter Cell 3, Brothers in Arms und Silent Hunter 3.  0:49:03 PC Player 5/1995, u.a. mit Star Wars: Dark Forces, Bioforge, Atari 2600 Action Pack und Discworld. 1:22:21 Happy-Computer 5/1985, u.a. mit Pitstop II, H.E.R.O., The Ancient Art of War und den Telarium-Adventures. Und zum 64’er-Sonderheft »Abenteuerspiele« gibt es nach 40 Jahren einen kleinen Update. 1:56:48 Abspann.
    --------  
    1:59:25
  • #400: Rescue on Fractalus
    Spieleveteranen-Episode #400 (13-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Julian Eggebrecht Aufnahmedatum: 19.03.2025 Laufzeit: 1:47:02 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:50 Rescue on Fractalus) Klopf-klopf … wer steht denn da vor der Tonkabinenschleuse und will reingelassen werden? Zum Glück kein garstiger Jaggi, sondern Julian Eggebrecht, mit dem wir zu den Anfängen von Lucasfilm Games zurückkehren. Hauptthema ist nämlich ein altes Spiel, das vor rund 40 Jahren erschien und Julian einst so sehr beeindruckte, dass er einen Amiga-Nachfolger machen wollte. Return to Fractalus von Factor 5 ist nie erschienen, legte aber den Grundstein für Rogue Squadron. Was ist an Fractalus so faszinierend, wie funktioniert eigentlich Fraktalgrafik und war der Atari 800 nicht doch der bessere 8-Bit-Heimcomputer? Bevor wir solche Fragen erörtern, beginnt die Jubiläumsfolge traditionell mit veteranigen News, alarmierenden Spielberichten und heiterer Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:07:29 Gemischte News: Atari verwirrt mit Missile Command Delta, Black Mirror kehrt bald in die Spieleentwicklerszene zurück, Croc schnappt im Remaster wieder zu. 0:16:48 Was haben wir zuletzt gespielt? Assassin’s Creed Shadows, Two Point Museum, Nintendo Alarmo. 0:31:06 Hörerpost von Matthias Fauth. 0:32:44 Wir begrüßen Gaststar Julian Eggebrecht, der neben einem Factor-5-Update auch eine Ergänzung zu unserer X-Out-Episode parat hat. 0:38:50 Das alte Spiel: Rescue on Fractalus 0:39:13 Lucasfilm kooperierte 1982 beim Start seiner Spieleabteilung mit Atari. Rescue on Fractalus war eines der beiden Debütspiele, deren Veröffentlichung gewisse Komplikationen hatte. Bonus-Link: David Fox über die Anfänge von Lucasfilm Games. 0:51:29 Der Spielablauf: Bei der Action-Flugsimulation suchen wir nach gestrandeten Piloten und können dabei eine unvergessliche Überraschung erleben. 1:03:36 Flotte Framerates und Fraktale: Die beeindruckende Technik von Fractalus war ganz auf den Atari 800 zugeschnitten. 1:14:42 Mit Return to Fractalus wollte Factor 5 den Klassiker 1989 auf dem Amiga fortsetzen. Julian erklärt, welche Probleme es dabei gab und wie aus dem Projekt letztendlich Rogue Squadron wurde. Bonus-Link: Die Fraktalgrafik-Demo im Intro von Masterblazer. 1:29:58 Historischer Pressespiegel und Veteranenfazit. 1:44:29 Abspann.
    --------  
    1:47:03
  • #396: Zeitreise 3/2015, 2005, 1995
    Spieleveteranen-Episode #396 (08-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 12.02.2025 Laufzeit: 1:42:53 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:19 Zeitschriften-Zeitreise) Bei der Spieleveteranen-Zeitmaschine gibt’s nur den Rückwärtsgang: Wir schnallen uns an und rasen mit hunderten von Baud in die Vergangenheit, um die vor 10, 20 und 30 Jahren aktuellen Spielethemen zu diskutieren. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer wagen wir uns sogar 40 Jahre weit zurück. Bei diesem Ausflug besichtigen wir zum Beispiel Multiplayer-Monster und Episoden-Abenteuer (2015), erleben ein Duell der MMO-Kolosse (2005), verfliegen uns bei anspruchsvoller 3D-Action (1995) und vertreiben Geister mit C64-Sprachausgabe (1985). Vor der Erschütterung des Raum-Zeit-Gefüges sichten wir zu Beginn der Episode aktuelle Meldungen, erstatten Spielberichte und greifen ins Hörerpost-Eingangsfach. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:02:52 Gemischte News: Jeff Minter knöpft sich I, Robot vor, aktuelle Konsolen werden gezählt – und was wurde aus der Fortsetzung zu The Order: 1886? 0:16:44 Was haben wir zuletzt gespielt? Kingdome Come: Deliverance 2 (Nachspiel), Knights in Tight Spaces (Demo), Civilization 7 (Vorspiel). 0:30:58 Hörerpost von Northern Svntysvn und Sandro Windisch. 0:38:19 Zeitschriften-Zeitreise: Februar 2015, 2005, 1995 0:39:15 GamersGlobal und GameStar 3/2015, u.a. mit Evolve, The Order: 1886, Book of Unwritten Tales 2 und Life is Strange. 0:53:19 GameStar 3/2005, u.a. mit World of Warcraft, EverQuest 2 und Hearts of Iron 2. 1:11:28 PC Player 3/1995, u.a. mit Descent, Heretic und Woodruff and the Schnibble of Azimuth. 1:40:27 Abspann.
    --------  
    1:42:54
  • #393: Zeitreise 2/2015, 2005, 1995
    Spieleveteranen-Episode #393 (04-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 15.01.2025 Laufzeit: 1:48:12 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:28:40 Zeitschriften-Zeitreise) Auch im Jahr 2025 ist das TÜV-Zertifikat der Zeitmaschine noch nicht abgelaufen. Sie wird diesmal sogar im News-Segment gebraucht, um die Switch-2-Ankündigung in dieser Episode zu berücksichtigen. Da das Raum-Zeit-Kontinuum dadurch nicht zerstört wurde, kann es im Anschluss mit dem Blättern in vergangenen Jahrzehnten weitergehen. Diesmal begegnen die Veteranen einem Rundentaktik-Kleinod aus Deutschland (2015), dem US-Launch eines MMO-Phänomens (2005) und der spektakulären Filmproduktion für ein Weltraumspiel (1995). Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer entführt uns ein Spieleveteranen-Flashback zur schicksalhaften Episode 64. Doch zu Beginn der Sendung plaudern wir wie gewohnt über Meldungen, Spielberichte und Hörerpost der Gegenwart. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:01:59 Gemischte News: Die Switch-2-Enthüllung war etwas dünn, Hinweise auf ein Oblivion-Remake verdichten sich, die Sonic-Filme werden immer erfolgreicher. 0:13:59 Was haben wir zuletzt gespielt? Sword of Aragon, Foundation. 0:25:36 Hörerpost von Pat und Mario. 0:28:30 Zeitschriften-Zeitreise: Januar 2015, 2005, 1995 0:29:31 GamersGlobal und GameStar 2/2015, u.a. mit Blackguards 2, Grey Goo und dem Oculus Rift DK2. 0:50:17 PC Games 2/2005 und GameStar 2/2005, u.a. mit World of Warcraft, Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay und Sid Meier’s Pirates! 1:06:41 PC Player 2/1995, u.a. mit Wing Commander 3, System Shock (CD-ROM) und Panzer General. 1:45:46 Abspann.
    --------  
    1:48:13
  • #390: Best of 2024 – Spiele
    Spieleveteranen-Episode #390 (52-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Gastveteranen Anatol Locker, Michael Hengst und Roland Austinat Aufnahmedatum: 18.12.2024 Laufzeit: 1:52:38 Stunden Tannenbaum hin, Lebkuchen her, erst mit der Spieleveteranen-Jahresendrunde weihnachtet es sehr. Anatol, Heinrich, Jörg, Michael und Roland kommen in alter Frische zusammen, um auf die Höhepunkte 2024 zurückzublicken: Was haben wir am liebsten gespielt, wo gab es die größten Enttäuschungen, worauf freuen wir uns im neuen Jahr? Jeder Gast hat ein anderes Top-Spiel des Jahres, aber auf den Verfolgerplätzen gibt es auch so manche Übereinstimmung. Wir wünschen euch beim Zuhören viel Spaß, angenehme Feiertage und eine erholsame Spielzeit! Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 Rückblick aufs Spielejahr 2024 0:03:31 Die große Runde beginnt mit Betrachtungen zum Jahr an sich. 0:24:27 Unsere persönlichen Spiele-Enttäuschungen des Jahres. 0:42:23 Diese Lieblinge landeten auf den Plätzen 2 bis 5. 1:19:56 Und jetzt präsentiert jeder Veteran sein Top-Spiel des Jahres 2024. 1:41:48 Was wollen wir noch nachholen, worauf freuen wir uns im neuen Jahr? 1:49:58 Der Abspann mit Chris Hülsbecks »X-Mas Theme«. Die Hintergrundgrafik des Begleitbilds dieser Episode basiert auf einer Artwork für das Sims-2-Addon »Festive Holiday Stuff« (2006).
    --------  
    1:52:39

Weitere Freizeit Podcasts

Über Spieleveteranen

Ein Podcast über alte und neue Spiele
Podcast-Website

Hören Sie Spieleveteranen, Stay Forever - Retrogames & Technik und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/14/2025 - 9:12:50 PM