Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftRadiomegahertz
Höre Radiomegahertz in der App.
Höre Radiomegahertz in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Radiomegahertz

Podcast Radiomegahertz
Dr. Tim Mäcken
(8)
Der Utraschall-Sender Radiomegahertz.de ist ein hochschwelliger Wissenschafts-Podcast über diagnostische und interventionelle Sonographie in der Anästhesie.

Verfügbare Folgen

5 von 20
  • Infraclaviculäre Plexus brachialis Blockade
    Der Ultraschallsender Radiomegahertz stellt in dieser Episode den Plexus brachialis auf infraclaviculärer Ebene in den Fokus. Beide Sprecher im Podcast, Dr. Tim Mäcken und Dr. Rainer Litz, sind mit der klassischen Punktionstechnik mittels Nervenstimulation vertraut, wechseln jedoch zur ultraschallgestützten Blockade.
    --------  
    40:27
  • Die einzigartige Brot & Butter Blockade: Axilläre Ebene des Plexus brachialis
    Die ultraschallgestützte Blockade des Plexus brachialis auf axillärer Ebene: DIE Technik, wenn der N. intercostobrachialis erreicht werden soll. Du erfährst, warum die selektive Nervenblockade die Prozedur der Wahl für hohe Erfolgsraten ist. Auf Radiomegahertz.de findest du das Begleitmaterial zum Podcast.
    --------  
    35:19
  • Ups und Downs von Radiomegahertz bis 2024 | Was mich bewegt.
    Heute wird’s persönlich. Keine Ultraschallbilder, kein medizinisches Thema – stattdessen ein Blick hinter die Kulissen von Radiomegahertz und auf dich. Es war eine wilde Reise, voller grandioser Momente und nerviger Tiefpunkte. Und ich möchte mit dir teilen, was dabei alles passiert ist.
    --------  
    25:32
  • Anatomie für differenzierte Indikationen von Plexus brachialis Blockaden
    Radiomegahertz startet in der Staffel 2 mit einer antomischen Betrachtung der Zugangswege zum Plexus brachialis. Im Podcast und Blogbeitrag (Link zur Webseite) findest du weiteres Material wie anatomische Zeichnungen und Ultraschallbilder. Zu Gast im Studio-Megahertz ist Dr. Rainer Litz, ein gewiefter Anästhesist und erfahrender Regionalanästhesist.
    --------  
    35:11
  • 3 wichtige out-of-plane Übungen mit großer Wirkung
    Mit welchen Übungen könntest du die Out of Plane-Punktion am schnellsten lernen und/oder lehren? Ich würde mit diesen drei aufeinander aufbauenden Punktionsübungen, die typisch für alltägliche klinische ultraschallgestützte Interventionen sind, anfangen. Wenn du interessiert daran bist, deine knappe Zeit möglichst effektiv zum Erlernen der OOP-Punktionstechnik zu nutzen, höre dir den Podcast an oder besser noch, schaue dir das Video und Begleitmaterial auf der Webseite dazu an.
    --------  
    23:15

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Radiomegahertz

Der Utraschall-Sender Radiomegahertz.de ist ein hochschwelliger Wissenschafts-Podcast über diagnostische und interventionelle Sonographie in der Anästhesie.
Podcast-Website

Hören Sie Radiomegahertz, Wissen Weekly und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.14.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/11/2025 - 5:10:19 PM