Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungPsychologie-lernen.de
Höre Psychologie-lernen.de in der App.
Höre Psychologie-lernen.de in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Psychologie-lernen.de

Podcast Psychologie-lernen.de
Dipl. Psych. Eskil Burck
"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und ...

Verfügbare Folgen

5 von 299
  • Neue Studie: Hilft Yoga gegen Angst und Panikattacken?
    Yoga bietet nicht nur körperliche Vorteile, sondern kann auch bei psychischen Herausforderungen wie Panikstörungen eine wichtige Rolle spielen. Eine aktuelle Studie von Yadla et al. (2024) untersuchte, wie Yoga als ergänzende Behandlung zu Standardtherapien bei Panikstörungen wirken kann. In der Studie wurden 64 Teilnehmer*innen zufällig in zwei Gruppen aufgeteilt: eine erhielt lediglich die übliche Behandlung (Medikamente, kognitive Verhaltenstherapie etc.), während die andere zusätzlich ein 12-wöchiges Yogaprogramm absolvierte. Dieses umfasste Atemübungen (Pranayama), Meditation und körperliche Übungen wie Sonnengrüße und verschiedene Asanas. Ziel war es, sowohl die physischen als auch psychologischen Aspekte von Panikstörungen anzugehen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Yoga-Gruppe signifikant bessere Werte in der Reduktion von Angst (gemessen mit der Hamilton Anxiety Rating Scale; beeindruckende Effektstärke d= 7.02) und der Lebensqualität erzielte als die Kontrollgruppe. Insbesondere wurden psychologische, soziale und umweltbezogene Verbesserungen dokumentiert. Dies zeigt, dass Yoga eine wertvolle Ergänzung in der Behandlung von Panikstörungen darstellen kann, indem es sowohl Stress reduziert als auch das allgemeine Wohlbefinden fördert (Yadla et al., 2024). Einige Fragen bleiben jedoch noch offen... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Broocks, A., Bandelow, B., Pekrun, G., George, A., Meyer, T., Bartmann, U., ... and Rüther, E. (1998). Comparison of aerobic exercise, clomipramine, and placebo in the treatment of panic disorder. American Journal of Psychiatry, 155(5), 603-609. Gaudlitz, K., Plag, J., Dimeo, F., and Ströhle, A. (2015). Aerobic exercise training facilitates the effectiveness of cognitive behavioral therapy in panic disorder. Depression and anxiety, 32(3), 221-228. Machado, S., Telles, G., Magalhaes, F., Teixeira, D., Amatriain-Fernandez, S., Budde, H., ... and Sa Filho, A. S. (2022). Can regular physical exercise be a treatment for panic disorder? A systematic review. Expert Review of Neurotherapeutics, 22(1), 53-64. Saeed, S. A., Cunningham, K., and Bloch, R. M. (2019). Depression and anxiety disorders: benefits of exercise, yoga, and meditation. American family physician, 99(10), 620-627. Yadla, V. S., Patil, N. J., Kamarthy, P., Matti, M. R., YADLA, V. S., Patil, N. J., and Matti, M. (2024). Effect of integrated yoga as an adjuvant to standard care for panic disorder: A randomized control trial study. Cureus, 16(1). Vorkapic, C. F., and Rangé, B. (2014). Reducing the symptomatology of panic disorder: the effects of a yoga program alone and in combination with cognitive-behavioral therapy. Frontiers in psychiatry, 5, 177. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    9:15
  • Wirtschaftspsychologie: Drei große Fehler.
    In diesem Video beleuchten wir drei der häufigsten und kostspieligsten Fehler in der Personalauswahl und -entwicklung. Diese Fehler führen zu schlechteren Geschäftsergebnissen, hohen Fluktuationsraten und massiven finanziellen Verlusten. 1. Toleranz gegenüber toxischen Verhaltensweisen am Arbeitsplatz: Toxisches Verhalten am Arbeitsplatz – darunter Respektlosigkeiten und Belästigungen – verursacht immense Kosten für Unternehmen. Laut einer Meta-Analyse von Dhanani et al. (2021) erleben 34 % der Mitarbeiter solche Missstände direkt, während 44 % sie beobachten. Dies führt zu jährlichen Verlusten von bis zu 1,97 Billionen Dollar durch Produktivitätsausfälle, Krankmeldungen und hohe Fluktuationsraten. 2. Fehler in der Personalauswahl: In der Personalauswahl wird oft die Bedeutung der Intelligenz der Bewerber unterschätzt. Laut der Meta-Analyse von Schmidt und Shaffer (2016) ist die allgemeine kognitive Fähigkeit (Intelligenz) einer der besten Prädiktoren für den zukünftigen beruflichen Erfolg. Trotzdem setzen viele Unternehmen immer noch auf unstrukturierte Interviews und andere wenig valide Methoden. Dies führt dazu, dass potenziell hochqualifizierte Talente übersehen werden, was die langfristige Wettbewerbsfähigkeit schwächt und das Innovationspotenzial mindert. 3. Ineffektive Personalentwicklungsmaßnahmen: Viele Personalentwicklungs- und Schulungsprogramme erreichen ihre Ziele nicht, weil sie schlecht geplant oder umgesetzt sind. Lacerenza et al. (2017) zeigen in einer umfassenden Meta-Analyse, dass Schulungen und Führungskräfteentwicklung nur dann effektiv sind, wenn sie auf konkrete Ziele ausgerichtet sind und regelmäßig evaluiert werden. Ansonsten verschwenden Unternehmen Millionen an Euro für Maßnahmen, die keine nachhaltige Wirkung zeigen. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl): Dhanani, L. Y., LaPalme, M. L., and Joseph, D. L. (2021). How prevalent is workplace mistreatment? A meta‐analytic investigation. Journal of Organizational Behavior, 42(8), 1082-1098. Lacerenza, C. N., Reyes, D. L., Marlow, S. L., Joseph, D. L., and Salas, E. (2017). Leadership training design, delivery, and implementation: A meta-analysis. Journal of Applied Psychology, 102(12), 1686. Schmidt, Frank L., Oh, In‐Sue, and Shaffer, Jonathan A. (2016). The validity and utility of selection methods in personnel psychology: Practical and theoretical implications of 100 years of research findings. Fox School of Business Research Paper. Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=2853669 Zell, E., and Lesick, T. L. (2022). Big five personality traits and performance: A quantitative synthesis of 50+ meta‐analyses. Journal of Personality, 90(4), 559-573. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    15:43
  • Weniger INSTAGRAM und TIKTOK, mehr Lebensfreude? – Was besagt die Forschung wirklich?
    Was würde passieren, wenn wir unsere Zeit auf Social Media drastisch reduzieren würden? Würde es uns dann besser gehen? Mehrere Studien legen nahe, dass dies durchaus der Fall sein könnte. Hunt et al. (2018) fanden heraus, dass das Begrenzen der Nutzung von Social Media zu signifikant weniger Einsamkeit und Depressionen führte. In einer ähnlichen Untersuchung berichteten Lambert et al. (2022), dass bereits eine einwöchige Pause von Social Media das Wohlbefinden steigern und Ängste reduzieren könnte. Allerdings ist unklar, ob diese Effekte langfristig anhalten oder ob sie lediglich kurzfristige Verbesserungen darstellen. Brown und Kuss (2020) untersuchten speziell die Rolle der Angst, etwas zu verpassen (FOMO), und fanden heraus, dass diese nach einigen Tagen ohne soziale Medien deutlich abnimmt. Eine weitere Studie von Smith et al. (2024) zeigte, dass junge Frauen nach einer Social-Media-Auszeit Verbesserungen im Selbstwertgefühl und Körperbild berichteten... Ist ein "Social Media Detox" also eine der besten Interventionen für unsere Lebensfreude, die man durchführen kann? Es kommt darauf an... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Brown, L., and Kuss, D. J. (2020). Fear of missing out, mental wellbeing, and social connectedness: a seven-day social media abstinence trial. International Journal of Environmental Research and Public Health, 17(12), 4566. Hunt, M. G., Marx, R., Lipson, C., and Young, J. (2018). No more FOMO: Limiting social media decreases loneliness and depression. Journal of Social and Clinical Psychology, 37(10), 751-768. Smith, O. E., Mills, J. S., and Samson, L. (2024). Out of the loop: Taking a one-week break from social media leads to better self-esteem and body image among young women. Body image, 49, 101715. Vally, Z., and D'Souza, C. G. (2019). Abstinence from social media use, subjective well‐being, stress, and loneliness. Perspectives in Psychiatric Care, 55(4), 752-759. Lambert, J., Barnstable, G., Minter, E., Cooper, J., and McEwan, D. (2022). Taking a one-week break from social media improves well-being, depression, and anxiety: a randomized controlled trial. Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking, 25(5), 287-293. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    7:45
  • Die Ego-Falle.
    Nur die Klügsten hören diesen Podcast... In diesem Video tauchen wir in die faszinierende Welt der „Egofalle“ ein – eine Beeinflussungstechnik, die auf der Überzeugung basiert, dass Menschen eher zustimmen, wenn sie dabei ihre positiven Eigenschaften bestätigen können. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Studie „Egotistic Trap as a Social Influence Technique“ von Dolinski, Grzyb und Kulesza (2023), die diese Technik detailliert untersucht. Die Studie zeigt, wie kraftvoll das Spiel mit dem Ego sein kann: Im ersten Experiment stimmten 52,4% der Teilnehmer einer Umfrage zu, wenn ihnen mitgeteilt wurde, dass intelligente Personen gesucht werden – ein deutlicher Anstieg gegenüber 32,7% in der Kontrollgruppe. Im zweiten Experiment stieg die Bereitschaft zur Inspektion von Autos in offiziellen Werkstätten von 56,7% auf 71,7%, als die Aussage „vernünftige Kunden lassen ihre Autos offiziell inspizieren“ verwendet wurde. Aber es gibt noch eine Variante der Ego-Falle, die für vermutlich sogar noch effektiver ist... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Bolkan, S., and Andersen, P. A. (2009). Image induction and social influence: Explication and initial tests. Basic and Applied Social Psychology, 31(4), 317-324. Dolinski, D., Grzyb, T., and Kulesza, W. (2023). Egotistic trap as a social influence technique. Social Influence, 18(1), 2204245. Dolinski, D., and Grzyb, T. (2022). 100 effective techniques of social influence: when and why people comply. Routledge. Dolinski, D., Grzyb, T., Kulesza, W., Błaszczyk, P., Laska, D., Liebersbach, F., ... and Strzelczyk, Ł. (2024). ‘We are looking for people like you’–new technique of social influence as a tool of improving response rate in surveys. Social Influence, 19(1), 2316348. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    5:34
  • Länger intelligent dank Viagra?! – Kann Viagra Alzheimer verhindern?
    Kann Viagra gegen Alzheimer helfen? Eine neue Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Neurology von Adesuyan et al. (2024), sorgt für Aufsehen: Phosphodiesterase Typ 5-Inhibitoren (wie Viagra) könnten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern. Die Forscher analysierten Daten von Männern mit erektiler Dysfunktion und fanden heraus, dass diejenigen, die Viagra einnahmen, ein geringeres Alzheimer-Risiko hatten. Doch bevor Viagra als Wundermittel gefeiert werden kann, gibt es einige Schwächen der Studie zu beachten. Die Studie ist eine Beobachtungsstudie, was bedeutet, dass sie Korrelationen, aber keine Kausalität beweist. Zudem wurden mögliche Einflussfaktoren, wie Lebensstil und genetische Prädispositionen, nicht vollständig berücksichtigt. Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, ist weitere Forschung notwendig, um die tatsächliche Wirkung von Viagra auf Alzheimer zu bestätigen. Bis dahin bleibt Vorsicht geboten... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Andersson, M. J., and Stone, J. (2023). Best medicine for dementia: the life-long defense of the brain. Journal of Alzheimer's Disease, 94(1), 51-66. Adesuyan, M., Jani, Y. H., Alsugeir, D., Howard, R., Ju, C., Wei, L., and Brauer, R. (2024). Phosphodiesterase type 5 inhibitors in men with erectile dysfunction and the risk of alzheimer disease: a cohort study. Neurology, 102(4), e209131. Gohel, D., Zhang, P., Gupta, A. K., Li, Y., Chiang, C. W., Li, L., ... and Cheng, F. (2024). Sildenafil as a Candidate Drug for Alzheimer’s Disease: Real-World Patient Data Observation and Mechanistic Observations from Patient-Induced Pluripotent Stem Cell-Derived Neurons. Journal of Alzheimer's Disease, (Preprint), 1-15. Hu, E., Li, T. S., Wineinger, N. E., and Su, A. I. (2023). Association study between drug prescriptions and Alzheimer’s disease claims in a commercial insurance database. Alzheimer's Research and Therapy, 15(1), 118. Prickaerts, J., Heckman, P. R., and Blokland, A. (2017). Investigational phosphodiesterase inhibitors in phase I and phase II clinical trials for Alzheimer’s disease. Expert opinion on investigational drugs, 26(9), 1033-1048. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    7:27

Weitere Bildung Podcasts

Über Psychologie-lernen.de

"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
Podcast-Website

Hören Sie Psychologie-lernen.de, Wissen mit Johnny und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Psychologie-lernen.de: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.14.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/12/2025 - 3:13:41 PM