Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenNZZ Machtspiel

NZZ Machtspiel

NZZ & Brost-Stiftung
NZZ Machtspiel
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 11
  • Koalitionsvertrag: Politikwechsel für Deutschland?
    Das Programm für die neue Schwarz-Rote Koalition steht. Doch der Aufbruch, den die Wähler in Deutschland sich erhofft hatten, bleibt aus. NZZ-Deutschland-Chefredaktor Marc Felix Serrao und Podcast-Chef Sven Preger debattieren den Koalitionsvertrag. Hosts: NZZ-Deutschland Chefredaktor Marc Felix Serrao & Sven Preger, Podcast-Chef NZZ Redaktion: Patricia Corniciuc, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: [email protected] [Ihre Meinung zählt: Umfrage über NZZ Machtspiel](https://salon.nzz.ch/c/r/podcastnzzmachtspiel) **Shownotes** [Der Koalitionsvertrag von Union und SPD ist kein grosser Wurf. Er atmet das Klein-Klein früherer Regierungen](https://www.nzz.ch/der-andere-blick/der-koalitionsvertrag-von-union-und-spd-ist-kein-grosser-wurf-er-atmet-das-klein-klein-frueherer-regierungen-ld.1879572) [Steuern, Rente, Industrie: Was sich in der Wirtschaftspolitik ändert](https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/koalitionsvertrag-was-sich-in-der-wirtschaftspolitik-aendert-110410041.html) [Verantwortung für Deutschland. Koalitonsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD](https://www.cdu.de/app/uploads/2025/04/Koalitionsvertrag-2025.pdf) [Die nächste deutsche Regierung darf für linke Ideologien kein Steuergeld mehr überweisen: Artikel von Susanne Gaschke](https://www.nzz.ch/international/die-naechste-deutsche-regierung-darf-den-antibuergerlichen-agitatoren-in-kultur-und-gesellschaft-kein-steuergeld-mehr-ueberweisen-ld.1869717)
    --------  
    39:08
  • Wehrpflicht: Wer soll Deutschland verteidigen?
    Deutschland investiert Milliarden in die Bundeswehr, um verteidigungsfähig zu werden. Der Bundeswehr fehlen mindestens 100.000 Soldaten. Dabei wären gerade einmal 20% der Deutschen überhaupt bereit, ihr Land mit Waffen zu verteidigen. Braucht es die Wehrpflicht? Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter Ausland NZZ, & Sven Preger, Podcast-Chef NZZ Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger Feedback & Kontakt: [email protected] [Ihre Meinung zählt: Umfrage über NZZ Machtspiel](https://salon.nzz.ch/c/r/podcastnzzmachtspiel) **Shownotes** [«Die Parole, dass Europa in der Ukraine verteidigt wird, überzeugt die Menschen nicht» ](https://www.nzz.ch/international/interview-cameron-abadi-kampfbereitschaft-setzt-kulturwandel-voraus-ld.1878011) [Kein Bock auf Militärdienst? Europas Verteidigung hat ein Nachwuchsproblem. Die grosse Übersicht](https://www.nzz.ch/international/wehrpflicht-in-europa-zahlen-fakten-und-aktuelle-umfragen-im-ueberblick-ld.1876768) [Ich will gar nicht wissen, ob ihr kämpfen würdet](https://www.zeit.de/kultur/2025-03/wehrpflicht-dienstpflicht-debatte-krieg-ukraine-russland) [Europa ohne die USA verteidigen: eine erste Analyse, was gebraucht wird](https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/europa-ohne-die-usa-verteidigen-eine-erste-analyse-was-gebraucht-wird-33811/)
    --------  
    37:43
  • AfD im Bundestag: Integrieren oder ausgrenzen?
    Die Alternative für Deutschland ist mit 152 Abgeordneten die größte Oppositionsfraktion im 21. Bundestag. Eigentlich stünden ihr daher diverse, wichtige Posten zu. Doch die anderen Parteien verweigern sie ihr weiterhin. Das ist ihr Recht - aber ist es auch ein sinnvoller Umgang mit Abgeordneten, die von mehr als 20 Prozent der Wählerinnen und Wähler gewählt wurden? Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter Ausland NZZ, & Sven Preger, Podcast-Chef NZZ Redaktion: Hanna Ender, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: [email protected] [Kurze Umfrage zu ihrer Meinung über > NZZ Machtspiel](https://salon.nzz.ch/rsp/c4537c0b-ad1c-a917-7dc0-e2fdde7fc439) **Shownotes** [Das sind die einflussreichsten Mitglieder der neuen AfD-Fraktion](https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wahlerfolg-der-afd-die-neue-macht-der-alice-weidel-a-af06a473-2243-4ee3-860c-4f917b839a02?giftToken=61771685-5dc0-40d9-bf6b-b4f45804b220) [Wieso die AfD keinen Anspruch auf Posten im Bundestag hat - ein Hintergrund](https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bundesverfassungsgericht-afd-ausschuesse-bundestag-102.html) [Wie repräsentativ ist der 21. Bundestag eigentlich? Geht so.](https://www.deutschlandfunk.de/bundestag-zusammensetzung-frauen-repraesentanz-102.html)
    --------  
    33:11
  • Wählertäuschung: Merz und die Schulden-Koalition
    Die zukünftige Koalition aus Union und SPD ist auf einem riesigen Berg Schulden gebaut. Die Schuldenbremse ist gelockert, zusätzlich gibt es 500 Milliarden Euro neue Schulden. Die entsprechende Änderung des deutschen Grundgesetzes ist durch den Bundestag gekommen, auch mit Hilfe der Grünen. Was sind die Folgen für Deutschland? Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter Ausland NZZ, & Sven Preger, Podcast-Chef NZZ Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: [email protected] **Shownotes** [Klimaneutralität ins Grundgesetz? Das steckt dahinter](https://www.nzz.ch/international/klimaneutralitaet-2045-was-die-grundgesetzaenderung-bedeuten-wuerde-ld.1875747) [Zusammensetzung des Schuldenpaketes von Union und SPD](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sondervermoegen-schuldenbremse-infrastruktur-verteidigung-bundesrat-100.html) [Kein Teufelszeug - Kleine Kulturgeschichte der Staatsschulden](https://www.deutschlandfunkkultur.de/staat-schulden-geschichte-deutschland-100.html) Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter International bei der NZZ, & Sven Preger, Podcast-Chef der NZZ Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: [email protected] **Shownotes** [Klimaneutralität ins Grundgesetz? Das steckt dahinter](https://www.nzz.ch/international/klimaneutralitaet-2045-was-die-grundgesetzaenderung-bedeuten-wuerde-ld.1875747) [Zusammensetzung des Schuldenpaketes von Union und SPD](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sondervermoegen-schuldenbremse-infrastruktur-verteidigung-bundesrat-100.html) [Kein Teufelszeug - Kleine Kulturgeschichte der Staatsschulden](https://www.deutschlandfunkkultur.de/staat-schulden-geschichte-deutschland-100.html)
    --------  
    34:25
  • So kann Deutschland den Westen nicht anführen
    Die Nato steckt in der Krise, die EU sucht nach ihrer Form – und Deutschland? Sucht nicht nur nach einer neuen Regierungskoalition, sondern auch nach seinem Selbstverständnis. Kann Deutschland Führungsnation für den Westen sein, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges? Hosts: NZZ-Deutschland Chefredaktor Marc Felix Serrao & Benedict Neff, Ressortleiter International Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: [email protected] **Shownotes** [Interview der Woche mit Friedrich Merz im Deutschlandfunk](https://www.deutschlandfunk.de/cdu-chef-merz-scheitern-der-koalitionsgespraeche-ist-keine-wirkliche-option-102.html) [Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD](https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Sonstiges/20250308_Sondierungspapier_CDU_CSU_SPD.pdf) [Ex-Außenminister Joschka Fischer im Interview mit der ZEIT über den Niedergang des Westens](https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-03/joschka-fischer-usa-donald-trump-ukraine-nato/komplettansicht) [Kommentar von Benedict Neff: Der Westen glaubt nicht mehr an seine eigene Erzählung](https://www.nzz.ch/meinung/der-westen-ist-den-anderen-kulturen-ueberlegen-nun-gefaehrdet-er-sich-selbst-ld.1835279)
    --------  
    36:02

Weitere Nachrichten Podcasts

Über NZZ Machtspiel

Deutschland hat gewählt. Nun müssen die Probleme gelöst werden - und zwar schnell. Wie kann die Wirtschaft wieder wachsen? Wie bekommt das Land die Migration in den Griff? Und wird Deutschland der EU zu neuer Stärke verhelfen? Im Politik-Podcast «Machtspiel» schauen NZZ-Ausland-Chef Benedict Neff und NZZ-Podcast-Chef Sven Preger jede Woche auf Deutschland - und streiten über das, was das Land bewegt. Unterstützt werden sie dabei vom NZZ-Chefredaktor in Deutschland, Marc Felix Serrao, Das Trio analysiert faktenbasiert und meinungsstark Politik und Gesellschaft. «Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung. Fragen und Feedback gerne an: [email protected]
Podcast-Website

Hören Sie NZZ Machtspiel, Was jetzt? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/14/2025 - 8:15:28 AM