Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstLong Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Höre Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil in der App.
Höre Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Podcast Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, p...

Verfügbare Folgen

5 von 128
  • LSS Buchclub - mit Sally Lisa Starken
    Die Journalistin und Autorin Sally Lisa Starken ist in dieser Podcast-Folge im LSS Buchclub zu Gast. Sie kommt gerade von der Leipziger Buchmesse, wo sie ihr Buch “Zu Besuch am rechten Rand“ (Heyne) vorgestellt hat. Im Gespräch mit Karla Paul verrät sie, dass sie schon als Kind eine Vielleserin war. “Der Herr der Ringe” und “Harry Potter” weckten ihre Leidenschaft für Fantasy, die bis heute anhält. Ihre Lieblingsreihen sind “Das Reich der sieben Höfe” von Sarah J. Maas und “Flammengeküsst” von Rebecca Yarros. Für sie sind Fantasy-Bücher das beste literarische Gegenprogramm zu ihrer Profession, der journalistischen politischen Aufklärung. Was sie mit ihrer Aufklärungsarbeit erreichen möchte und wie sie mit den Reaktionen auf ihr Buch umgeht, könnt ihr hier nachhören. Die Titel dieser Folge: Sarah J. Maas: “Das Reich der sieben Höfe” (dtv)Rebecca Yarros: “Flammengeküsst” (dtv)Mareike Fallwickl: “Die Wut, die bleibt” (Rowohlt) Volker Weiß: “Die autoritäre Revolte” (Klett-Cotta) Lara Ermer: “Alle gegen alle” (dtv) +++Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an [email protected]!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    39:07
  • Literarischer Start in den Frühling
    Es blüht und sprießt überall und endlich können wir wieder draußen im Café oder auf der Parkbank lesen! Zwei frisch gedruckte Romane und zwei Geheimtipps im Taschenbuchformat laden dazu ein, den Lesefrühling zu feiern. In „Halbinsel“ erzählt Kristine Bilkau die Geschichte von Annett und ihrer erwachsenen Tochter Linn. Diese kehrt nach einem Zusammenbruch zu ihrer Mutter zurück, um sich zu erholen. Aus zwei Wochen werden Monate und Konflikte zwischen den Generationen brechen auf. Michael Ebert portraitiert in „Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent“ einen Mann, dessen geordnetes Leben zerbricht. Hannes Hennes ist Vater, Ehemann und frustrierter Mathelehrer. In der Tragikomödie stolpert er von einer Peinlichkeit zur anderen und erlebt aberwitzige Abenteuer. In einem großen Anwesen am See wohnen die Frauen einer Familie, beherrscht von der Großmutter. Nach deren Tod kommt ein Netz aus Lügen, Angst und Neid ans Tageslicht. Kann Enkelin Luise die Frauen vereinen? „Männer sterben bei uns nicht“ von Annika Reich fesselt mit einer grausamen Familiengeschichte. In „Unberechenbar“ von Dana Spiotta bricht die 53-jährige Sam aus ihrem Vorstadtleben aus und schließt sich einer Widerstandsgruppe von Ü-50-Frauen an. Schafft es Sam sich neu zu erfinden? Die Titel dieser Folge: „Halbinsel“ von Kristine Bilkau (Luchterhand) „Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent“ von Michael Ebert (Penguin) „Nicht von dieser Welt“ von Michael Ebert (Penguin) „Männer sterben bei uns nicht“ Annika Reich (Penguin) „Unberechenbar“ von Dana Spiotta (btb) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an [email protected]! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    27:28
  • LSS Buchclub - mit Nora Blum
    Nora Blum ist studierte Psychologin, erfolgreiche Gründerin der Plattform Selfapy und nun auch Buchautorin: „Radikale Freundlichkeit“ ist soeben erschienen und der Titel ist bei ihr Programm. Mit Karla Paul spricht sie über ihre positive Lebenseinstellung, ihre Vorliebe für Coming-of-Age-Romane, ihre Lieblingsschriftsteller*innen Benedict Wells und Mariana Leky, Krimis als Ablenkung und weshalb sie so ein großer Fan von Stefanie Stahl ist! Mehr Informationen zu Nora Blum: https://www.linkedin.com/in/nora-blum-kindness/ Die Titel dieser Folge: William Goldman: „Die Brautprinzessin” (Klett-Cotta) Cornelia Funke: „Tintenherz” (Oetinger) Chad Harbach: „Die Kunst des Feldspiels” (Dumont) Mariana Leky: „Was von hier aus sehen kann” (Dumont) Caroline Wahl: „22 Bahnen” (Dumont) Ewald Arenz: „Alte Sorten” (Dumont) Rutger Bregman: „Moralische Ambitionen” (Rowohlt) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an [email protected]! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    41:08
  • Von schwierigen Entscheidungen – und wie uns die Philosophie dabei helfen kann
    Stadt oder Land, Kind oder kein Kind, Ehe oder Trennung – in dieser Podcast-Folge stellen Karla und Günter drei gesellschaftskritische Romane vor, die sich um schwere Lebensentscheidungen drehen. Und ein Sachbuch am Schluss, das philosophische Unterstützung für den Alltag liefert. In „Wild wuchern“ (Penguin) von Katharina Köller flüchtet Marie vor ihrem Mann auf die Tiroler Alm ihrer Cousine Johanna. Hier krachen die Lebensmodelle eines Wiener Luxusgeschöpfs und einer Eremitin aufeinander. Empfehlung: Das Hörbuch wird von der Autorin selbst gelesen. Die Freundinnen Laura und Alina schwören sich, niemals Kinder haben zu wollen. Aber mit Mitte 30 ändert Alina ihre Meinung und wird schwanger. Laura empfindet dies als Verrat, doch dann scheint Alinas Baby nicht gesund zu sein. Das Buch „Die Tochter” von Guadalupe Nettel beleuchtet das Thema Mutterschaft aus einer anderen Perspektive. Florian Scheibe erzählt in „Paraiso” von Manon und Thomas, die seit Jahren in einer Ehekrise stecken. Ein Beziehungscoaching in Südspanien soll ihre Ehe retten. Dies scheint zu funktionieren, doch als sich eine Naturkatastrophe anbahnt, werden die Karten neu gemischt. In dem Sachbuch „50 philosophische Erkenntnisse, die das Leben leichter machen” stellt Ulrich Hoffmann Denkanstöße von Philosoph*innen vor, die uns helfen, bewusster zu handeln und zu entscheiden. Das können nicht nur die Charaktere unserer Romanempfehlungen brauchen! Die Titel dieser Folge: Katharina Köller: „Wild wuchern” Print (Penguin) / Hörbuch (Der Hörverlag)Guadalupe Nettel: „Die Tochter" (Luchterhand) Florian Scheibe: „Paraiso” (btb) Ulrich Hoffmann: „50 philosophische Erkenntnisse, die das Leben leichter machen” (Goldmann) Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    27:17
  • LSS Buchclub - mit Katja Burkard
    Katja Burkard ist Journalistin, Moderatorin und Buchautorin und seit dreißig Jahren eines der bekanntesten Gesichter von RTL. Aber sie hat auch mehrere Bücher geschrieben – zwei Kinderbücher und zwei Sachbücher: 2019 erschien „Wechseljahre – keine Panik“ und ganz neu in diesem Jahr „60 ist das neue 60 - und warum es überhaupt nicht wehtut“.Im Long Story Short Buchclub erzählt sie mehr darüber und bringt neue Ansätze zum Älterwerden mit, sowie jede Menge Lieblingsbücher: Sie schwärmt von „Hanni und Nanni“ und Pippi Langstrumpf, sowie für „Jetzt - die Kraft der Gegenwart“ von Eckhart Tolle, „101 Essays, die Dein Leben verändern werden“ von Brianna Wiest sowie „Stille Seele, wildes Herz“ von Veit Lindau. Mehr Informationen zu Katja Burkard: https://www.instagram.com/katja_burkard_official/***Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    49:43

Weitere Kunst Podcasts

Über Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in lockerem Plauderton werden sie verhandelt."
Podcast-Website

Hören Sie Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil, Clare on Air und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.13.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/8/2025 - 6:51:32 AM