Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die...
Michelangelo & Vittoria Colonna: Eine besondere Liebe in der Renaissance
Sie: Italiens Dichterfürstin - er: Universalgenie der Renassaince. Als Vittoria Colonna (1492-1547) und Michelangelo (1475-1564) in den 1530er Jahren in Rom aufeinandertreffen, sind beide mehr als berühmt. Und doch scheint ihnen etwas zu fehlen: die Nähe eines Menschen, dem sie sich komplett öffnen können. Beide beginnen, sich Gedichte zu schicken ... Wie es weiter geht und was das besondere an dieser Beziehung war, das erfährst du in dieser Episode.
🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) exklusiven Zugang zu ausgewählten Sonetten und passenden BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden.
💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join
--------
Georg Büchner und seine außergewöhnliche Familie
Ging es dir auch so? Als wir den "Woyzeck" von Georg Büchner (1813-1837) in der Schule kennenlernten, wussten wir verdammt wenig von diesem so jung verstorbenen, kompromisslosen Dichter. Und schon gar nichts von seinen Geschwistern, die im 19. Jahrhundert auf ganz unterschiedlichen Wegen versuchten, auf den Spuren ihres Bruders die Welt zu verbessern. Diese Familien-Episode ist daher nicht nur Georg gewidmet, sondern auch Wilhelm (1816-1892), dem cleveren Unternehmer, und Luise (1821-1877), der beharrlichen Frauenaktivistin.
🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) exklusiven Zugang zu Auszügen aus Georg Büchners Briefen in den Jahren 1833-35 und passende BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden.
💛▶ Du möchtest uns unterstützen? Dann starte deine "Freunde der Lesedusche"-Mitgliedschaft hier: https://www.youtube.com/channel/UCMPpEqOfk_XXdwTCx2zoshQ/join
--------
Madame de Pompadour & Rousseau: Hassliebe im Rokoko
"Er ist gar zu düster, immer mürrisch, zänkisch und streitsüchtig, und das gefällt mir nicht." Wenn Madame de Pompadour (1721-1764), seit 1745 als Maîtresse en titre Ludwigs XV. die einflussreichste Frau Frankreichs, eine derartige Reaktion zugeschrieben wird, verheißt das nichts Gutes. Doch irgendetwas scheint ihr an dem radikalen Aufklärer Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) zu imponieren. Was die beiden verband und wie sich ihr "Verhältnis" entwickelte, darüber sprechen wir in dieser Episode.
🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (zum Monatsende) exklusiven Zugang zu Rousseaus Erinnerungen an seinen (mißglückten) Besuch in Versailles und passende BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden.
--------
Wie Sebastian Kneipp zum Star wurde
Von Kneipp-Kuren haben die Meisten sicher schon mal gehört, aber nur wenige wissen, dass ihr "Erfinder" Sebastian Kneipp (1821-1897) auch auf anderen Gebieten tätig war und zahlreiche Schriften verfasste. Wir widmen uns in dieser Episode der Frage, wie der aus bescheidenen Verhältnissen stammende Sohn eines Webers zum "Wellness-Star" werden konnte und berücksichtigen dabei u.a. seine 1891 veröffentlichten Erinnerungen.
🔔▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte (im Januar-Newsletter) exklusiven Zugang zu unserer Auswahl aus Pfarrer Kneipps Gesundheits-Ratgeber "So sollt ihr leben!" und dazu wie immer passende BUCHTIPPS 📚 zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden.
--------
Liselotte von der Pfalz, Weihnachten und das Christkind
Wie verbrachte Liselotte von der Pfalz (1652-1722) das Weihnachtsfest, als sie noch ein Kind war? Das erfahren wir in einem ausführlichen Brief, den sie im Dezember 1708 an ihre Tochter schrieb. Manche der hier erwähnten Dinge kamen uns bekannt vor, über andere mussten wir uns erstmal intensiver informieren und fanden dabei spannende Texte aus dem 18. Jahrhundert. Lasst euch überraschen und begleitet uns auf dieser Reise in die barocke Weihnachtszeit um 1700!
Besuche die Lesedusche auch, um über ausgewählte Briefe Liselottes intime Einblicke in das Leben am Hof des Sonnenkönigs zu erhaschen: https://lesedusche.de/werke/liselotte-von-der-pfalz/briefe-liselotte.html?utm_source=FEE&utm_medium=LIN-POD&utm_campaign=IRM-POD-LD
▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte einmal monatlich exklusive 📚 BUCHTIPPS zu dieser und allen zukünftigen Podcast-Episoden.
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche.
In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden.
Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat BUCHTIPPS zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren