Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Glaubenswert. in der App.
Höre Glaubenswert. in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Glaubenswert.

Podcast Glaubenswert.
Bildungszentrum Bienenberg
Glaubenswert. Gespräche über einen ehrlichen und hoffnungsvollen Glauben mit Lukas Amstutz und Martin Benz vom Bildungszentrum Bienenberg.www.bienenberg.ch

Verfügbare Folgen

5 von 39
  • Faszinierende Bibeltexte 1: Die blutflüssige Frau (Markus 5,21-34)
    Faszinierende Bibeltexte 1: Die blutflüssige Frau (Markus 5,21-34) Diese Episode erzählt die Geschichte einer Frau, die seit zwölf Jahren an Blutungen leidet und durch ihren Glauben an Jesus geheilt wird. Die Diskussion beleuchtet den kulturellen und religiösen Kontext der Unreinheit, die Heilmethoden der Antike und die tiefere Bedeutung des Glaubens in der Heilung. Die Ansprache von Jesus an die Frau wird als Moment der Wiederherstellung ihrer Würde und Zugehörigkeit interpretiert. Die Episode endet mit einer Reflexion über Jesu Umgang mit den Ausgeschlossenen und was dies für die heutige Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  
  • 500 Jahre Täuferbewegung – Utopie & Wirklichkeit 4: Die Täufer heute und morgen
    500 Jahre Täuferbewegung – Utopie & Wirklichkeit 4: Die Täufer heute und morgen In dieser Folge von Glaubenswert wird die Täuferbewegung als Teil der Reformation betrachtet, ihre historische Entwicklung sowie ihre Herausforderungen und positiven Beiträge in der heutigen Kirchenlandschaft diskutiert. Astrid von Schlachte, Lukas Amstutz und Martin Benz reflektieren über die lange Tradition der Mennoniten, ihre Rolle in der Gesellschaft und die Versöhnung mit anderen Kirchen. Auch die globale Verbreitung und Vielfalt der Mennoniten wird thematisiert. Die Werte Freiheit und Mündigkeit sind dabei von besonderer Bedeutung. Literaturhinweis: Astrid von Schlachta: Täufer. Von der Reformation ins 21. Jahrhundert, Tübingen 2020. Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  
  • 500 Jahre Täuferbewegung – Utopie & Wirklichkeit 3: Nicht von dieser Welt
    500 Jahre Täuferbewegung – Utopie & Wirklichkeit 3: Nicht von dieser Welt Diese Episode von Glaubenswert zeigt, wie stark die Geschichte und Entwicklung der Täuferbewegung von Verfolgung und Migration geprägt ist und welche theologischen Auswirkungen dies hatte. Darüber hinaus gehen Astrid von Schlachta, Lukas Amstutz und Martin Benz der Frage nach, wie es von der anfänglichen Erneuerungsbewegung zu konservativen Entwicklungen kam. Diese Entwicklung hin zu Konservatismus und Rückzug wird besonders an der Geschichte der Amischen veranschaulicht. Literaturhinweis: Astrid von Schlachta: Täufer. Von der Reformation ins 21. Jahrhundert, Tübingen 2020. Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  
  • 500 Jahre Täuferbewegung – Utopie & Wirklichkeit 2: Bibelverständnis und Friedenstheologie der Täufer
    500 Jahre Täuferbewegung – Utopie & Wirklichkeit 2: Bibelverständnis und Friedenstheologie der Täufer In dieser Folge von Glaubenswert sprechen Astrid von Schlachta, Lukas Amstutz und Martin Benz über die Rolle der Bibel bei den Täufern und ihr Verständnis von Frieden und Pazifismus. Wie weit Utopie und Wirklichkeit auseinander liegen können, zeigen die Zustände im Täuferreich zu Münster. Literaturhinweis: Astrid von Schlachta: Täufer. Von der Reformation ins 21. Jahrhundert, Tübingen 2020. Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  
  • 500 Jahre Täuferbewegung – Utopie & Wirklichkeit 1: Die Anfänge
    500 Jahre Täuferbewegung – Utopie & Wirklichkeit 1: Die Anfänge In dieser ersten Episode der neuen Staffel von Glaubenswert wird die Täuferbewegung thematisiert, die vor 500 Jahren entstand. Die Gastgeber Lukas Amstutz und Martin Benz diskutieren mit der Historikerin Astrid von Schlachta über die Ursprünge, die Entwicklung und die Bedeutung der Täuferbewegung in der Reformationszeit. Dabei werden persönliche Begegnungen, historische Kontexte und die Unterscheidung zwischen verschiedenen Gruppen innerhalb der Bewegung beleuchtet. Sie diskutieren die Erneuerung der Frömmigkeit, die Bedeutung der Taufe als äusseres Zeichen des Glaubens und die Trennung von Zwingli und den Täufern. Die Vielfalt innerhalb der Täuferbewegung und deren Ausbreitung in Europa werden ebenfalls thematisiert. Literaturhinweis: Astrid von Schlachta: Täufer. Von der Reformation ins 21. Jahrhundert, Tübingen 2020. Was denkst Du zu dieser Folge? Fragen und Anregungen? [email protected] https://de.bienenberg.ch/medien/glaubenswert-podcast
    --------  

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Glaubenswert.

Glaubenswert. Gespräche über einen ehrlichen und hoffnungsvollen Glauben mit Lukas Amstutz und Martin Benz vom Bildungszentrum Bienenberg.www.bienenberg.ch
Podcast-Website

Hören Sie Glaubenswert., barfuß + wild und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/1/2025 - 8:30:37 PM