Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitCheers! Der Weinpodcast mit Lou

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Lou Schmidt & EDEKA
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 137
  • 130: Wein & Fleisch – Diese Weine passen zu Steak, Huhn und Schweinebraten
    Diese Folge ist nichts für hungrige Mägen, denn Lou und Jonas besprechen eines der beliebtesten Themen überhaupt: die perfekte Weinbegleitung zu Fleischgerichten. Egal, ob Du den passenden Wein zu Rindergulasch, Schweinefilet oder Lammkoteletts suchst – Lou hat die optimale Kombination für die verschiedensten Zubereitungen für Dich parat. Und kleiner Spoiler: Es muss nicht immer Rotwein sein! Wein der Woche: Le Sentier des Pierres Chateauneuf du Pape AC https://bit.ly/3KJjztG Dieser trockene GSM Blend aus dem malerischen Rhonetal im Südosten Frankreichs umspielt den Gaumen mit seinem kräftigen Gerbstoffgerüst und einer vibrierenden Säurestruktur. Passt dank seines intensiven Geschmacks hervorragend zu Lammgerichten! Weinlexikon: L wie Lechazo „Lechazo” heißt übersetzt Milchlamm und wird im Ribera del Duero traditionell als ganze Keule im Ofen zubereitet („lechazo asado”) oder in kleinen Stücken auf einem Fleischspieß über dem offenen Feuer gegrillt („brochetas de carne de lechazo”). Die Lämmer werden dafür ausschließlich mit Muttermilch ernährt und werden nicht älter als 35 Tage alt. Das macht das Fleisch besonders zart, saftig und mild im Geschmack. Typischerweise trinkt man dazu Tempranillo. Die kräftige Tannin- und Säurestruktur der Rotweine wiegt die reichhaltige Fettstruktur des Fleischs gekonnt ins Gleichgewicht. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an [email protected]. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
    --------  
    29:25
  • 129: Burgund – Weine der Spitzenklasse
    In dieser Folge heißt es: Salut et bienvenue en bourgogne! Denn diesmal dreht sich bei Cheers! alles um eine der wohl prestigeträchtigsten Weinregionen der Welt: das Burgund. Von vielen als Heimat der besten Weine der Welt gefeiert, erzielen Burgunder Weine regelmäßig echte Rekordpreise. Ob das Preis-Genuss-Verhältnis hier wirklich stimmt, welche Rebsorten Du außer Pinot Noir und Chardonnay auf dem Schirm haben solltest und wie das mit der Qualitätspyramide im Burgund funktioniert, erfährst Du in dieser Folge. Wein der Woche: Boris Champy Bourgogne Blanc Hell leuchtend im Glas und mit einem fruchtigen Duft nach Äpfeln und Zitrusfrüchten überzeugt dieser Chardonnay von der Côtes de Beaune als perfekter Einstiegswein. Seine Frische sorgt für einen tollen Trinkfluss, wodurch er sich auch hervorragend als Speisenbegleiter einsetzen lässt. Frage der Woche: Was ist ein„Climat“? „Climat“ ist ein spezifisch burgundischer Ausdruck im Weinbau. Er bezeichnet individuell abgegrenzte Parzellen, die sich durch ihre spezifischen Boden-, Mikroklima- und Terroir-Eigenschaften unterscheiden und demnach andere Weine erzeugen. Diese Einteilungen gehen auf die Beobachtungen der Mönche im Mittelalter zurück. Das Burgund hat insgesamt 1.247 Climats, die 2015 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurden​. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an [email protected]. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
    --------  
    20:08
  • 128: Die Reblaus – Der Schädling, der den Weinbau fast zum Erliegen brachte
    Sie ist unscheinbar, mit bloßem Auge kaum zu erkennen und trotzdem ziemlich gefährlich: die Reblaus. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts trieb sie in Europa ihr Unwesen und brachte damit den weltweiten Weinanbau fast zum Stillstand. Wie die Winzer:innen die Reblaus besiegen konnten und welche Regionen am stärksten betroffen waren, erfährst Du in diesem kleinen Exkurs zur Weingeschichte. Außerdem erklärt Lou, warum es bis heute eine rege (wissenschaftliche) Diskussion über gepfropfte vs. wurzelechte Reben gibt – und was sie zu all dem denkt. Wein der Woche: Rheinberg-Kellerei Bio Riesling Pfalz https://bit.ly/4am8vON Dieser Riesling besticht durch eine gelbfleischige Nase, die an süße Aprikosen, Ananas, Limette sowie getrocknete Blumen denken lässt. Dabei ist er fruchtig im Geschmack mit viel Schmelz und damit ein unaufgeregter Wein für alle Riesling-Fans, die eine sanfte Säurestruktur bevorzugen. Schmeckt auch hervorragend als Schorlewein! Weinlexikon: W wie Wurzelecht Als „wurzelecht” werden Rebstöcke bezeichnet, die auf ihren eigenen Wurzeln wachsen, also ohne Veredelung auf einer resistenten Unterlagsrebe. Sie wachsen typischerweise in sandigen Böden, sind aber eher selten, da sie als anfällig für die Reblaus gelten. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an [email protected]. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
    --------  
    18:16
  • 127: Roséwein zum Essen – Welche Gerichte passen am besten?
    Roséwein wird oft als reiner Aperitivo oder Spaßgetränk für den Sommer abgestempelt. Dabei kann er auch in der Speisenbegleitung ein echter Knaller sein! Egal ob leichte Sommerküche, würzige Grillgerichte oder sogar Desserts – Rosé passt zu so vielem. Deswegen gibt’s in dieser Folge hilfreiche Tipps für die perfekte Kombination von Roséwein und Essen! Wein der Woche: Les Aromes de France Cinsault Pays d' Oc IGP rosé http://bit.ly/3V0dPie Dieser Cinsault Rosé aus der größten zusammenhängenden Weinregion Frankreichs beeindruckt mit einem frisch-fruchtigen Duft nach roten Beerenfrüchten und einer ausdrucksvollen Aromatik. Im Geschmack überzeugt der Rosé mit einer lebendigen, schmeichlerischen Frucht und einer mittelkräftigen Säurestruktur. Mit seiner würzig-fruchtigen Art ist er das perfekte Match zu deftigen sowie leichten Speisen – ein echter Allrounder eben! Frage der Woche: Wie wird Rosé Champagner hergestellt? Für die Herstellung von Rosé Champagner darf dem weißen Grundwein roter Grundwein hinzugefügt werden – ein Verfahren, das als „Rosé d’Assemblage“ bezeichnet wird und etwa 95 Prozent aller Rosé-Champagner ausmacht. Alternativ entstehen Rosé-Champagner auch durch die Maischestandzeit („Rosé de Macération“) oder das Saignée-Verfahren („Rosé de Saignée“). Wichtig: Das Mischen von Weiß- und Rotweinen ist fast ausschließlich in der Champagne erlaubt. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an [email protected]. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
    --------  
    27:17
  • 126: Franken – Die Heimat von Bocksbeutel und Silvaner – Zu Gast: Christian Stahl
    In dieser Folge reisen Lou und Jonas gedanklich ins wunderschöne Franken – einem Weinbaugebiet, das für seine einzigartigen Weine, seine besonderen Böden und natürlich den berühmten Bocksbeutel bekannt ist. Mit an Bord: Christian Stahl. Der Koch und Winzer aus Leidenschaft hat sich einen Namen gemacht für moderne Weine, die trotzdem ihre Herkunft nicht verleugnen und ist noch dazu ein echter Botschafter für die fränkische Weinwelt. Er verrät, welche Rebsorten das Weinland zu bieten hat, was sich hinter blauem und gelbem Silvaner verbirgt und welche Weinbergslagen Du definitiv auf dem Schirm haben solltest. Außerdem gibt’s Tipps für die perfekte kulinarische Begleitung. Wein der Woche: Sauvignon Blanc 2024 vom Winzerhof Stahl https://www.winzerhof-stahl.de/produkt/sauvignon-blanc/ Dieser Wein duftet nach frischer Stachelbeere und Holunderblüte, darüber feine Mineral- und Kräuternoten. Am Gaumen präsentiert er sich saftig und aromatisch, mit klarer Stachelbeer-Zitrus-Frucht und animierender Säure. Der Rebsortenwein hat dabei ordentlich Charakter und passt zu einem spontanen Essen mit Freund:innen genauso wie zu einem Abend zu zweit. Frage der Woche: Eine bekannte Flaschenform Frankens ist der Bocksbeutel. Wie kam es zu dieser Form und wird sie immer noch aktiv genutzt? „Der Bocksbeutel gilt als traditionelle Flaschenform Frankens und stammt aus einer Zeit, in der es noch keine Flaschen gab. Damals wurde Wein in den Hodensack von Ziegenböcken abgefüllt. Manche Winzer:innen verwenden die Form noch heute, ich gehöre allerdings nicht dazu. Meiner Meinung nach wird sie aus produktionstechnischen Gründen aber auch nicht mehr lange existieren.” – Christian Stahl Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an [email protected]. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
    --------  
    29:01

Weitere Freizeit Podcasts

Über Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/
Podcast-Website

Hören Sie Cheers! Der Weinpodcast mit Lou, Stay Forever - Retrogames & Technik und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/14/2025 - 7:21:30 PM