Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Was man lesen sollte, gibt's jetzt zu hören: In "Berlins schönste Seiten", dem Literaturpodcast der Berliner Morgenpost und des Literaturhauses Berlin.
Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.
Richard Powers: Das große Spiel (Penguin 2024): Eine Insel, vier Suchende und das letzte Abenteuer der Menschheit.
Abdalrahman Alqalaq: Übergangsritus (Wallstein 2024): Lyrik und Prosa über das Leben im Exil.
Wolf Haas: Wackelkontakt (Hanser 2025): Ein Grabredner und ein Kronzeuge - und ein Roman voller irrwitziger Spiegelungen.
Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.
Das Weihnachtsspecial. Mit Büchern von Barbi Marković, Iris Wolff, Sigrid Nunez, Miljenko Jergović, Mátyás Dunajcsik, Mikael Ross, Philipp Felsch, Gabriele Reuter und Lucy Fricke.
--------
38:27
#55 Felix K. Nesi/ Johannes Franzen/ "Diktatur und Utopie"
Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.
Felix K. Nesi: Die Leute von Oetimu (Edition Nautilius 2024): Ein literarisches Panorama der Geschichte Timors nach Ende der Kolonialzeit.
Johannes Franzen: Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten (S. Fischer 2024): Die Kunst und die Frage, warum sie leicht zu Konflikten führt.
Charlotte Gneuß (Hg.): Diktatur und Utopie. Wie erzählen wir die DDR? (Neue Rundschau, Heft 4, 2024): Aufsätze und Erzählungen zur aktuellen Debatte.
--------
44:35
#54 Frank Schulz/Dana von Suffrin/Saša Stanišić
Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.
Frank Schulz: Amor gegen Goliath (Galiani 2024): Ein Gesellschafts-, Männer-, Alltags- und Klimakatastrophenpanorama aus der Coronazeit.
Dana von Suffrin: Nochmal von vorne (Kiepenheuer & Witsch 2024): Jüdisches Leben zwischen München und Tel Aviv: die Geschichte einer Familie.
Saša Stanišić: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne (Luchterhand 2024): Brillante neue Erzählungen des Erfolgsautors.
--------
34:57
#53 Behzad Karim Khani/ Ulrike Draesner/ Wu Ming
Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.
Behzad Karim Khani: Als wir Schwäne waren (Hanser 2024). Die Härte und die Poesie des migrantischen Alltags in den Plattenbauten der alten Bundesrepublik.
Ulrike Draesner: zu lieben (Penguin 2024). Eine Auslandsadoption, eine Fremdheitserfahrung und eine Liebeserkundung.
Wu Ming: Ufo 78 (Assoziation A 2024). Italienische Zeitgeschichte und Ufologie – ein wilder Ritt durch die Kulturgeschichte.
Über Berlins schönste Seiten - der Literaturpodcast
Was man lesen sollte, gibt's jetzt zu hören: In "Berlins schönste Seiten", dem Literaturpodcast der Berliner Morgenpost und des Literaturhauses Berlin.
Hören Sie Berlins schönste Seiten - der Literaturpodcast, Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App