Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstWein für Wein
Höre Wein für Wein in der App.
Höre Wein für Wein in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Wein für Wein

Podcast Wein für Wein
Kady Kirchmayr, Michael Prügl
Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & e...

Verfügbare Folgen

5 von 204
  • #190 Domaine Gallety - La Syrare 2019
    "Man trinkt keinen Côtes du Vivarais, man trinkt Gallety!" - die Überzeugung und das Selbstbewusstsein zeigt sich bei David-Alexandre, der gemeinsam mit seinem Vater Alain Gallety die Domaine betreibt, sofort. Das hier am nördlichsten Zipfel der südlichen Rhône so große Weine gemacht werden, ist außerhalb Frankreichs noch immer ziemlich unbekannt. Es ist ja eben auch nur diese eine Domaine, die wie in gallisches Dorf zeigt, was die Region und das Terroir hier zu leisten im Stande ist. Aus bis zu 90-Jahre alten Syrah und Grenache-Reben werden hier Weine für die Ewigkeit gemacht. Im Podcast hört ihr die Geschichte von Metallhändler aus Lyon, der sich in die Region verliebt hat – und wie David-Alexandre heute das Weingut führt.Die Weine der Domaine Gallety sind außerhalb Frankreichs nicht so einfach zu finden: Glücklicherweise hat trinkreif die Domaine vor kurzer Zeit ins Portfolio aufgenommen, dort bekommt ihr den La Syrare aus 2021 um knapp 70€, den 2019er Jahrgang haben wir via idealwine.com ersteigert. Die Weine von Gallety gibt's in Deutschland außerdem bei Weinimport Lohner - allerdings haben wir damit noch keine Erfahrungen gemacht und die Website wirkt semi-vertrauenswürdig. Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an [email protected] oder [email protected]! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.
    --------  
    50:54
  • #S13 Wie funktioniert eine Weinauktion? - mit idealwine.com
    Diese Podcastfolge entstand in Kooperation mit dem Online-Weinauktionshaus idealwine.com.Wie funktioniert so eine Weinauktionsplattform? Wie wird die Authentizität und Qualität der versteigerten Weine sichergestellt und woher kommen die eigentlich? Kann ich einfach so Weine aus meinem eigenen Keller versteigern? Wer sich diese Fragen so wie wir schon öfter gestellt hat, bekommt hier alle Antworten.Im Vorfeld dieser Sonderfolge haben wir mit einem der drei Gründer:innen der Plattform idealwine.com, Cyrille Jomand und mit Marion Artarit, Teil des Internationalen Marketingteams, gesprochen – ihr hört Ausschnitte der Gespräche mit den beiden im Laufe der Folge. Sie haben uns erzählt, wie idealwine.com im Jahr 2000 als Projekt dreier passionierter Weinliebhaber:innen entstand, die sich an der Pariser Börse kennengelernt hatten und kurzerhand beschlossen, eine eigene Online-Weinbörse zu gründen. 25 Jahre später besteht das Team aus 60 Personen, von den sich 15 ausschließlich um die Qualitätskontrolle der versteigerten Weine kümmern. Neben den Auktionen, an denen mittlerweile Weinfans aus der ganzen Welt teilnehmen, ist nun auch ein Onlineshop mit Festpreisen Teil von idealwine.com.Wir erzählen euch in dieser Folge von unseren eigenen Erfahrungen mit idealwine.com und von unseren kleinen Erfolgen bei Versteigerungen (Bartolo Mascarello und Pierre Gonon lassen grüßen). Natürlich verkosten auch jenen Wein, den ihr für uns ausgesucht habt: den Chardonnay Grusse en Billat 2016 von Jean-François Ganevat.Wir haben von idealwine.com einen Gutschein für euch bekommen: Mit dem Code WFW15 erhaltet ihr ab einer Bestellung von € 150 im Festpreissegment einen Rabatt von € 15.  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an [email protected] oder [email protected]! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.
    --------  
    49:32
  • #189 Ramilo - Galego Dourado Branco 2023
    Nuno Ramilo macht seine Weine dort, wo viele andere in den letzten 30 Jahren aufgegeben haben. Zwischen Mafra und Colares, direkt an der Atlantikküste über Lissabon, ist nicht nur das Klima eine Herausforderung. Aus dem Familienbusiness, dass sich vom Weingut hin zu Großhandel und Distribution entwickelt hatte, hat Nuno vier Generationen später wieder einen kleinen, qualitätsbedachten Betrieb gemacht. Gearbeitet wird mit lokalen Rebsorten wie dem Galego Dourado, von dem es weltweit keine 10 Hektar mehr gibt. Auch die Vinifikation, an der Nuno gemeinsam mit seinem Betriebsleiter Jorge kontinuierlich feilt, steht ganz unter dem Motto "Back to the Roots". Das Verständnis für die Region gepaart mit der reduzierten Arbeit im Keller und der herausfordernden biologischen Bewirtschaftung machen die Ramilo-Weine aus. Die Weine von Ramilo findet ihr bei Wein am Limit, die meisten Weine sind aktuell leider ausverkauft, der neue Jahrgang kommt aber hoffentlich in Kürze. Kostenpunkt für den Galego Dourado Branco 2023 ist € 40. Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an [email protected] oder [email protected]! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.
    --------  
    1:05:11
  • #188 Matthias Warnung - Riesling Zion 2019
    Als wir Matthias Warnung für diese Folge im Kamptal besuchen, strahlt er mindestens so viel Ruhe aus, wie seine eigenen Weine. Er stammt aus einer Winzerfamilie, also war's irgendwie klar, dass er die Weinbauschule in Klosterneuburg besuchen muss. Dort ging's dann eher ums durchkommen, dafür war die Gemeinschaft im Internat grandios. So richtig ist dem Matthias der Knopf fürs Thema Wein dann in der Praxis aufgegangen. Nach Schulabschluss hat er im elterlichen Weingut und bei Markus Huber im Traisental mitgearbeitet, der ihm dann auch ein augenöffnendes Praktikum bei Craig Hawkins in Südafrika organisiert hat. Dort wurde Matthias erstmalsl klar, wie anders Wein machen aussehen kann. Insgesamt war er für sechs Lesen bei Craig Hawkins, nebenbei auch bei Intellego und Tom Lubbe. Die dort gesammelten Erfahrungen hat er mit ins Kamptal genommen und stark in seine eigene Stilistik einfließen lassen. "In Südafrika fällt dann halt auch mal der Strom aus, da lernst du, dass alles nicht so eng ist und man doch immer einen Workaround finden kann", hat uns Matthias in der Folge erzählt. Die Freiheit, einfach neue Sachen zu machen, ist ihm bis heute geblieben.Im Podcast hört ihr unter anderem, wie Matthias es ohne irgendeine Form von Online Auftritt geschafft hat, seine Weine weit über die Grenzen Österreichs zu verteilen und was ihn abseits des Winzerdaseins noch so beschäftigt. Die Weine von Matthias bekommt ihr bei Weinfurore, Weinskandal oder Viniculture, bei den letzten beiden gibt's auch den Riesling Zion um rund € 35.    Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an [email protected] oder [email protected]! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.
    --------  
    1:42:31
  • #187 Claus Preisinger - Triple B 2023
    This man needs no introduction. Und trotzdem bekommt er eine: Claus Preisinger zählt in der internationalen Naturweinszene zu den ganz großen Namen – und mittlerweile haben zum Glück auch wir Österreicher verstanden, dass Rotwein aus dem Burgenland elegant, saftig und zeitlos sein kann, wenn er aus der Feder von Leuten wie Claus stammt. Im Weingame ist er schon seit einiger Zeit, 2000 ging's nach einem Praktikum in den USA und parallel zur Arbeit am Weingut Hans & Anita Nittnaus mit den ersten eigenen Weinen los. Damals noch im Plastikbottich, und trotzdem räumten die Weine des allerersten Jahrgangs gleich mal bei der österreichischen Falstaff Rotweingala ordentlich ab.2003 machte Claus sich mit seinem eigenen Weingut endgültig selbstständig. Von Beginn an hatte er mit Reben auf beiden Seiten des nördlichen Neusiedlersees eine Spielwiese an verschiedenen Böden und Rebsorten. Gut so, weil fad werden darf's dem Claus laut eigener Aussage nicht. Sorgen machen wir uns allerdings keine, wenn man einen Blick auf seine Ideen und seine Laufbahn wirft: Ab 2004 war er Mitglied der Pannobile Gruppe, seit 2006 arbeitet er biodynamisch, seine Amphoren-Phase hat er 2009 gestartet und mittlerweile zum Teil wieder abgelegt. Heute hat er mit alten Rebsorten wie dem Furmint und noch so einigen anderen "Satelliten und Monden" alle Hände voll zu tun. Im Podcast hört ihr unter anderem, was es mit Weinnamen wie Dope, Fruit Loops und Triple B auf sich hat und natürlich noch viel mehr. Die Weine von Claus Preisinger gibt's z.B. bei Weinskandal, Lobenbergs, WEIN & CO und vielen mehr. Den Triple B 2021 findet ihr aktuell bei Döllerer oder OFF GRID, Kostenpunkt um die € 45-49. Der 2023er Jahrgang, den wir als Fassprobe im Podcast verkosten durften, wird im März gefüllt.  Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an [email protected] oder [email protected]! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.
    --------  
    1:39:38

Weitere Kunst Podcasts

Über Wein für Wein

Im Podcast- und Blogformat „Wein für Wein“ präsentieren wir – die Weinliebhaber*innen Kady Kirchmayr & Michael Prügl – Woche für Woche einen spannenden Wein & eine Winzerin oder einen Winzer dazu. Das Interessante daran: Der eine weiß nie, was der andere für einen Tropfen mitbringt.
Podcast-Website

Hören Sie Wein für Wein, Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/21/2025 - 12:56:26 AM