Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichten5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit

5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit

Stern / RTL+
5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 42
  • Inside SPD: Wie Lars Klingbeil und Co die K-Frage vergeigten
    Manche in der SPD trauten ihren Ohren kaum: Als am Abend des 21. November Olaf Scholz als Kanzlerkandidat feststand, war das in Teilen der Partei eine Überraschung. Viele hatten auf Boris Pistorius gesetzt, zumindest auf ihn gehofft. Es kam anders – und Scholz fuhr mit der SPD das schlechteste Ergebnis aller Zeiten ein.Wie kam es zu der Entscheidung? Wer zog im Hintergrund die Fäden – und warum kann das für die SPD in der Groko noch relevant sein? Ein Team von stern und RTL ist dem Fall nachgegangen. Die Rekonstruktion, die ab heute mittag digital auf www.stern.de und ab Donnerstag im Heft nachzulesen ist, legt in zahlreichen neuen Details offen, weshalb sich Scholz am Ende in der SPD-Führung niemand widersetzte. Die stern-Reporter Miriam Hollstein und Veit Medick diskutieren die überraschendsten Erkenntnisse. +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    5:48
  • Der Papst ist tot und Deutschland diskutiert über Julia Klöckners Kirchen-Kritik
    Die große Theologin, nein, Moment... Die neue Bundestagsvizepräsidentin Julia Klöckner findet die Kirchen zu politisch. Aus Sicht der CDU-Politikerin würden sie auch darum ständig Mitglieder verlieren, weil sie sich zu stark in tagespolitische Themen einmischen, anstatt sich auf die großen Glaubensfragen von Leben und Tod zu beschränken. Stimmt das oder ist Frau Klöckner noch immer darüber verärgert, dass sich beide Kirchen kurz vor der Bundestagswahl so dezidiert gegen das Migrationspaket von Friedrich Merz gestellt haben? Fragen, die stern-Chefreporterin Miriam Hollstein und stern-Politikchef Jan Rosenkranz heute diskutieren.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    5:41
  • Warum Friedrich Merz auf ein Osterwunder hofft
    Ostern ist nicht die schlechteste Zeit, um auf Wunder zu hoffen. Jesus, an Karfreitag gekreuzigt, ist an Ostern auferstanden – wer weiß, vielleicht gelingt auch Friedrich Merz das Undenkbare: die Erholung seiner persönlichen Umfragewerte. Die sind mit "schlecht" noch schmeichelhaft beschrieben. 60 Prozent der Deutschen glauben laut einer aktuellen Forsa-Umfrage nicht daran, dass der CDU-Chef ein guter Kanzler wird. Dabei sind er und die schwarz-rote Koalition zum Erfolg verdammt. Kann Merz sein schlechtes Bild aus eigener Kraft noch korrigieren und wenn ja, wie?, darüber diskutieren stern-Chefreporterin Miriam Hollstein und stern-Politikchef Jan Rosenkranz. +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    5:32
  • Linnemann geht nicht voran: Warum der CDU-General kein Minister werden will
    Er gilt als Vertrauter des künftigen Kanzlers Friedrich Merz, hat das Parteiprogramm mitgeschrieben, den Wahlkampf gemanagt – jetzt wollte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ins neue Kabinett wechseln. Am liebsten wäre er Superminister geworden, aber den Posten hat die Koalition nicht zu vergeben. Als Wirtschaftsminister wurde er zuletzt gehandelt. Wirtschaftsliberal, wertkonservativ, jung – das Profil hätte gut gepasst. Nix da! Am Dienstag gab Linnemann bekannt, dass er Parteimanager bleiben wird. Es ist die erste echte Überraschung im Postenkarussell. Was hinter der Entscheidung steckt und warum der Rückzug Friedrich Merz sogar hilft, sein NRW-Problem zu lösen – darüber diskutieren stern-Chefreporterin Miriam Hollstein und stern-Politikchef Jan Rosenkranz. +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    5:47
  • Last-Minute-Flüge für Afghanen: Was erlauben Annalena Baerbock?
    Seit der erneuten Machtübernahme der Taliban hat Deutschland über 40.000 Afghanen aufgenommen – meist frühere Ortskräfte, ihre Angehörigen und bedrohte Frauen. Tausende warten in Pakistan noch immer auf ihre Rettung. In der kommenden Woche soll es erneut drei Flüge nach Deutschland geben. Aus Sicht der CDU: die falsche Richtung. Sie wirft der nur noch geschäftsführenden Bundesregierung "fehlenden Anstand" vor. Denn die neue Koalition hat längst beschlossen, alle freiwilligen Aufnahmeprogramme zu stoppen und sich stattdessen auf Abschiebungen auch nach Afghanistan zu konzentrieren. Außen- und Innenministerin verweisen dagegen auf rechtlich verbindliche Zusagen.Wer hat recht im Streit um die Last-minute-Flüge? Darüber sprechen stern-Chefreporterin Miriam Hollstein und stern-Politikchef Jan Rosenkranz.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    6:02

Weitere Nachrichten Podcasts

Über 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit

Habt Ihr mal fünf Minuten? Wir haben ja nicht ewig Zeit. Und Ihr vielleicht auch nicht. Deshalb ist dieser Podcast der beiden Politikchefs des stern, Veit Medick und Jan Rosenkranz, die perfekte Ergänzung zu den anderen Dingen, die Ihr morgens schnell erledigt: Frühstücksei kochen, ausgiebig Zähneputzen oder drei U-Bahn-Stationen fahren. Ihr bekommt: eine superschnelle Analyse des Themas des Tages, Argumente für Eure eigene Meinung und Insights aus den Hinterzimmern der Politik. Unterstützt werden wir immer wieder von den Kolleginnen und Kollegen aus der stern-Redaktion.Der Fünf-Minuten-Talk ist der Politik-Podcast des stern-Hauptstadtbüros.Fragen, Anregungen, Kritik? Schreibt uns eine Mail an [email protected] doch auch den Hauptstadt-Newsletter des stern: www.stern.de/service/hauptstadt-newsletter/+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Podcast-Website

Hören Sie 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit, 11KM: der tagesschau-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.16.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/23/2025 - 7:23:58 AM