Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteZeitgeschichte(n) - Der Museumspodcast
Höre Zeitgeschichte(n) - Der Museumspodcast in der App.
Höre Zeitgeschichte(n) - Der Museumspodcast in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Zeitgeschichte(n) - Der Museumspodcast

Podcast Zeitgeschichte(n) - Der Museumspodcast
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Zeitgeschichte(n) - der Museumspodcast: Egal, ob im VW-Bulli, einem Mondstein oder einer Videokamera - überall steckt deutsche Zeitgeschichte drin.

Verfügbare Folgen

5 von 33
  • 1949 - Gleichberechtigung
    Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist keine Selbstverständlichkeit. Auch bei der Gründung der Bundesrepublik 1949 setzen sich vor allem vier Frauen dafür ein, einen entsprechenden Passus in die Verfassung mit aufzunehmen. In der DDR sind Frauen vor allem als Arbeitskräfte gleichberechtigt.
    --------  
    12:56
  • 2008 - Kulturbrauerei
    Stall, Schmiede und Pferde-Krankenstation - unser Museumsgebäude in der Kulturbrauerei in Berlin hat eine lange Geschichte. Heute gibt es in den Räumen einen Trabi, Kinderzeichnungen und eine Datsche zusehen. Wir beleuchten das Damals und das Heute.
    --------  
    12:30
  • 1973 - Palast der Republik
    Für viele Menschen im Westen Deutschlands ist der Palast der Republik in Ost-Berlin der Inbegriff von sozialistischem Protz. Für viele Menschen in der ehemaligen DDR ist er ein Stück Heimat. Und für uns als Museum: Eine Fundgrube an Ausstellungsstücken!
    --------  
    15:16
  • 1993 - Baseballschlägerjahre
    Vor 30 Jahren befinden wir uns mitten in den Baseballschlägerjahren. Rechtsradikale zünden Häuser an und töten Menschen, - in Mölln, Solingen und Rostock. Davon betroffen ist auch Mevlüde Genç. Um sie, Engagement gegen Rechts und den musealen Umgang mit der Zeit ab 1990 geht es in dieser Folge.
    --------  
    12:12
  • 1985 - C64 gegen KC85
    Digitale Spiele gehören zu unserem Alltag. Als es damit losgeht, werden sie im Westen vor allem auf dem C64 gespielt. In der DDR wird dafür 1985 der Kleincomputer entwickelt. "Pong" gilt als einer der Urväter der Videospiele, in der DDR heißt es "Bildschirmspiel 01". Heute sind Donkey Kong, Tetris und Super Mario Kultspiele.
    --------  
    13:48

Weitere Geschichte Podcasts

Über Zeitgeschichte(n) - Der Museumspodcast

Zeitgeschichte(n) - der Museumspodcast: Egal, ob im VW-Bulli, einem Mondstein oder einer Videokamera - überall steckt deutsche Zeitgeschichte drin.
Podcast-Website

Hören Sie Zeitgeschichte(n) - Der Museumspodcast, Verbrechen der Vergangenheit und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.13.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/7/2025 - 2:58:36 PM