Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätUnter freiem Himmel: Das Lagerfeuer für Nomaden-Christ:innen (RefLab)
Höre Unter freiem Himmel: Das Lagerfeuer für Nomaden-Christ:innen (RefLab) in der App.
Höre Unter freiem Himmel: Das Lagerfeuer für Nomaden-Christ:innen (RefLab) in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Unter freiem Himmel: Das Lagerfeuer für Nomaden-Christ:innen (RefLab)

Podcast Unter freiem Himmel: Das Lagerfeuer für Nomaden-Christ:innen (RefLab)
Evelyne Baumberger
Wie kann Glaube an Gott im 21. Jahrhundert aussehen? Was aus der christlichen Tradition übernehmen wir, was ist nicht mehr zielführend? Zwischen diesen Themen h...

Verfügbare Folgen

5 von 56
  • «Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben» (Unser Vater, Teil 6)
    Ist es Pflicht, jemandem zu vergeben, egal wie schlimm es ist, was die Person einem angetan hat? 🤔💭 Jesus hat gepredigt, dass man grosszügig vergeben soll – immer wieder. Aber das ist keine starre Regel, sondern eine Lebenshaltung. Was heisst das? Und wie kannst du mit Schuld umgehen, die dich belastet? 🌿💔 Spoiler: Vergebung bei Gott ist ein Geschenk, keine Leistung. 💝🙏 ➡️ Was kommt dir zum Thema Schuld und Vergebung in den Sinn? Schreib’s mir auf [email protected], kommentier auf reflab.ch oder auf dem RefLab-Instagram-Kanal! 💬 Diese Podcastfolge gibt's auch in Form eines Blogartikels bei reflab.ch. #Vergebung #Schuld #UnserVater #Vaterunser #Glaube #Spiritualität #Jesus #Glaubeteilen #Hoffnung #Christentum #JesusChristus #vergeben #Freiheit #spirituell #Inspiration #spiritualbypassing #spirituellerMissbrauch 🙏✨
    --------  
    17:13
  • «Unser tägliches Brot gib uns heute» (Unser Vater, Teil 5)
    «Unser täglich Brot» – bedeutet das ganz konkret unser Essen, oder bezieht es sich auf geistige Nahrung? Evelyne glaubt, dass es tatsächlich um körperliche Grundbedürfnisse geht: essen, schlafen, Gesundheit. Was uns manchmal banal erscheint, ist Gott wichtig. Diese Zeile des "Unser Vater"-Gebets drückt aus, dass wir mit Gott über alles sprechen können – sei es auch noch so simpel. Selbst darum zu beten, dass man genug hat, nimmt einen auch in die Pflicht, für andere zu sorgen. Deswegen geht es hier in zweiter Linie auch um Solidarität und Verantwortung. Was denkst du? Schreib gerne einen Kommentar. Schriftlich gibt's diese Gedanken auch im Blogpost auf reflab.ch, ebenfalls ein Kurzvideo dazu.
    --------  
    17:02
  • Die Weihnachtsfolge: Liebe, leere Geschenke – und was ist denn jetzt mit diesem Jesus?
    Liebe, Licht und Hoffnung: An Weihnachten wird viel mit grossen Begriffen gearbeitet, die emotionale Stimmungen hervorrufen. Bei näherer Betrachtung geht es dann jedoch oft um eine glitzernde Fassade für triste Verhältnisse oder um Kommerz und Kauflust – leere Schachteln, um die ein hübsches Geschenkpapier gewickelt ist. An Weihnachten wird gefeiert, dass Gott in einem kleinen Kind zu uns Menschen kam. Jesus Christus, über dessen späteres Leben viel in der Bibel zu lesen ist. Dieser Jesus, mit dem ich lange wenig anfangen konnte, ist Dreh- und Angelpunkt des christlichen Glaubens. In dieser Podcastfolge denke ich darüber nach, was es für die Begriffe Liebe, Licht und Hoffnung bedeutet, sie durch diese Linse zu betrachten. Schreib mir gerne einen Kommentar, was du davon hältst – auf Social Media oder per Mail an [email protected].
    --------  
    13:11
  • «Dein Wille geschehe» (Unser Vater, Teil 4)
    «Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden» – ein schwieriger Satz im UnserVater-Gebet. Man gibt damit ein Stück Kontrolle ab. Aber was bedeutet es genau, so zu beten? 🙏 Im Video erkläre ich, warum diese Zeile vielleicht in der einen Variante des Gebets fehlt und warum sie doch so wichtig ist. Es geht um Demut, Vertrauen und die Frage, ob Gottes Wille tatsächlich besser ist als mein eigener...? 🤔 Im Artikel auf reflab.ch findest du den Inhalt des Videos ausführlicher zum Nachlesen, und im RefLab-Youtube-Kanal ein kurzes Video dazu. *Korrektur: Am Ende spreche ich vom «Apostel Matthäus». Gemeint ist natürlich der Evangelist Matthäus.
    --------  
    10:40
  • «Dein Reich komme» (Unser Vater, Teil 3)
    Das Gesicht in die Sonne halten ☀️ Das bedeutet es, zu beten, "Dein Reich komme". Jesus hat oft Geschichten vom "Himmelreich" erzählt. Dass ein Schimmer davon da und dort schon durchblitzt, immer stärker wird und irgendwann alles anstrahlt. "Die Liebe ist das Wesen der Zeit Gottes", predigte der Theologe Gerhard Ebeling. Zu beten, dass dieses Himmelreich Gottes die Erde umfassen soll, bedeutet deshalb, sich diesem Schimmer zuzuwenden. Das Gesicht in die Sonne zu halten, sich vom Licht Gottes anstrahlen und wärmen zu lassen und es in die Welt hinaus zu reflektieren. Damit überall kleine Lichter erstrahlen und die Welt heller wird. 💫 Dazu gibt es auch die Folge «Siehst du den Himmel schon?».
    --------  
    12:02

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Unter freiem Himmel: Das Lagerfeuer für Nomaden-Christ:innen (RefLab)

Wie kann Glaube an Gott im 21. Jahrhundert aussehen? Was aus der christlichen Tradition übernehmen wir, was ist nicht mehr zielführend? Zwischen diesen Themen hat auch Aktualität Platz. Glaube mit Herz, Kopf – und manchmal auch Zweifeln: Zwischen Theologiestudium und Hiking Church, zwischen reformierter Tradition und digitaler Kirche. Theologin Evelyne Baumberger macht seit 2020 kurze Videos zu diesen Themen (findet man in der YouTube-Playlist von RefLab), der Podcast ist eine Vertiefung dieser Videos. Ich freue mich über Fragen und Themen-Ideen - gerne per Kommentar oder per Mail an [email protected]!
Podcast-Website

Hören Sie Unter freiem Himmel: Das Lagerfeuer für Nomaden-Christ:innen (RefLab), Sternstunde Religion und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/8/2025 - 1:17:48 PM