Hans Holbein d. J. - Bildnis des Simon George of Cornwall
Mehr als jedes dritte Paar findet heute online zueinander. Dating-Apps und Online-Portale haben das Liebesleben revolutioniert – mit all seinen Vor- und Nachteilen. Doch wie war das eigentlich vor 500 Jahren, als es noch keine Swipes, Likes oder Ghosting gab? In unserer aktuellen STÄDEL MIXTAPE-Folge reisen wir zurück in die Renaissance und blicken auf das „Bildnis des Simon George of Cornwall“, ca. 1535–1540, von Hans Holbein d. J. Wer war Simon George of Cornwall, und was verrät uns seine Darstellung? Warum hält er eine rote Nelke in der Hand – ein Symbol für die Liebe? Welche Rolle spielte Hans Holbein als Hofmaler von König Heinrich VIII., und was hatte das mit Partnersuche und Macht zu tun? Wir tauchen ein in eine Zeit, in der Porträts nicht nur Kunstwerke, sondern auch Botschaften und „Werbeanzeigen“ für Status, Charakter und vielleicht sogar die Liebe waren. Musikalisch bewegen wir uns zwischen Laura Nyro, ZZ Top und Air.
Gestalte die nächste Folge mit, Musikwünsche sind willkommen. Mail an
[email protected]
Mehr Infos unter mixtape.staedelmuseum.de