Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturReeperbahn Festival Deep Dive

Reeperbahn Festival Deep Dive

RBX GmbH
Reeperbahn Festival Deep Dive
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • Episode #07 – “Sweatjob Music Business – wie sicher ist dein Job?”
    Kaum eine Berufsperspektive erscheint so schillernd und verheißungsvoll wie die Musikbranche. Die Leidenschaft für Musik zum Beruf zu machen ist für viele Menschen ein erklärtes Ziel. Auf der anderen Seite steht die Musikbranche auch für prekäre Arbeitsbedingungen, einen ganzen Lebenslauf voller unbezahlter Praktika und den Inbegriff einer fast schon toxischen Hustle Culture. In den letzten Jahren häuften sich zudem die Schlagzeilen rund um Massenentlassungen in großen Musikfirmen. Wie sicher ist also deine Berufsperspektive in der Musikbranche? Wohin steuern wir als Wirtschaftszweig zwischen Überarbeitung und drohendem Fachkräftemangel? Und: Wie könnten wir es besser machen? Diesen Fragen möchten wir uns in der neuen Folge Reeperbahn Festival Deep Dive widmen, unserem Podcast aus der Musikbranche für die Musikbranche. Die Deep Dive-Hosts sprechen dazu mit Lisa Mangold von ver.di, Nina „Miu“ Graf vom Verband Pro Musik, Agenturchef Tim Böning und Psychologin Anne Löhr. Triggerwarnung: In dieser Folge werden psychische Gesundheitsprobleme wie Depression, Sucht, Angststörungen und Burn-out thematisiert. Bitte höre diese Folge nur, wenn du dich dazu in der Lage fühlst. Sind du oder jemand in deinem Umfeld von diesen Themen betroffen, schau bitte in unsere Shownotes – dort findest du Hilfsangebote. Sag uns deine Meinung zum aktuellen Deep Dive, auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an [email protected] Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Redaktion & Recherche: Lina Burghausen / Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn Mit besonderem Dank an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
    --------  
    1:04:52
  • Episode #06 Viel Macht in wenigen Händen - Wie monopolisiert ist die Musikbranche?
    In den letzten Jahren erleben wir in nahezu allen Sektoren der Musikbranche eine fortschreitende Macht- und Kapitalkonzentration. Was passiert, wenn Künstler*innen und ihr kreatives Gut zur Verhandlungsmasse global operierender Großkonzerne à la Universal, Spotify oder Live Nation werden? Droht der Musik- und Livemusik-Branche eine umfassende Monopolisierung? Was bedeutet es für vergleichsweise kleine Artists, Labels und Venues, wenn die Großen immer größer werden? Und welche Hebel müssen oder können überhaupt bedient werden, damit sich die Marktstärke entwachsener Player wieder gesundschrumpft? Diesen Fragen gehen Lina Burghausen und Alex Barbian auf den Grund - in der sechsten Folge von Reeperbahn Festival Deep Dive. Zu Wort kommen diesmal Jonas Schubert von der Band OK KID, Booking-Agentin Sabine Waltz vom traditionsreichen International Booking Department und Kulturarbeiterin, Autorin, Veranstalterin und Bookerin Rike van Kleef. Die Episode wurde im Februar 2025 aufgezeichnet. Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an die Social-Media-Accounts des Reeperbahn Festivals oder deine Mail an [email protected]! Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Redaktion & Recherche: Lina Burghausen & Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn Besonderer Dank gilt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
    --------  
    56:17
  • Episode #05 “Der Musikjournalismus ist tot - lang lebe der Musikjournalismus!”
    Der traditionelle Musikjournalismus hat in den letzten Jahren massiv an Bedeutung eingebüßt: Musikmagazine kämpfen um ihr Überleben oder sind gänzlich vom Markt verschwunden; um Berühmtheit zu erlangen, scheinen Artists die Presse nicht mehr zu brauchen; kritische Album-Rezensionen haben quasi keinen Einfluss auf den Status der entsprechenden Platte mehr. Wie groß ist die Lücke, die verendete Musikmagazine à la SPEX hinterlassen haben - und wer füllt sie aus? Braucht es in Zeiten wie diesen überhaupt noch musikjournalistische Formate? Und wie könnten diese in der Zukunft aussehen? Durch diese Folge von Reeperbahn Festival Deep Dive führen euch einmal mehr Lina Burghausen und Alex Barbian. Zu Wort kommen außerdem die Musikjournalist*innen Matilda Jelitto, Melanie Gollin, Aida Baghernejad, Laura Aha, Christian Tjaben und  Torben Hodan. Die Episode wurde im Januar 2025 aufgezeichnet. Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an die Social-Media-Accounts des Reeperbahn Festivals oder deine Mail an [email protected]! Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Redaktion & Recherche: Lina Burghausen & Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn Besonderer Dank gilt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
    --------  
    53:38
  • Episode #04 “Welt retten vs. Greenwashing – Nachhaltigkeit in der Musikbranche”
    Was kostet mehr: eine nachhaltige Musikbranche oder das „Business as usual?“ Festivals, Tourneen, Streaming, Vinylpressungen, Merchandise – die Liste der CO2-Treiber in unserer Branche ist lang. Zugleich bemühen sich viele Akteur*innen darum, Innovationen voranzutreiben und den Musikmarkt grüner zu gestalten. Wo also stehen wir in Sachen Nachhaltigkeit? Wie kann eine ökologisch zukunftsfähige Musikbranche aussehen? Und steckt hinter Nachhaltigkeitsbestrebungen nicht auch ein wirtschaftlicher Vorteil? Darüber sprechen wir in der neuen Folge Reeperbahn Festival Deep Dive. Zu Gast im Studio ist diesmal die Nachhaltigkeits- und Veranstaltungsexpertin Hanna Mauksch. Außerdem kommen zu Wort: Johannes Everke vom Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V. und Katharina Reuter vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft. Sag uns deine Meinung zum aktuellen Deep Dive, auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an [email protected]
    --------  
    1:08:34
  • Episode #03 "Die Macht von TikTok"
    Die Short Video Plattform TikTok hat die Musikwelt revolutioniert. Sie beeinflusst, wie Musik heute konsumiert und entdeckt wird, aber auch wie Artists Songs schreiben, produzieren und wie Musik vermarktet wird. Das Soziale Netzwerk gilt vielen als wahrer Segen der Musikpromo. Aber: Als Gatekeeper hat TikTok in der Musikbranche – und sogar politisch und gesellschaftlich – inzwischen große Macht. Für den Musikmarkt bedeutet das: Insbesondere kleinere Player wie Independent Labels laufen Gefahr, den Kürzeren zu ziehen, zum Beispiel wenn TikTok Verhandlungen mit der Independent-Organisation Merlin ablehnt. Hat TikTok die Power, die Strukturen der Branche nachhaltig zu verändern? Wie würde sich ein Verbot der Plattform auf den Musikmarkt auswirken? Und wie viel Handlungsspielraum haben Artists und ihre Teams in einer Musikwelt, die von TikTok dominiert wird? Über diese Themen reden die Deep Dive-Hosts Alex Barbian und Lina Burghausen mit Musikmanager und Branchenkenner Fabian „Fab“ Schütze. Zu Wort kommen außerdem Musikmanager Lian Steinhäuser, TikToks Head of Music Partnerships Charlotte Stahl und Jörg Heidemann, Geschäftsführer des Verbands unabhängiger Musikunternehmer*innen VUT. Sag uns deine Meinung zum aktuellen Deep Dive, auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an [email protected]
    --------  
    1:00:06

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Reeperbahn Festival Deep Dive

Reeperbahn Festival Deep Dive – Der Podcast für die Musikwirtschaft von morgen  Die Musikwirtschaft verändert sich ständig – durch Trends, Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen, die weit über die Branche hinausreichen.   Für Reeperbahn Festival Deep Dive – der Podcast werfen die Hosts Lina Burghausen und Alex Barbian einen tiefen Blick auf die Themen, die die Branche national und international bewegen. Regelmäßig sprechen sie mit Expert*innen über Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Musik- und Kreativwirtschaft. Der Podcast bietet ein Forum für Inspiration, Austausch und tiefgehende Diskussionen für alle, die sich in der Musikwirtschaft zu Hause fühlen und Antworten auf ihre großen Fragen suchen.
Podcast-Website

Hören Sie Reeperbahn Festival Deep Dive, Die Elon Musk Story und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/29/2025 - 5:45:15 AM