Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitPRO HORSE TALK

PRO HORSE TALK

Linda Leckebusch-Stark
PRO HORSE TALK
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 99
  • The Horse Scientist Dr. Vivian Gabor
    Kommunikation ist alles! Verhaltenstraining für Mensch und Pferd braucht die Pferdebranche! Als Pferdeverhaltenstrainer*in (IVK) arbeitest Du an der Verbesserung der Mensch-Pferd-Kommunikation und gibst Hilfestellung bei Verhaltensproblemen. Du hilfst dem Menschen, seinen Umgang, seine Einstellung und seine Körpersprache gegenüber seinem Pferd zu optimieren. Das Pferdeverhaltenstraining beinhaltet eine Begutachtung und Einschätzung des aktuellen Pferdeverhaltens, das Konzipieren eines Trainingsplanes und die Durchführung von Verhaltenstherapie je nach Problemstellung, wie Gewöhnung, Sensibilisierung und Umkonditionierung. Du lernst in dieser Ausbildung die wichtigsten Grundlagen der Verhaltenspsychologie und wie sie durch das praktisch angewandte Verhaltenstraining Mensch und Pferd in problematischen Alltagssituationen helfen können. Des weiteren erhältst Du praktische Tipps für den Einstieg in die Selbstständigkeit. Deine Tätigkeitsfelder als Pferdeverhaltenstrainer*in (IVK) sind die berufliche Selbstständigkeit oder die Anstellung an pferdeausbildenden Betrieben. Ab 2023 erfährt die Ausbildung viele Neuerungen und Erweiterungen. Sie wird erweitert auf über 15 Module, die Du flexibel von zu Hause aus erarbeiten kannst. Es steht Dir ein Zugang zu einer Lernplattform zur Verfügung, in der Du jederzeit und so oft Du möchtest die Lerninhalte abrufen kannst. Natürlich kommt die Praxis auch nicht zu kurz: In zwei verlängerten Wochenenden im Sommer, wirst du im IVK persönlich von unserem Team im praktischen Pferdetraining geschult. Genauere Inhalte sind: Pferdefütterung, Haltung, Gesundheit, Hufe, Exterieur, Lernverhalten, Stressanzeichen, Psychologie, Kundenumgang, Selbstständigkeit und Business. In den praktischen Bereichen: Körpersprache, Timing, Kommunikation, Gymnastizierung, Verladetraining, Unterrichtserteilung. https://ivk-center.de/pvt/
    --------  
    58:22
  • The Story of Dr. Vivian Gabor
    DR. VIVIAN GABOR Dr. Vivian Gabor ist Biologin und promovierte Pferdewissenschaftlerin. Sie forscht an der Uni Göttingen im Bereich des Pferdeverhaltens mit dem Spezialgebiet des Pferdelernens. Ihr Anliegen ist es, die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis zu schaffen. Sie betreibt ein Ausbildungszentrum für Pferd und Mensch und bietet bundesweit reitweisenübergreifende Lehrgänge in der Arbeit vom Boden und vom Sattel aus an. Der Schwerpunkt liegt bei der Optimierung der Pferd-Mensch Kommunikation. Der Mensch soll lernen, durch Wissen und Gefühl adäquat mit seinem Pferd umzugehen. Eines der Grundbausteine des Trainings ist es, den Menschen wissenschaftlich fundiertes Wissen über das Pferd zu vermitteln. Der zweite wichtige Anteil ist, das Gefühl zu schulen. Dies beinhaltet einerseits die Verbesserung des eigenen Körpergefühls für den richtigen Einsatz der Signalgebung aber auch die konsequente Einstellung dem Pferd gegenüber als Leitfigur. Auf diese Weise kann das Wissen in einen vernünftigen und gefühlvollen Umgang mit dem Pferd umgesetzt werden. Vivian Gabor bietet zusätzlich in ihrem Ausbildungszentrum eine schonende, dem Alter entsprechende Jungpferdeausbildung, sowie Hilfe beiProblempferden an. Die Besitzer werden dabei nach und nach in den Trainingsablauf integriert, damit sie mit ihrem Pferd zusammen ein erfolgreiches Team bilden. www.viviangabor.de https://ivk-center.de
    --------  
    48:34
  • The Farrier Manuel Naber
    Manuel Naber ist seit 2014 als Spezialist im Bereich Hufbeschlag in der Pferdeklinik Burg Müggenhausen tätig. Als ursprünglich gelernter Kfz-Mechaniker absolvierte er 2002 am renommierten Western-Gestüt und Trainingsstall Leckebusch in Nümbrecht eine Ausbildung zum Pferdewirt, um sich danach bei Michael Möllmann zum Hufbeschlagschmied ausbilden zu lassen. Zu seinen größten Turniererfolgen im Westernsattel gehören die Bronzemedaillen 2014 und 2015 in der Disziplin Working Cowhorse auf der Deutschen Meisterschaft der DQHA sowie die Auszeichnung zum Nordrhein-Westfalen Champion der DQHA 2015 in mehreren Disziplinen. Seid 2023 Arbeiter er in seiner eigenen Schmiede in enger Zusammenarbeit mit diversen Tierärzten. https://www.instagram.com/manuelnaber?igsh=Z21pMTY5Y3Y0OHcw
    --------  
    1:29:55
  • The Story of Manuel Naber
    Manuel Naber war von 2014-2024 als Spezialist im Bereich Hufbeschlag in der Pferdeklinik Burg Müggenhausen tätig. Als ursprünglich gelernter Kfz-Mechaniker absolvierte er 2002 am renommierten Western-Gestüt und Trainingsstall Leckebusch in Nümbrecht eine Ausbildung zum Pferdewirt, um sich danach bei Michael Möllmann zum Hufbeschlagschmied ausbilden zu lassen. Zu seinen größten Turniererfolgen im Westernsattel gehören die Bronzemedaillen 2014 und 2015 in der Disziplin Working Cowhorse auf der Deutschen Meisterschaft der DQHA sowie die Auszeichnung zum Nordrhein-Westfalen Champion der DQHA 2015 in mehreren Disziplinen. Seit 2023 Arbeitet er in seiner eigenen Schmiede in enger Zusammenarbeit mit diversen Tierärzten. https://www.instagram.com/manuelnaber?igsh=Z21pMTY5Y3Y0OHcw
    --------  
    45:06
  • The Physiotherapist Chris Debski
    https://pferde-gesund-bewegen.de Meine Arbeit als Pferdephysiotherapeut Die Pferde-Physiotherapie ist für mich eine ideale Möglichkeit das Bewegungspotential eines Pferdes wiederherzustellen, zu festigen und zu verbessern. Durch die ausgiebigen Untersuchungen des Pferdes, aber auch des Equipments, der Analyse der Bewegungen, gilt es nicht nur Symptome zu erkennen, sondern vor allem die Ursachen von Problematiken aufzudecken und die richtigen Schlüsse für eine Beseitigung und zukünftiger Vermeidung zu ziehen. Selbstverständlich ist diese Arbeit aber nicht “alleinstehend” und die Physiotherapeuten können auch nicht “heilen”. Es handelt sich immer um “unterstützende” Massnahmen. Daher steht meine Arbeit auch im Verbund mit der Arbeit anderer Kollegen, wie Tierärzten, Osteotherapeuten, Sattlern, Hufschmieden, Reitlehrern. Aber vor allem ist die Grundlage immer eine intensive Zusammenarbeit mit dem Besitzer des Pferdes.
    --------  
    1:07:13

Weitere Freizeit Podcasts

Über PRO HORSE TALK

🌟 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM PROFI TALK ÜBER PFERDETRAINING MIT LINDA LECKEBUSCH-STARK! 🌟 In diesem Podcast dreht sich alles um die faszinierende Welt der Pferde – und die Menschen, die täglich mit ihnen arbeiten. Lass dich von inspirierenden Geschichten und wertvollen Einblicken erfolgreicher Pferdetrainer, Reitlehrer und anderen Pferdeprofis mitreißen, die jahrelange Erfahrung und Leidenschaft für das Horsemanship in ihren Alltag integrieren. Hier lernst du von den Besten und erhältst praktische Tipps und Techniken, um deinen eigenen Zugang zum Pferd zu vertiefen und die Verbindung zu deinem Tier zu stärken. Sei dabei, wenn wir die Kunst des Pferdetrainings und die Tiefe der Mensch-Pferd-Beziehung beleuchten! #ProHorseTalk #gutesreitenverbindet #Pferdepodcast #Westernreiten #Profitalk #Pferdetrainer #Horsemanship #LindaLeckebuschStark
Podcast-Website

Hören Sie PRO HORSE TALK, Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/16/2025 - 10:26:35 AM