In der dritten Folge des SVR-Podcasts „Migration im Fokus“ geht es um Kernaufgaben in der kommenden Legislaturperiode im Bereich der Migrations- und Integrationspolitik und mögliche Handlungsansätze aus Sicht des SVR: Was ist zu tun, damit Deutschland seiner humanitären Verpflichtung nachkommt und Menschen, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung fliehen, weiterhin aufnimmt? Und wie kann zugleich ein effektives Zurückführen von nicht-bleiberechtigten Geflüchteten gelingen? Wie lässt sich die nötige Arbeits- und Fachkräfteeinwanderung beschleunigen? Und welche Handlungsbedarfe gibt es im Bereich der Integrationspolitik?
Heike Köhn aus dem Kommunikationsteam der SVR-Geschäftsstelle spricht dazu mit Prof. Winfried Kluth, dem Vorsitzenden des Sachverständigenrats, und Prof. Birgit Glorius, der stellvertretenden SVR-Vorsitzenden. Die Podcast-Folge wurde Ende März aufgenommen, mitten in den Koalitionsverhandlungen, aber noch vor der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags.
Weitere Informationen zum Sachverständigenrat für Integration und Migration finden Sie auf unserer Website: www.svr-migration.de
Für Feedback und Fragen schreiben Sie uns an:
[email protected]