Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitLost&Found - Der Podcast
Höre Lost&Found - Der Podcast in der App.
Höre Lost&Found - Der Podcast in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Lost&Found - Der Podcast

Podcast Lost&Found - Der Podcast
by trashkitten
Ein Podcast über Urban Exploring und wer dahinter steckt

Verfügbare Folgen

5 von 155
  • ...mit memories_of_the_past_urbex
    Mirjam auf Instagram:https://www.instagram.com/memories_of_the_past_urbex/Zusammenfassung:Die Leidenschaft für das Erkunden von Lost Places dient Miriam nicht nur als spannendes Hobby, sondern auch als eine Art therapeutische Erfahrung, um Gefühle zu verarbeiten. Dabei reflektiert sie über die Schließung von Krankenhäusern und deren Auswirkungen auf ländliche Gemeinden. Mit einer beeindruckenden Dokumentation von über 2000 Krankenhäusern in Deutschland zeigt sie ihr tiefes Interesse an der Geschichte dieser Orte.Ein besonderer Traum von Miriam ist es, einen bestimmten Kulturpalast in seiner einst lebendigen Zeit zu erleben, was zeigt, wie stark sie von der Vergangenheit und dem Geheimnis umgeben ist. In der Podcast-Folge spricht Miriam auch über gruselige Erlebnisse in einem Lost Place, einer ehemaligen Psychiatrie aus der Zeit des Dritten Reiches. Dabei reflektiert sie über reale Ängste im Vergleich zu übernatürlichen Phänomenen und die düstere Atmosphäre solcher Orte.Besonders fasziniert ist Miriam von der Pathologie und Gerichtsmedizin in verlassenen Orten, was ihre Neugier und Entdeckungslust noch weiter anspornt.
    --------  
    1:11:59
  • ...mit felix.roeser
    Felix auf Instagram:https://www.instagram.com/felix.roeser/Website von Felix:https://felix-roeser.de/Kurzfassung:Felix spricht über die Herausforderungen, die mit dem Zugang zu verlassenen Orten einhergehen, sowie über persönliche Erfahrungen beim Erkunden dieser geheimnisvollen Orte. Besonders fasziniert ist er von verfallenen Industrie-Lost Places, da sie eine einzigartige Ästhetik bieten und den Kontrast zwischen menschengemachten Strukturen und von der Natur zurückeroberten Orten zeigen.Wir erfahren auch mehr über die Unterstützung, die Felix von Freunden und Familie erhält, sowie über skurrile Erlebnisse, wie zum Beispiel eine Begegnung mit Geisterjägern in einer alten Villa in Italien. Außerdem diskutieren wir über Diebstähle in solchen Orten und die Vermarktung gestohlener Gegenstände, was uns einen neuen Blickwinkel auf dieses Thema eröffnet.Besonders interessant war auch die Erwähnung dass er sich für die Verfolgung gestohlener Gegenstände aus Lost Places auf Kunstauktionsseiten interessiert.
    --------  
    1:35:21
  • ...mit deadmans_pictures
    Sven auf Instagram:https://www.instagram.com/deadmans_pictures/Ein zentrales Thema der Diskussion ist die steigende Popularität des Geocachings und die damit verbundenen Probleme, wie die Überfüllung von bekannten Lost Places. Dies führt nicht nur zu Einschränkungen bei bestimmten Caches, sondern birgt auch Risiken für die Erhaltung und den Schutz dieser Orte. Zudem wird über die Gedanken und Gefühle gesprochen, die einen vor dem Betreten eines Lost Places beschäftigen, sowie über die Vorlieben für bestimmte Arten von verlassenen Orten.Besonders brisant ist die Problematik von überlaufenen Orten, die oft Opfer von Plünderungen werden. Sven berichtet von skurrilen Erlebnissen, wie dem Auslösen einer Alarmanlage in einem Schloss während einer Erkundung, was verdeutlicht, dass Lost Places oft nicht nur verlassen, sondern auch gefährlich sein können. Der Umgang mit potenziell gefährlichen Personen, wie Kabeldieben, die in solchen Orten aktiv sind, wird ebenfalls thematisiert.Ein weiterer interessanter Aspekt, der im Podcast zur Sprache kommt, ist die Verwendung von KI für die Erstellung von Bildern und wie dies die Authentizität des Erlebens von Lost Places beeinflussen kann. Die Diskussion über die ethische Frage, wie man mit Symbolen aus der Nazizeit umgehen sollte, wenn sie in Lost Places auftauchen, ist ebenfalls spannend. Sven teilt seine Ansichten darüber, wie man solche Funde behandeln und in sozialen Medien präsentieren sollte.
    --------  
    1:05:00
  • ...mit franconiangirl
    Christina auf Instagram:https://www.instagram.com/franconiangirl/Christinas Flickr:https://www.flickr.com/photos/e-strella/Christina teilt in der Podcast-Folge ihre Leidenschaft für das Urbexing und erzählt von ihren Abenteuern beim Erkunden verlassener Gebäude. Dabei spricht sie über die Mischung aus Aufregung und Nervenkitzel, die sie bei jedem neuen Ort empfindet. Besonders erwähnenswert sind ihre skurrilen Funde, darunter eine Babypuppe in einer verlassenen Toilette und Briefe .Diese Funde verdeutlichen die Vielschichtigkeit und die oft unerwarteten Entdeckungen, die Urbexing mit sich bringt.Neben den skurrilen Funden reflektiert Christina auch über die Ängste, die mit dem Erkunden von Lost Places einhergehen. Trotz der Faszination für die Geschichte hinter den verlassenen Orten gibt es auch Momente der Unsicherheit und des Unbehagens.
    --------  
    1:29:02
  • ...mit hetschworld
    Hetschworld auf Youtube:https://www.youtube.com/channel/UCWttk4LfNMg5Z_HXd5YP81wHetschworld auf Instagram:https://www.instagram.com/hetschworld/Website:https://hetschworld.com/Hallo zusammen,nach längerer Zeit gibt es mal wieder eine Folge zu dritt!🌟Zusammenfassung:Während Jens sich besonders für historische Recherche interessiert, gehen Verena und Heiko selektiver vor. Doch eines haben sie alle gemeinsam: die Neugierde auf die Hintergründe der Orte und die Möglichkeit, beeindruckende Fotos zu machen. Die Gruppe diskutiert auch die Auswirkungen des Urbexing auf ihren Geschmack für Antiquitäten und alte Gegenstände sowie die Reaktionen von Freunden und Familie, die von Begeisterung bis Besorgnis reichen.Natürlich werden auch die Herausforderungen und Gefahren des Hobbys angesprochen, wie Hausfriedensbruch und illegales Betreten. Ein besonderes Erlebnis, bei dem sie von der Polizei aufgegriffen wurden, verdeutlicht, wie schnell Missverständnisse entstehen können und welche Konsequenzen dies haben kann.
    --------  
    2:01:22

Weitere Freizeit Podcasts

Über Lost&Found - Der Podcast

Ein Podcast über Urban Exploring und wer dahinter steckt
Podcast-Website

Hören Sie Lost&Found - Der Podcast, Speed - Blick hinter die Kulissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/21/2025 - 6:58:25 PM