Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Laut und Leise ist seit Dezember 2023 der offizielle Podcast der Neuen Musikzeitung (nmz). Jakob, Martina, Mathis und Valeska sprechen in den Podcastfolgen über...
Musik hat die Fähigkeit, Erinnerungen zu reaktivieren und emotionale Verbindungen zu schaffen – auch bei Menschen mit Demenz. In dieser Folge diskutieren Valeska Baader und Martina Jacobi mit Lisa Schön vom Projekt "Lieblingsmusik für Menschen mit Demenz" die Bedeutung personalisierter Musik für die Verbesserung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe.
Im Mittelpunkt steht die IMuD-App, die individuelle Playlists als therapeutisches Instrument in der Pflege einsetzt. Die Episode beleuchtet zentrale Fragen: Wie kann Musik Menschen mit Demenz helfen, ein Stück ihrer Identität zu bewahren? Und welche Rolle spielt diese ganz spezielle Musiktherapie bei der Ergänzung zur klassischen Demenzbehandlung?
-------
Ein Podcast von: Valeska Baader und Martina Jacobi
Interviewgast: Lisa Schön (Projekt "Lieblingsmusik für Menschen mit Demenz")
Podcastredaktion: Valeska Baader, Martina Jacobi, Jakob Roth, Mathis Ubben
-------
Projekt: „Lieblingsmusik für Menschen mit Demenz“
Leitung: Prof. Dr. Gabriele Wilz
Abteilung klinisch-psychologische Intervention, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Gefördert vom Spitzenverband der Pflege und Krankenkassen in Deutschland
Instagram: @musikunddemenz
Kontakt für das Projekt „Offenes Ohr für pflegende Angehörige“ und bei Interesse am Musikprojekt:
https://www.fsv.uni-jena.de/36311/offenes-ohr
Montag von 10 – 12 Uhr
Mittwoch 14 – 16 Uhr
Telefonnummer 03641 945173
-------
Dieser Podcast ist ein Podcast der neuen musikzeitung.
Zur nmz: https://www.nmz.de/
-------
Die nmz sucht Dich!
Bewirb Dich für ein Praktikum, um Einblicke in die Redaktionen der neuen musikzeitung, dem Hochschulmagazin, nmzMedia und der Online-Redaktion zu bekommen. Lerne zu kritisieren, zu redigieren, zu korrigieren, zu recherchieren, zu publizieren und Filme zu schneiden.
Alle weiteren Infos findest Du hier: www.nmz.de
Bewerbungen an: [email protected]
--------
25:26
Welche Macht Chorsingen über uns hat
Gemeinsames Singen ist wahrscheinlich fast genau so alt, wie die menschliche Stimme selbst. Trotzdem ist Singen (beziehzungsweise „nicht Singen können“) auch Scham behaftet, diverse Chöre haben in den letzten Jahren mit Skandalen Schlagzeilen gemacht und selbst wo das Singen zum festen Bestandteil gehört – beispielsweise in Gottesdiensten – bleiben viele Gemeinden erstaunlich stumm.Dabei zeigen Forschungen, dass Chorsingen ungeahnte Kräfte besitzt und sehr heilsame bis förderliche Wirkungen auf uns Menschen nehmen kann.In diesem Podcast ist Heike Henning zu Gast. Sie ist Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg, Department für Musikpädagogik Innsbruck, Leiterin des Zentrums für chorpädagogische Forschung und Praxis am Haus der Musik in Innsbruck und hat Forschungsschwerpunkte im Bereich chorpädagogischer Praxis sowie in der instrumental- und vokaldidaktischen Entwicklungsforschung.Mit ihr sprechen Jakob und Mathis über die emotionale und soziale Kraft des Singes, über die Gefahren, die mit dieser Kraft verbunden sind und warum gerade die Pädagogik das Chorsingen auch im Vergleich zum Instrumentalspiel niemals unterschätzen sollte.
-------
Ein Podcast von: Jakob Roth und Mathis Ubben
Interviewgast: Heike Henning
Podcastredaktion: Valeska Baader, Martina Jacobi, Jakob Roth, Mathis Ubben
-------
Dieser Podcast ist ein Podcast der neuen musikzeitung.
Zur nmz: https://www.nmz.de/
-------
Die nmz sucht Dich!
Bewirb Dich für ein Praktikum, um Einblicke in die Redaktionen der neuen musikzeitung, dem Hochschulmagazin, nmzMedia und der Online-Redaktion zu bekommen.
Lerne zu kritisieren, zu redigieren, zu korrigieren, zu recherchieren, zu publizieren und Filme zu schneiden.
Alle weiteren Infos findest Du hier: www.nmz.de
Bewerbungen an: [email protected]
--------
46:00
Neue Musik? Check ich nicht!
In der Podcastfolge "Neue Musik? Check ich nicht!" wagen wir uns in die oft verwirrende Welt der Neuen Musik. Was genau steckt hinter dieser Musik, die viele Menschen oft ratlos zurücklässt? Wir versuchen gemeinsam mit sechs Interviewgästen, Licht ins Dunkel zu bringen, indem wir den Sinn hinter den experimentellen Klängen erkunden – und dabei herausfinden, warum es sich vielleicht doch lohnt, genauer hinzuhören.-------Ein Podcast von: Valeska Maria Baader und Mathis UbbenInterviewpartner: Christian Bachmann (Dramaturg und Redakteur der Deutschen Radiophilharmonie)Sara Glojnaric (freischaffende Komponistin)Teresa Grebchenko (Initiatorin Festival Rathenower Tage Für Neue Musik)Ehsan Khatibi (freischaffender Komponist)Dachan Kim (freischaffender Komponist)Olaf Schmitt (Künstlerischer Leiter der Kasseler Musiktage, freischaffender Dramaturg und Künstlerischer Berater der Bregenzer Festspiele) Podcastredaktion: Valeska Baader, Martina Jacobi, Jakob Roth, Mathis Ubben-------Informationen zum 1. Musikausschnitt:Sara Glojnaric - ›EVERYTHING, ALWAYS‹ für Streichorchester und TonbandAuftragswerk des musica femina münchen e.V. für das MKO – URAUFFÜHRUNGEinstandskonzert von Bas Wiegers als Associated Conductor des MKOAufnahme vom 10. November 2022 in der MKO-Konzertreihe im Prinzregententheater München.Zum vollständigen Werk von Sara Glojnaric:https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=2oUJzzHvMj0-------Informationen zum 2. Musikausschnitt:Ehsan Khatibi – „The letters come back from the wind“ (2024)Text und Stimme: Jalal SarfarazInstrumentaler Teil aus dem Stück „TĀB“ (2023) mit Ensemble L‘ART POUR L’ART in Zusammenarbeit mit Karsten Wiesel (Video) und Stefan Troschka (Klangregie)-------Die nmz sucht Dich!Bewirb Dich für ein Praktikum, um Einblicke in die Redaktionen der neuen musikzeitung, dem Hochschulmagazin, nmzMedia und der Online-Redaktion zu bekommen. Lerne zu kritisieren, zu redigieren, zu korrigieren, zu recherchieren, zu publizieren und Filme zu schneiden. Alle weiteren Infos findest Du hier: www.nmz.deBewerbungen an: [email protected]
--------
1:23:04
KI, Kreativität & Musikmarkt
Der erst KI-Hit hat es in den deutschen Charts auf Platz 48 geschafft. Aber wie kreativ kann Künstliche Intelligenz eigentlich sein? In Folge 9 von “Laut und leise“ tauschen sich Jakob und Martina darüber aus, wie KI den Musikmarkt und -konsum verändert. Wie einmalig ist ein Musikerlebnis und kann KI wirklich nur Massenware?
-------
Ein Podcast von: Martina Jacobi, Jakob Roth
Podcastredaktion: Valeska Baader, Martina Jacobi, Jakob Roth, Mathis Ubben
-------
Die nmz sucht Dich!
Bewirb Dich für ein Praktikum, um Einblicke in die Redaktionen der neuen musikzeitung, dem Hochschulmagazin, nmzMedia und der Online-Redaktion zu bekommen.
Lerne zu kritisieren, zu redigieren, zu korrigieren, zu recherchieren, zu publizieren und Filme zu schneiden.
Alle weiteren Infos findest Du hier: www.nmz.de
Bewerbungen an: [email protected]
--------
25:52
Das klassische Konzert in der Krise?!
Befindet sich das klassische Konzert in der Krise? In Folge 8 von "Laut und leise" sprechen Martina und Valeska mit Kulturjournalistin Charlotte Oelschlegel und hinterfragen gemeinsam die starren Traditionen, den Dresscode und die unausgesprochenen Regeln im Konzertsaal. Kann die Klassik überleben, wenn sie sich nicht verändert? Und was braucht es, um ein neues Publikum zu gewinnen? -------Ein Podcast von: Martina Jacobi, Valeska MüllerInterviewpartnerin: Charlotte Oelschlegel (Freie Kulturjournalistin)Podcastredaktion: Martina Jacobi, Valeska Müller, Jakob Roth, Mathis Ubben-------Die nmz sucht Dich!Bewirb Dich für ein Praktikum, um Einblicke in die Redaktionen der neuen musikzeitung, dem Hochschulmagazin, nmzMedia und der Online-Redaktion zu bekommen. Lerne zu kritisieren, zu redigieren, zu korrigieren, zu recherchieren, zu publizieren und Filme zu schneiden. Alle weiteren Infos findest Du hier: www.nmz.deBewerbungen an: [email protected]
Über Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Laut und Leise ist seit Dezember 2023 der offizielle Podcast der Neuen Musikzeitung (nmz). Jakob, Martina, Mathis und Valeska sprechen in den Podcastfolgen über die Dossierthemen der aktuellen nmz Ausgaben. So verspricht der Podcast in einem lockeren Rahmen kontroverse Diskussionen, Hintergrundinformationen und Interviews mit Musik- und Kulturexpert:innen.
Weitere Informationen zur nmz: https://www.nmz.de
Hören Sie Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung, Die größten Hits und ihre Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App