Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
KI an der Uni – Zwischen Spickzettel und Lehrkraft
Heute geht’s zurück auf die Schulbank! Michael Praetorius und der Digitaljurist Carsten Ulbricht widmen sich den wichtigsten Fragen rund um KI in Bildungseinrichtungen. Was dürfen Studierende? Was müssen Dozent:innen wissen? Welche Rechte gelten beim Einsatz von ChatGPT & Co. an Hochschulen? Und was bedeutet das für die tägliche Praxis?In dieser Folge klären wir zentrale Mythen, geben praktische Tipps für Hochschulen und zeigen, wie eine differenzierte Nutzung von KI im Bildungsbereich aussehen kann – rechtlich, technisch und kulturell.Was dich in dieser Folge erwartet:Warum KI weder Spickzettel noch Allheilmittel istWelche Rechte Studierende und Dozent:innen beim KI-Einsatz habenWie sich Bildungseinrichtungen technisch und rechtlich vorbereiten könnenWas es mit Funktionsaccounts und selbstgehosteten Sprachmodellen auf sich hatWarum Transparenz im Umgang mit KI so wichtig ist
--------
22:35
Meta AI liest mit? Was WhatsApp & Instagram-Nutzer jetzt wissen müssen!
das neue Meta AI Feature ist auf WhatsApp und Instagram – direkt in deinen Chats. Doch was passiert mit deinen Nachrichten? Darf Meta die Inhalte nutzen, um die KI zu trainieren? Wird unser Alltag bald automatisch analysiert?In dieser Episode diskutieren wir:– Wie Meta AI funktioniert– Ob Chatverläufe zum Training verwendet werden dürfen– Welche Einstellungen Nutzer kennen sollten– Und was das für Datenschutz & Privatsphäre bedeutet📲 Ein Talk über künstliche Intelligenz, User-Rechte und die Frage: Wie viel KI wollen wir in unserem digitalen Alltag?
--------
19:54
KI selbst hosten: Datenschutz, DSGVO & eigene KI-Server
Cloud war gestern! In dieser Folge installieren wir eine KI direkt auf unseren eigenen Rechnern und prüfen, was das für den Datenschutz und die DSGVO bedeutet. Braucht eine KI immer eine Internetverbindung? Wie teuer ist das Ganze? Und welche juristischen Fallstricke lauern, wenn man seine eigene KI betreibt?Ach ja – und wir suchen einen Namen für den ultra-langweiligen Datenschutzbot von Karsten! Vorschläge gerne in die Kommentare. 😜🎧 Jetzt anhören!
--------
19:52
KI & Datenschutz: DSGVO-konform arbeiten mit KI-Tools
Darf ich KI-Tools im Unternehmen bedenkenlos nutzen? Was passiert mit meinen Daten, wenn ich eine KI verwende? Und welche Mythen rund um Datenschutz und Künstliche Intelligenz stimmen wirklich? In dieser Episode klären wir, wie du KI-Tools datenschutzkonform einsetzt und welche Fallstricke du vermeiden solltest.🎧 Jetzt anhören und datensicher durchstarten!
--------
25:51
Personalisierte Werbung mit KI: Datenschutz oder Datenmissbrauch?
Gezielte Werbung dank KI – ein Gamechanger für Marketer oder rechtliche Grauzone? Michael hat einen Masterplan für hyperpersonalisierte Werbung mit KI entwickelt und testet aus, wie weit man dabei gehen darf. Rechtsanwalt Carsten Ulbricht klärt auf, wo die rechtlichen Grenzen verlaufen.🔥 In dieser Episode:✅ Darf ich Social-Media-Profile scrapen, um Zielgruppen besser zu verstehen?✅ Ist es legal, KI-generierte Influencer zu erschaffen?✅ Wo beginnt die rechtliche Grauzone bei personalisierter Werbung?✅ Wie weit darf ich mit automatisierten Direktnachrichten & Chatbots gehen?✅ Was gilt für Werbung in geschlossenen Gruppen oder Foren?Warum Unternehmen in ihren AGB ganz klar regeln sollten, wenn sie Daten für Werbezwecke erheben – und welche KI-Strategien dabei erlaubt sind.Michael bastelt sich einen Influencer – der verdächtig nach Carsten aussieht. Zufall? Rainer Zufall?
Über KI, Kreativität und Paragraphen - Praetorius vs. Ulbricht
Rechtsanwalt Carsten Ulbricht und Medienunternehmer Michael Praetorius klären, was mit Künstlicher Intelligenz erlaubt ist und was nicht.
Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz im Job