Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieBasis 108. Der IT-Zukunftspodcast.

Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.

Bechtle AG
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 29
  • Frag Albert: KI im Mittelstand – Marabu macht’s vor
    Was haben Faschingsfarben und Flugzeuglacke gemeinsam? Eine ganze Menge – zumindest bei Marabu. In dieser Folge von Basis 108 spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Stefan Württemberger, Executive Vice President Information Technology, des Farbenherstellers Marabu, über die beeindruckende digitale Transformation eines Mittelständlers. Ob KI-gestützte Farbrezepturen, smarte Labore mit Beamer-Arbeitsplätzen oder Mixed-Reality-Entwicklung über Kontinente hinweg – Marabu zeigt, wie tief Digitalisierung im produzierenden Gewerbe greifen kann. Außerdem: Warum Nachhaltigkeit und Effizienz mit Technologie Hand in Hand gehen und was andere Unternehmen von Marabu lernen können.
    --------  
    38:29
  • Digitale Spielmacher: KI & I(o)T bei Bayer 04 Leverkusen
    In dieser Folge von Basis 108 spricht Moderatorin Svea Eckert mit Andreas Hinder, Leiter IT bei Bayer 04 Leverkusen. Gemeinsam tauchen sie in die digitale Infrastruktur eines modernen Fußballclubs ein: Wie sorgt die IT für reibungslose Spieltage? Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Spielanalyse? Und wie sieht es mit IT-Sicherheit und Fan-Experience aus? Ein Blick hinter die Kulissen eines Bundesliga-Spitzenclubs – mit spannenden Gedanken zu IoT, Cloud-Strategien und KI im Profi-Fußball.
    --------  
    34:11
  • Innovationen: Wie KI die Verwaltung transformiert.
    In dieser Podcast-Folge spricht Svea Eckert mit Björn Beck, dem Leiter des Innovationslabors InnoLab in Baden-Württemberg. Gemeinsam beleuchten sie, wie das Staatsministerium in Stuttgart mit neuen Ansätzen die Verwaltungsdigitalisierung vorantreibt und wie Künstliche Intelligenz dabei unterstützen kann. Jurist Björn Beck hat als Staatsanwalt und Richter gearbeitet und 2003 ein Softwareunternehmens gegründet. Er bringt eine spannende Kombination aus juristischem Fachwissen und IT-Leidenschaft mit in die Transformation des Public Sectors. Ein Gespräch über innovative Lösungen und die Zukunft der Verwaltung.
    --------  
    33:20
  • Künstliche Intelligenz – Jahrhundertchance für Deutschlands Wirtschaft?
    Netzökonom Dr. Holger Schmidt sagt: „Künstliche Intelligenz ist Europas Jahrhundertchance“. Warum er davon überzeugt ist, obwohl der Zug bei den sogenannten Large Language Modellen für Europa abgefahren ist, erklärt er im Gespräch mit Svea Eckert. Darüber hinaus geht es in der aktuellen Folge von „Basis 108“ um die Risikobereitschaft der deutschen Wirtschaft, um dringend notwendige Investitionen – auch im Angesicht der Krise -, um Zukunftschancen, die Auswirkungen des demografischen Wandels auf unser Wirtschaften und das Aufkommen der KI-Agenten. Wie er die Produktivität in Deutschland mit KI steigern möchte und weshalb vor allem auch der deutsche Mittelstand Potenziale jetzt erkennen und Chancen ergreifen muss, erklärt der Volkswirt und Redaktionsleiter für Newsletter und Verticals bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung darüber hinaus im IT-Zukunftspodcast.
    --------  
    30:52
  • Frauen in der IT: Warum wir den Code für Gleichstellung knacken müssen
    Es ist kein Geheimnis: Es gibt aktuell immer noch vergleichsweise wenige Frauen in der IT – eine Veränderung ist zu erkennen, aber Informationstechnik und MINT-Fächer sind weiterhin männerdominiert. Um dem Wieso auf den Grund zu gehen, besucht Svea Eckert die Sozioinformatikerin Prof. Nicola Marsden an der Hochschule Heilbronn. Seit fast 30 Jahren arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Informatik und Geschlechtergerechtigkeit. In der heutigen Folge beantwortet sie uns die Frage, wie wir diesem Fakt entgegenwirken können, wo dabei die Herausforderungen liegen und an welchen Stellen Unternehmen wirklich anpacken müssen. Sie zeigt außerdem auf, warum es vor allem für den Bereich Künstliche Intelligenz bedeutend ist, auf mehr Diversität zu setzen und welche Chancen sich durch KI für Frauen und Männer auch aus anderen Fachrichtungen ergeben.
    --------  
    39:22

Weitere Technologie Podcasts

Über Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.

Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast. heißt das Audioformat der Bechtle AG. Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Svea Eckert interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Konferenzen, wie der Defcon in Las Vegas oder dem CCC. Ihre Top-Themen: Women in Tech, Privacy, Security, Fake News, Fake Science, Desinformation, Künstliche Intelligenz, Big Tech, Big Data, Transformation. Im Podcast spricht sie über Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für Unternehmen. Die Gäste sind unter anderem: Hagedorn IT-Leiter Hans Redlich, Michael Becker, Geschäftsführer des Karlsruher SC, der frühere Followfood IT Director Johann Matis, die ehemalige Microsoft Deutschland Chefin Marianne Janik, Enpal Chief Evangelist Wolfgang Gründinger, ATHENE-Direktor Prof. Michael Waidner, die Standortleitende Baden-Württemberg des Bundesverbandes Künstliche Intelligenz, Stefanie Baade, das Gründerinnen-Duo des Sovereign Tech Fund Adriana Groh und Fiona Krakenbürger, der Cyberpsychologe Stefan Sütterlin, Dataport- Vorständin Silke Tessmann-Storch, Münchens Chief Digital Officerin und IT-Referentin Dr. Laura Sophie Dornheim, Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel, Bestseller-Autor, Blogger und KI-Experte Sascha Lobo, Bechtle CTO Dirk Müller-Nießner, Planet AI CEO Jesper Kleinjohann, die Leiterin des Fraunhofer IAO, Prof. Katharina Hölzle, Prof. Tommaso Calarco vom Quantum Control Institute des Peter Grünberg Instituts, IT-Sicherheitsforscherin Haya Schulmann, Chief Digital Officerin von edding, Fränzi Kühne, Bitcom-Präsident Ralf Wintergerst, Oliver Gürtler, Leiter Mittelstandsgeschäft Microsoft, Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, Dr. markus Richter, CIO Bund und Dr. Nicola Marsden, Professorin für Sozioinformatik. Die Themen drehen sich rund um die digitale Transformation, Digitalisierung, nachhaltige IT, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Open Source, Cyberpsychologie, Verwaltungsdigitalisierung, Megatrends als Indikatoren für technologische Entwicklungen, die Digitalisierung an Schulen, automatische Schrifterkennung, Kreativität und Innovation, Quantencomputing, Microsoft Copilot, Führung in einer agilen Arbeitswelt und Vielfalt als Dimension der Transformation und NIS2. Wie werden moderne Arbeitskonzepte gestaltet? Wie können sich Unternehmen vor Hackerangriffen schützen? Wie gelingt der Weg in die Cloud? Und: Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Transformation von Geschäftsmodellen? Auf diese und viele weitere Fragen liefert „Basis 108“ Antworten. Viel Spaß beim Anhören! Impressum: https://www.bechtle.com/impressum
Podcast-Website

Hören Sie Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast., Mission Klima – Lösungen für die Krise und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 6:51:19 AM