Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftJetzt erst recht – Krisen meistern, Zukunft gestalten
Höre Jetzt erst recht – Krisen meistern, Zukunft gestalten in der App.
Höre Jetzt erst recht – Krisen meistern, Zukunft gestalten in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Jetzt erst recht – Krisen meistern, Zukunft gestalten

Podcast Jetzt erst recht – Krisen meistern, Zukunft gestalten
Impulse Medien
Was braucht es – jetzt erst recht – um Krisen zu meistern und die Zukunft zu gestalten? Darüber spricht impulse-Chef Nikolaus Förster mit Vordenkerinnen, Wissen...

Verfügbare Folgen

5 von 15
  • Aktives Glück: Wie kann man schwierige Zeiten für sich selbst umdeuten? Mit Glücksforscher Christian Busch
    Was passiert, wenn dein Haus plötzlich abbrennt? Christian Busch hat genau das erlebt. Das Besondere: Er selbst erforscht seit Jahren, wie man aus unerwarteten Ereignissen Positives ziehen kann. Im Interview erklärt er, welche Haltung er in Krisen einnimmt, welche Erkenntnisse er aus seiner Forschung zieht und warum kleine Momente der Hoffnung entscheidend sind.
    --------  
    36:54
  • KI im Unternehmen: Wie gelingt der Einstieg? Mit Nicole Büttner, KI-Expertin
    Wer jetzt nicht Künstliche Intelligenz ins eigene Geschäftsmodell einbaut, ist in den nächsten Jahren weg vom Fenster, sagt KI-Expertin Nicole Büttner. Im Interview erklärt sie, welche ersten Schritte Unternehmen jetzt gehen sollten und wie Führungskräfte auch das Team mitnehmen.
    --------  
    31:52
  • Wie kann man das Team motivieren, wenn man selbst hadert? Mit Nico Rose, Psychologe
    Führungskräfte müssen Krisen nicht nur selbst meistern, sondern auch ihr Team mitnehmen. Doch wie gelingt das, wenn man hadert – ohne die eigene Authentizität zu verlieren? Im Interview erklärt der Psychologe Nico Rose, wie Selbstmitgefühl helfen kann Krisen zu bewältigen und wie man es im Alltag übt.
    --------  
    33:53
  • Müssen sich Unternehmen politisch positionieren? Mit Sylvia Pfefferkorn, Verein „Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen“
    Viele Chefinnen und Chefs wollen in politischen Fragen neutral bleiben. Aber gibt es diese Neutralität überhaupt? Darüber spricht impulse-Chef Nikolaus Förster mit Sylvia Pfefferkorn vom Verein „Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen“. Im Interview erzählt sie, wie Demokratieförderung und Integration in Betrieben gelingen.
    --------  
    32:48
  • Was stärkt uns in Krisen? Mit Nora Dietrich, Expertin für mentale Gesundheit
    Wir befinden uns in einem kollektiven Stresserleben und das ist für uns alle herausfordernd – egal wie widerstandsfähig man ist, sagt Nora Dietrich, Expertin für mentale Gesundheit. Im Podcast erklärt sie, welche Gefühle Krisen in uns auslösen, wie wir damit fertig werden und welche Rolle Gemeinschaft dabei spielt.
    --------  
    34:00

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Jetzt erst recht – Krisen meistern, Zukunft gestalten

Was braucht es – jetzt erst recht – um Krisen zu meistern und die Zukunft zu gestalten? Darüber spricht impulse-Chef Nikolaus Förster mit Vordenkerinnen, Wissenschaftlern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag eine neue Folge. „Jetzt erst recht“ ist eine Produktion des Unternehmer-Netzwerks impulse im Rahmen der Jetzt-erst-recht-Initiative. Partner der crossmedialen Initiative ist der Softwarehersteller Lexware. Mehr Infos: https://www.impulse.de/jetzt-erst-recht
Podcast-Website

Hören Sie Jetzt erst recht – Krisen meistern, Zukunft gestalten, OMR Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/31/2025 - 5:51:45 PM