Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstJediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur
Höre JediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur in der App.
Höre JediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

JediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur

Podcast JediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur
Jedi-Bibliothek
Der JediCast ist ein Literatur-Podcast der Jedi-Bibliothek in dem wir im Ausgelesen über Bücher und Comics aus dem Star Wars-Universum reden und in den Ratssitz...

Verfügbare Folgen

5 von 139
  • Ausgelesen #79 – Tanz der Vampire
    In dieser Ausgabe sprechen wir über das finale Hörspiel der Hohen Republik. In Tempest Breaker schlägt Lourna Dee nach ihrer Verhaftung und Befreiung in Tempest Runner in der ersten Phase zurück und beginnt ihren Redemption-Arc. Dabei sitzen ihr aber noch Jedi und die Suche nach einem Nihil-Wissenschaftler im Nacken. Und zwischendurch nervt auch Marchion mal wieder, der ihr sagt, was wirklich ihr Problem ist. Anlass also, dass Patricia, Tobias und anfangs auch Flo (seine Internetverbindung wollte an dem Abend nicht länger als 30 Minuten), ausgiebig darüber sprechen, warum Lournas Geschichte in all den anderen Plotpunkten unterzugehen droht. Welche Zeitsprünge unlogisch erscheinen und warum das Werk schon wieder - wie viele Hörspiele - nah an der Irrelevanz kratzt und am Status Quo der dritten Phase der Hohen Republik wenig ändert. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:02:09 - Meinung zu den bisherigen Hörspielen 00:04:13 - Erwartungen 00:05:14 - Struktur und Verständlichkeit 00:09:36 - Produktionsqualität Spoilerteil 00:13:58 - Lückenfüller zum Start 00:18:48 - Inkonsequente Interviewführung 00:22:28 - Profis am Werk 00:25:47 - Keeve und der Egoismus 00:33:34 - Tanz mit Nebenwirkungen 00:39:34 - I ship them 00:51:13 - Depression auf Dalna 00:55:19 - Lournas Realitätscheck 01:01:53 - Und die Moral von der Geschicht? Egal, Hauptsache von Keeve kommt sie nicht! 01:08:56 - Die "Just people"-Fleet 01:15:20 - Nebenrolle im eigenen Hörspiel? 01:25:28 - Fazit Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von The High Republic: Tempest Breaker, geschrieben von Cavan Scott Das Hörspiel erschien am 3. Dezember 2024 auf Englisch bei Random House Audio und wurde von einem kompletten Cast gesprochen. Das englischsprachige Skript-Buch erscheint am 13. Mai 2025 bei Random House Worlds. Ein deutsches Skript-Buch wird es trotz voraussichtlich nicht geben. Die Rezension Florian hat das Werk nach Release für euch rezensiert. Er blickt darauf, dass die volle Bedeutung des Hörspiels wohl erst am Ende der Phase eingeschätzt werden kann. Hingegen hat ihm die Charakterisierung von Lourna besser gefallen als noch im Vorgängerroman. Er resümiert am Ende mit der Hörempfehlung und sagt: "Ich hatte jedenfalls viel Spaß beim Hören und freue mich darauf, mir Tempest Breaker mit dem Skriptbuch nochmal zu Gemüte zu führen". Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube Music (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an [email protected]! Nun seid ihr dran! Wie hat euch das Hörspiel gefallen? Konntet ihr der Handlung folgen? Wenn ihr es noch nicht gehört habt, gebt ihr dem Werk in Ermangelung einer deutschen Version eine Chance oder wartet ihr dafür dann doch erst auf das Skript-Buch? Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, das hunderte Jahre vor den Skywalker-Filmen spielt und die Jedi in ihrer Blütezeit zeigt. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Beachtet auch unsere Guides zur Lesereihenfolge von Phase I, Phase II und Phase III.
    --------  
    1:33:36
  • Ausgelesen #78 – Kinder des Zufalls
    In dieser Ausgabe des JediCast sprechen wir über die Die Hohe Republik-Reihe von Marvel aus der dritten Phase. Die von Cavan Scott geschriebene Comicreihe besteht aus zehn Einzelheften und wird in Deutschland in zwei Sonderbänden von Panini veröffentlicht. Darin setzt sich die Reise der Comicfiguren aus der ersten Phase fort. Keeve hat eine Spur, um ihren Meister zu finden, während zufällig noch ein hochrangiger Nihil ihre Wege kreuzt. Dieser Zufall und vieles weitere sind daher auch Themen in unserer Besprechung. Zusammen überlegen Ines und Tobias, warum ihnen die Reihe wenig gegeben hat, woher das Gefühl des Hinhaltens kommt und wieso die Reihe zu einer Vorgeschichte für das Hörspiel Tempest Breaker - ebenfalls von Cavan Scott - degradiert wird. Zudem geht es um die Rückkehr vieler alter Hasen, die langsam überhandzunehmen drohen (das Rentensystem!!!) und die Erlösung einer tragischen Figur, die jedoch auch aufgeschoben, aber immerhin angerissen wird. Eine Besprechung mit Höhen und Tiefen und der Gewissheit: Es gibt immer jemanden zu retten. Und das reicht im Grunde ja auch schon für eine Comichandlung, oder? Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:03:37 - Relevanz der Handlung 00:07:58 - Adieu Ario 00:10:25 - Prequel oder Standalone? Spoilerteil 00:11:49 - Jährlich grüßt der Retterkomplex 00:25:00 - Diese Kapitelmarke ist nach ihr benannt: Lourna Dee 00:32:36 - Babyboomer überfluten Phase III 00:45:52 - Keil zwischen #Tereceret 00:51:44 - Kinder des Sturms 01:00:13 - Der Blob (sein netter Bruder) 01:01:14 - Fazit Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Kinder des Sturms, geschrieben von Cavan Scott Der erste Arc erschien auf Englisch in fünf Einzelheften bei Marvel von November 2023 bis März 2024 Ein Sammelband von Marvel erschien im Juni 2024 In Deutschland erschien die Reihe direkt als Sonderband im November 2024 bei Panini Zur Werksübersicht von Die Gejagte, geschrieben von Cavan Scott Der zweite Arc erschien auf Englisch in fünf Einzelheften bei Marvel von April 2024 bis August 2024 Ein Sammelband von Marvel erschien im November 2024 In Deutschland erschien die Reihe direkt als Sonderband im März 2025 bei Panini Die Rezensionen Die Reihe wurde von Patricia im Rahmen des Marvel-Mittwochs rezensiert. Eine Übersicht über die entsprechenden Beiträge findet ihr hier in der Datenbank. Tobias rezensierte dann die deutschen Sammelbände. Seine Einschätzung deckt sich überraschenderweise mit der von Tobias im Podcast. Die Reihe komme demnach zu langsam in die Gänge und schaffe es am Ende nicht, überzeugend ins Hörspiel Tempest Breaker überzuleiten. Die Rezension zu Band II folgt im April. Dem JediCast folgen Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an [email protected]! Nun seid ihr dran! Wie gefiel euch die Rückkehr zu den etablierten Comicfiguren? Hattet auch ihr das Gefühl, auf ausgetretenen Pfaden zu wandeln, oder konnte euch die Rettungsaktion mit angeschlossener Zufallsfestnahme überzeugen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, das hunderte Jahre vor den Skywalker-Filmen spielt und die Jedi in ihrer Blütezeit zeigt. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Beachtet auch unsere Guides zur Lesereihenfolge von Phase I, Phase II und Phase III.
    --------  
    1:10:38
  • Ratssitzung #42 – All I need is Neel
    Da ist sie rum - unsere Überraschungsserie zum Ende des Jahres 2024. Mit Skeleton Crew ist etwas Seltsames geschehen: Kaum etwas erwartet und dann so positiv überrascht worden. Woran liegt das? An der "Völlig losgelöst"-heit der Serie von anderen Projekten? An ihrem sympathischen Cast von Wim bis Neel? An der Kreativität der Macher der Serie oder doch einfach an der Magie von Star Wars, die so wirklich zu spüren war? Dieser Frage gehen Julian, Lukas und Tobias in dieser Ratssitzung nach. Sie sprechen über die jungen Protagonisten und die Frage, ob die Serie als Film besser funktioniert hätte, und diskutieren darüber, ob die Serie ein besseres Finale verdient hätte. All das und viel mehr in dieser Ausgabe des JediCast! Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:01:26 - Erwartungen 00:05:31 - Was hat euch überzeugt? 00:08:38 - Musik und Effekte 00:13:19 - Lieblingsfolge 00:16:01 - Film oder Serie, das ist hier die Frage Spoilerteil 00:20:22 - Völlig losgelöst 00:26:18 - Goonies in Space 00:38:07 - Julian und der Neel-Deal 00:45:39 - Die Macht von Jude Law 00:53:23 - SM-33 - der Letzte räumt die Onyx Cinder auf 00:56:52 - At At Attin is the life wonderful 01:09:22 - Sowas wie ein B-Plot?! 01:11:27 - Planet of the Week 01:17:18 - Humor in guter Dosis? 01:21:13 - Finalus Interruptus? 01:28:05 - Ausblick 01:35:22 - Fazit Die Rezensionen Flo, Lukas, Matthias und Tobias haben die acht Folgen für euch rezensiert. Insgesamt waren sie sehr zufrieden mit der Serie und meist sogar positiv überrascht. Lediglich manche Länge und die erst spät stattfindende Gruppentherapie in Folge sechs stießen manchmal auf. Über diesen Link kommt ihr zur ersten Rezension. Alle weiteren sind hier über die Datenbank zu finden, unten bei den Einträgen oder durch Buttons am Ende der jeweils vorherigen Rezension zu erreichen. Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an [email protected]! Nun seid ihr dran! Wie hat euch die Serie rund um die vier Kinder und Timmy, den Hund... äh SM-33, den netten Killerdroiden, gefallen? Konntet ihr mit dem anderen Ansatz etwas anfangen oder hat euch die Serie verloren, da sie zu wenig Verbindung zum restlichen Universum hatte? Schreibt es gerne in die Kommentare!
    --------  
    1:44:07
  • Ausgelesen #77 – Seeds of a Story
    Willkommen im neuen Jahr! In der ersten Ausgabe des Jahres sprechen wir - traditionsbewusst - über ein zu hörendes Werk. Dieses Mal über Seeds of Starlight, den ersten Teil einer Duologie auf Audible aus der Zeit der Hohen Republik, die sich mit den Nachwehen des Absturzes der Starlight Station auf Eiram und einer gewissen Pflanzengattung beschäftigt, die sich zu diesem Zeitpunkt noch an Bord befand. Zusammen reisen Eve Byre, Cam, Kildo und Tep Tep nach Eiram, um Geheimnissen auf den Grund zu gehen, und finden Antworten am Grund des Meeres. Das alles jedoch recht langsam. Warum das für manche etwas zu langsam sein könnte, andere jedoch die Charakterentwicklung begrüßen dürften, ist nur einer der Punkte, den Ines und Tobias in dieser Neujahrsausgabe besprechen. Zudem geht es um Jedi mit Scheuklappen-Syndrom, die sich offensichtliche Fakten einfach nicht erschließen können, und um kreative wie auch nervige Umsetzungen bestimmter Figuren. Am Ende bricht Ines eine Lanze für emotionale Jedi-Szenen und beide blicken gespannt und erwartungsvoll auf den zweiten Teil des Hörbuchs, der dieses Jahr erscheinen soll. Zum Interview mit dem Autor dieses Werkes, George Mann, gelangt ihr hier! Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:02:45 - Cam vs. TepTep – die Produktionsqualität 00:09:08 - Art der Erzählung 00:14:01 - Relevanz der Handlung Spoilerteil 00:15:37 - Little Sea of Horrors 00:21:31 - New Suffers Eve 00:25:44 - Cam und die perfekte Hörbuchidee 00:33:20 - Here I am; Rock you like a hurricane 00:37:05 - Bells Einfluss war nicht nachhaltig 00:42:44 - Kinder allein unterwegs (weil halt!) 00:49:02 - Der Endkampf 00:52:40 - Fazit 00:57:56 - Ausblick auf Teil 2: Das gleiche Spiel nochmal? Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Seeds of Starlight, geschrieben von George Mann Das Werk erschien als "Audible Original" am 14. November 2024 auf Audible. Gelesen wird das Werk von Todd Haberkorn. Mit einer deutschen Übersetzung oder einer englischen Romanversion ist vorerst nicht zu rechnen Die Rezension Ines hat das Werk nach Release rezensiert und darin ebenfalls angemerkt, dass einem ruhigen Einsteig ein rasantes Finale mit emotionalen Höhepunkten gegenübersteht. Auch wenn ihr Cam als Figurenidee gut gefallen hat, so bleiben die Einschränkungen zu oft "theoretischer Natur und es wird uns leider keine Szene gezeigt, in der er durch seine Droidenstimme wirklich Nachteile erfährt". Beim Hörerlebnis ist auch für sie der einzige Schwachpunkt die Darstellung von Tep Tep, die "wie ein unselbstständiges Kindergartenkind, das auf den Arm der Betreuerin will" klinge. Dem JediCast folgen Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an [email protected]! Habt ihr bereits in Seeds of Starlight reinhören können? Wie bewertet ihr den ersten Teil dieser Handlung? Beantwortet er euch endlich Fragen, die sich lange gestellt haben, oder würdet ihr auch darauf verzichten können? Wie gefiel euch die Umsetzung der Figuren? Insbesondere Cam und Tep Tep? Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, das hunderte Jahre vor den Skywalker-Filmen spielt und die Jedi in ihrer Blütezeit zeigt. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Beachtet auch unsere Guides zur Lesereihenfolge von Phase I, Phase II und Phase III.
    --------  
    1:04:23
  • Ratssitzung #41 – Das Jahr geht zu(r) Ente
    Wieder ein Jahr rum. Und was für eines! Wir haben einen Verein gegründet und auf zehn Jahre Kanon (und sechs Jahre JediCast) zurückgeblickt. Wir haben die klassische Thrawn-Trilogie besprochen. Uns über Glass Abyss geärgert und über The Living Force diskutiert. Wir wurden durch Temptation of the Force verführt und haben mit Tears of the Nameless geweint. Wir wurden von The Acolyte enttäuscht und von The Bad Batch überrascht. Haben Luceno gehuldigt und sind Fans von Churo geworden. Ein Jahr so vielfältig in den Gefühlszuständen, die sich alle auch in unseren JediCasts widergespiegelt haben. Grund genug zurückzublicken auf ein solch tolles Jahr, mit einer erinnerungswürdigen Comic Con in Stuttgart samt Interview mit George Mann als krönendem Abschluss. Los geht der Rückblick, denn das Jahr geht definitiv zu(r) Ente. Wir sehen uns im Nächsten. Kommt gut rein! Zeitmarken 00:00:00 - Begrüßung 00:01:09 - Der JediCast 2024 00:05:46 - Die Vereinsgründung 00:11:32 - Die Comic Con 2024 00:26:06 - Enttäuschung des Jahres 00:33:05 - Die Disney-Serien des Jahres 01:00:15 - The High Republic 2024 01:13:13 - Größte Überraschung des Jahres 01:23:08 - Charakter des Jahres 01:30:20 - Highlight des Jahres 01:34:58 - Hoffnungsträger des Jahres 01:44:13 - Vorfreude & Wünsche für 2025 02:08:04 - Ausblick auf den JediCast 2025 Die JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an [email protected]! Jetzt seid ihr gefragt: Was sind eure High- und Lowlights 2025? Welche Figur konnte euch überzeugen und an welchem Werk hängen eure Hoffnungen? Worauf freut ihr euch 2025 und wen von euch werden wir bei der NFC oder der nächsten Comic Con sehen? Schreibt uns all das gerne in die Kommentare!
    --------  
    2:16:40

Weitere Kunst Podcasts

Über JediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur

Der JediCast ist ein Literatur-Podcast der Jedi-Bibliothek in dem wir im Ausgelesen über Bücher und Comics aus dem Star Wars-Universum reden und in den Ratssitzungen auch auf andere Medien der weit, weit entfernten Galaxis zu sprechen kommen.
Podcast-Website

Hören Sie JediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur, Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 8:25:36 AM