Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Wieso gibt es eigentlich keinen Podcast für genreübergreifende Musikempfehlungen? Wieso sollten wir unsere Musiktipps nur unter uns beiden teilen, und nicht mit...
Für Folge 7 könnten die beiden Alben mal wieder nicht unterschiedlicher sein. Das gilt für deren Herkunft, aber auch für die Genres. Wir sprechen heute nämlich über die neuen Alben von Heisskalt und Dora Morelenbaum.Heisskalt ist ein Trio aus Stuttgart, das seit seinem Gewinn des Bandförderpreises Play Live in 2011 die deutsche Rockszene kräftig mitmischt. Trotzdem lag das letzte Projekt der Band sechs Jahre zurück, bevor im Januar das dritte Album mit dem Titel Vom Tun und Lassen veröffentlicht wurde. Großer Moment vor allem für Ingmar, der Heisskalt seit seiner Jugend verfolgt und schon auf dem ein oder anderen Konzert der Band im Moshpit verschwunden ist. Die technisch beste aktuelle Rockband nennt Ingmar das Trio. Ob Johannes da mitgeht? Erfahrt ihr in dieser Folge.Johannes lässt es im Kontrast zu Heisskalt eher entspannt angehen und präsentiert das Debütalbum Pique der brasilianischen Künstlerin Dora Morelenbaum. Genre: MBP. Oder MPB? Die richtige Abkürzung, und für welche Art von Musik dieser Stil steht, das erzählen wir euch in der Folge. Viel Spaß damit und wenn ihr reinhört und euch der Podcast gefällt: gerne weitersagen!Bis zum nächsten Mal <3
--------
1:13:31
#6 Haunted Horses & Fynn Kliemann
Das erste Mal seit der Debüt-Folge sind wir wieder live vereint und haben eine Face to Face Episode für euch. Vielleicht merkt man’s ja, wir haben aber auch so oder so diese Woche wieder saftige Musikempfehlungen für euch.
Für Ingmar geht’s mit dem neuen Album Dweller von Haunted Horses mal wieder raus aus der Komfortzone. Die Band aus Seattle, USA ist bekannt für ihren Industrial Punk und liefert auch mit ihrem mittlerweile vierten Album eine aggressive, fast schon gruselige Rockmusik. Wie man in diesem klanglichen Chaos trotzdem Ruhe und Fokus finden kann, darum geht’s unter anderem in dieser Folge.
Ingmar hat wiederum mal wieder ein deutsches Album für Johannes dabei. Mit TOD veröffentlichte Fynn Kliemann vor kurzem sein neuestes Album. Thematisiert wird darauf die Vergänglichkeit des Lebens und die Bedeutung vom oft einschüchternden Finale: dem Tod. Das sorgt bei uns natürlich für reichlich Gesprächsstoff, nicht zuletzt mit Blick auf die Aufregung um Kliemanns Unternehmertum.
Viel Spaß beim Hören und lasst uns gerne wissen, wie und ob euch die Musik gefällt! Grüßle.
--------
1:24:24
#5 Maggie Rogers & Lorde
Manchmal passt einfach alles. Und wie als hätten wir es gewusst, haben wir dieses Mal beide zwei Alben im Gepäck, die thematisch ziemlich gut unter einen Hut passen.
Don't Forget Me von Maggie Rogers ist das Album, das Ingmar in Folge 5 präsentiert. Es ist das bereits dritte Studioalbum der GRAMMY-nominierten Singer-Songwriterin aus Maryland in den USA. Es war ein entscheidendes Treffen mit dem Musiker und Produzenten Pharrell Williams, das Maggies Karriere in den 2010ern ins Rollen brachte. Glück? Schicksal? Braucht es das, damit gute Musik ans Tageslicht kommt?
Dazu machen wir uns in dieser Folge ausführlich Gedanken und grübeln so auch darüber, wie es die 2013 erst 16-jährige Lorde mit ihrem Debütalbum Pure Heroine schaffte, die Landschaft der Popmusik derart nachhaltig zu verändern. Eines ist klar: Das Album hat auch über zehn Jahre nach seiner Veröffentlichung eine beachtliche Wirkung auf seine Zuhörenden.
Hört rein um zu erfahren, welches der beiden Alben wohl eher eurem Gusto entsprechen könnte. Und um zu erfahren, was es mit den Links unten auf sich hat...
- Maggies viraler Moment aus der Listening Session mit Pharrell.
- Lordes Cameo bei South Park.
- Unsere Favoriten-Playlist auf Spotify und Apple Music.
Viel Spaß beim Anhören und bis zum nächsten Mal!
--------
1:15:50
#4 Kendrick Lamar & Bring Me The Horizon
Frohes Neues aus dem Geh Moll Studio! Wir hoffen ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr.
Zum Jahresbeginn schauen wir erst nochmal auf 2024 zurück und sprechen über eines der größten musikalischen Happenings aus dem letzten Jahr - der Beef zwischen den beiden Rappern Kendrick Lamar und Drake. Johannes hat zu diesem Anlass das neue Album von Kendrick im Gepäck, GNX. Wir sprechen über das Künstlerimage des Rappers aus Compton, und diskutieren natürlich darüber, wer den Beef denn nun gewonnen hat.
Ingmar hat in dieser Folge mit Musik von Bring Me The Horizon Erinnerungen aus Teenagerzeiten dabei. Mit der Metalcore-Band ist er quasi aufgewachsen. Das bereits siebte Album der Gruppe aus Sheffield, Post Human: Nex Gen, ist jetzt auch für Johannes Anlass, sich ins Metalcore-Wasser zu wagen. Wir sprechen über unsere Erfahrungen mit dem Genre und thematisieren den Lore, der hinter dem Konzeptalbum steht.
Viel Vergnügen mit der Folge! Nehmt auch gern am Poll teil und last uns wissen, wer eurer Meinung nach den Rap-Beef gewonnen hat - Kendrick oder Drake?
--------
1:18:51
#3 Jean Dawson & Elyanna
Frohe Weihnachten! Unser Geschenk an euch dieses Jahr: Die dritte Folge von Geh Moll Bier holen!Heute bringt Ingmar das neueste Album von Jean Dawson mit. Der mexikanisch-amerikanische Künstler hat sich mit seiner experimentellen Popmusik über die Jahre hinweg eine stabile Fangemeinde aufgebaut. Sein neuestes Projekt, Glimmer of God, steht mit einem unverkennbaren 80s-Sound für eine spannende stilistische Kehrtwende Dawsons.Johannes hat das Album Woledto von Elyanna im Gepäck. Es ist das Debütalbum des palästinensisch-chilenischen Stars. Mit nur 22 Jahren krempelt Elyanna momentan den globalen Pop ziemlich um. Auf Woledto verbindet sie arabischen Pop mit Reggaeton und Folk-Einflüssen. Damit regt sie uns an darüber nachzudenken, welche Musikstile internationalen Pop ausmachen.Was sind eure Gedanken zum dem Thema? Was bedeutet für euch der Begriff Pop? Schreibt uns dazu gerne einen Kommentar. Aber vorher erst mal viel Spaß beim Anhören der Folge!
Wieso gibt es eigentlich keinen Podcast für genreübergreifende Musikempfehlungen? Wieso sollten wir unsere Musiktipps nur unter uns beiden teilen, und nicht mit der ganzen Welt? Und wieso ist eigentlich mein Bier schon wieder leer? Alles Fragen, die Ingmar und Johannes sich über die letzten fünf Jahre gestellt haben. Deshalb ist jetzt Schluss mit Tacheles: der Musikstammtisch ist geboren. Lust auf neue Musik? Na dann geh moll Bier holen und setz dich zu uns.