Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Mit Simon habe ich mir etwas mehr Zeit gelassen. Das war auch nötig, denn Simon hat etwas mehr zu erzählen.
Simon hat das, was ich mir unter einer echten Patchwork Familie vorstelle: Mehrere Kinder von unterschiedlichen Frauen, deren vorherige Kinder - und - einen Hund!
Da kommt schon mal ordentlich was los, wenn zB alle zusammen zum gemeinsamen Urlaub in ein Hotel einchecken.
Ich habe mir während unseres Gesprächs Notizen in Form eines Diagrams gemacht, hatte aber dennoch Probleme, den Überblick zu behalten.
Simon erzählt wie sich alles zugetragen hat, wie es heutzutage läuft und wie man eine Großfamilie, mit all deren Besonderheiten unter einen Hut bekommt.
--------
1:19:54
Im Gespräch mit John
Bei John ist das Ungewöhnliche, daß er das Hauptaufenthaltsbestimmungsrecht hat. Wie kam es dazu?
John hat wirklich viel herausgefunden und hat dafür zunächst auch in "Mütterforen" stöbern müssen.
Auch hier war Anfangs alles nicht gerade einfach, da auch Anwälte nicht unbedingt von seiner Vorstellung überzeugt waren. Aber dann hat er den Dreh für sich und seinen Jungen gefunden und heute ist eine spannende Episode (es geht noch weiter) für uns dabei herausgekommen.
Wie John sich zunächst einmal selbst die Karten legen mußte und wie er es geschafft hat, dass heute alles soweit funktioniert, erzählt er uns hier.
--------
58:38
Im Gespräch mit Marc
Mein Freund Marc hat einiges zu erzählen.
Ich freue mich sehr darüber, daß er bei allen Schwierigkeiten einer Trennung mit Kind, über einen guten Verlauf zu berichten weiß.
Seine Tochter ist mittlerweile schon volljährig und es ist interessant zu Hören, wie es beiden Eltern gelungen ist, trotz der def. vorhandenen Trennungsgründe und der damit einhergehenden Differenzen, einen ausgewogenen und überwiegend positiven Verlauf für ihr gemeinsames Kind abzubilden.
in etwas über einer Stunde erzählt mir Marc, wie es bisher verlief. Was seiner Ansicht nach wichtig war und welche Fehler er im Nachhinein gerne vermieden hätte.
Marc erzählt, wie er es geschafft hat, ein guter Papa zu bleiben und das gemeinsame Kind regelmässig zu sehen und aktiv teilzuhaben. Wie der Ablauf im Alltag war und wer wie supported hat.
Marc ist es wichtig, der gemeinsamen Tochter vorzuleben, daß man auch reagieren sollte, wenn man mit etwas so unzufrieden ist, daß Maßnahmen ergriffen werden müssen. Auch wenn es dann zu zunächst für alle sehr schwierigen Situationen kommen kann.
Wir sprechen darüber wie es jetzt ist und wo die Unwägbarkeiten in der Vergangenheit lagen.
Und wir hören auch, wie es aus Marcs Sicht für die gemeinsame Tochter gewesen sein muß.
Ein sehr spannendes Gespräch, welches die Situationen früher, gestern und heute - Gemeinsamkeiten und auch unterschiedliche "Ansichten" bei der Erziehung von Kindern mit getrennten Eltern umreist.
Schön ist auch zu hören, wie sich auch doch unterschiedlichere Menschen als man zunächst dachte, für das gemeinsame Kind wieder ergänzen können.
Viel Spaß beim Hören.
Euer Neil
Mein Name ist Neil Hickethier, ich bin Ende 40 und habe eine kleine Tochter, die gerade zur Grundschule geht. Einige Zeit nach der Trennung, suchte ich nach passenden Möglichkeiten um mich zu vergleichen und auszutauschen. Das Angebot an „gesprächsbereiten Vätern“ oder geeigneten Beratungsstellen war wider Erwarten nicht sehr üppig und fühlte sich für mich häufig "etwas aus der Zeit gefallen“ an.
Da kam mir die Idee zu einem eigenen Podcast zu dem Thema. Hier werde ich mich künftig mit "Betroffenen" und Angehörigen, sowie Fachleuten und getrennten Eltern in einer ähnlichen Situation austauschen. Nicht zuletzt, sondern gerade auch, um sich den einen oder anderen, unnötigen Schritt zu Ungunsten unserer Kinder zu sparen.
Ich hätte mich seinerzeit sehr über eine solche Möglichkeit gefreut und erhoffe mir daher, durch viel Resonanz, zu einem verständnisvolleren und einem kindgerechteren Miteinander, in einer für Alle schwierigen Situation, beizutragen. Dabei geht es mir vor Allem um das Wohl unserer Kinder. Sie sind, wie der Titel „Für bei Papa“ schon veranschaulicht, zu oft und zu Unrecht der Spielball des Ego-Rodeos mancher Eltern.
Auf den Namen „Für bei Papa“ kam ich, weil im schwierigen Verlauf nach der Trennung "automatisch" eine „eigene Sprache“ entstand. Manche Klamotten oder Spielsachen waren „für bei Mama“, andere „für bei Papa“. Diese 3 Worte sind für mich sinnbildlich für die Tragik unserer Trennungsgeschichte.
Vieles könnte man den Kindern, aber auch sich selbst, ersparen. Und noch viel deutlicher wird dies, wenn man - sofern man es nicht ohne schafft - die juristische Seite kennenlernt. Ich habe in den letzten 6 Jahren viele Erfahrungen gesammelt und es haben sich daraus neue Fragen ergeben. Auf die Antworten darauf, möchte ich durch meinen Podcast im Gespräch mit Elternteilen und Fachleuten kommen und diese mit Euch teilen.
Dieser Podcast ist für alle offenen und reflektierenden Menschen mit einer modernen und emanzipierten Grundeinstellung. Wer also nach Absolution oder klischeehaften Aussagen sucht, sucht besser woanders.
Viel Spass beim Zuhören
Euer Neil