Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

bindungsbasiert

Simona Zäh / bindungsbasiert.ch
bindungsbasiert
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 63
  • #64: Wohin mit deiner (und meiner) Wut?!?
    Kinder, die ausbruchsbereiten Vulkanen ähneln, und Eltern, die wie Dampfkochtöpfe kurz vor der Explosion stehen. Wer kennt das nicht.Und wer wünscht sich nicht einfache und natürliche Wege, um diese Energie zu „händeln“ – und nicht nur das: um diese auch zu nutzen und das Zerstörerische ins Kreative wandeln zu können?Genau darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge mit der Journalistin Sarah-Maria Graber. Hör gerne rein, wenn du erfahren möchtest, …… warum wir Eltern mit unserer eigenen Frustration & Wut in Beziehung gehen müssen, um unsere wandelnden Vulkan-Kinder begleiten zu können - und wie das gelingen kann;… warum es Sinn macht, von Frustration anstatt von Wut zu sprechen und wie ein Ändern der Begrifflichkeiten Hochspannungsfelder entladen und den Weg zu Lösungen aufzeigen kann;… wie ich als Mama mit meiner Frustration & Wut umgehe;… welche Möglichkeiten wir haben, um die Wutausbrüche unserer Kinder zu begleiten und vor allem um sie weniger werden zu lassen…… und vieles mehr.👉🏼 Und wenn du es gerne persönlicher und mit mehr Tiefgang hast: Sei dabei bei meinem zweiteiligen Mini-Kurs “Aggression verstehen”. Mehr dazu auf www.bindungsbasiert.ch/aggression👉🏼 Und für mehr bindungsbasierte Impulse abonniere gerne meinen Newsletter: www.bindungsbasiert.ch/#newsletter
    --------  
    24:22
  • #63: Immer dieser Geschwisterstreit!
    Geschwister, die sich streiten. Das kommt in den besten Familien vor.Gemeinsam mit der Journalistin Sarah-Maria Graber habe ich Fälle aus ganz normalen Familien gesammelt. Wir haben Eltern gefragt, wie eine typische Streitsituation zuhause aussieht, was ihre grössten Herausforderungen sind und wie sie in solchen Situationen reagieren. Natürlich ist jede Familie und jede Situation einzigartig, doch die Grunddynamik tönt bei allen Eltern ähnlich. Auch die Gefühle, die das bei uns Eltern auslöst, sind ganz ähnlich. Und auch unser Wunsch, diese Situationen in Zukunft „besser“ zu lösen. In der aktuellen Podcast-Folge nehmen wir drei konkrete Beispiele unter die Lupe, um sie genauer zu betrachten und aus ihnen zu lernen.Hör gerne rein, wenn du erfahren möchtest,👉🏼 was Kinder brauchen, um Konflikte gut zu lösen und wie wir unsere Kinder dabei unterstützen, die dafür notwendigen Kompetenzen aufzubauen;👉🏼 welche Rolle der Altersabstand und die Hierarchie zwischen den Geschwistern spielen;👉🏼 wie wir Timeouts sinnvoll einsetzen können (und wie nicht);👉🏼 wie wir Schlüsselmomente schaffen können, um die Dynamik zwischen unseren Kindern ins Positive zu verändern;👉🏼 warum Geschwister optimale „Frustrations-Ablass-Stationen” sind und wie wir eine Atmosphäre schaffen, in der wir gut mit uns selbst, unseren Kindern und dem Streit umgehen können;… und, und, und..👉🏼 Und allen, die gerne noch mehr verstehen und tiefer eintauchen möchten, kann ich meinen Mini-Kurs «Geschwisterstreit» (Januar 2025) von Herzen empfehlen: www.bindungsbasiert.ch/geschwisterstreit👉🏼 Und für mehr bindungsbasierte Impulse abonniere gerne meinen Newsletter: www.bindungsbasiert.ch/#newsletter
    --------  
    32:15
  • #62: «Vom Mädchen zur Frau» - Oder: Willkommen im zyklischen Leben
    Wie können wir unsere Töchter (und auch unsere Jungs) von klein auf in ein zyklisches Leben begleiten - ganz natürlich, und natürlich bindungsbasiert? Gemeinsam mit Zyklusmentorin, Menstruationsexpertin und Bestsellerautorin Josianne von Quittenduft gehe ich in dieser Podcast-Folge u.a. diesen Fragen nach: Wieso fängt die Begleitung hin zur Periode schon dann an, wenn deine Tochter noch in den Kinderschuhen steckt (oder noch gar keine Schuhe trägt)? Wie können wir unser eigenes Frau-Sein reflektieren und mit ganzem Herzen annehmen? Wie gelingt es uns – durch diese Annahme – ein positives Bild des weiblichen Zyklus zu vermitteln, sodass wir eben nicht unsere eigenen Themen an unsere Töchter weitergeben? Wie gehen wir am besten mit der ersten Periode unserer Tochter, der Menarche, um? Was gibt es in dieser verwirrenden Lebensphase zu beachten und wie kann es uns als Mütter gelingen, eine gute Beziehung zu unseren pubertierenden Töchtern zu haben?👉🏼 Mehr bindungsbasierte Impuse: https://www.bindungsbasiert.ch/#newsletter👉🏼 Jugendliche mit Freude & Vertrauen durch die Pubertät begleiten: https://www.bindungsbasiert.ch/teenager 👉🏼 Jahreskurs "Kinder mit ganzem Herzen begleiten": https://www.bindungsbasiert.ch/kinder
    --------  
  • #61: «Bloody brilliant» - Zyklisch Mama-Sein
    Der weibliche Zyklus hat uns Frauen zu Müttern gemacht. - Und was macht der Zyklus jetzt mit uns als Mamas? Welchen Einfluss hat er auf unseren Alltag und was hat der Menstruationszyklus mit dem Zusammenleben in der Familie zu tun?Diesen Fragen bin ich gemeinsam mit Josianne von Quittenduft auf den Grund gegangen. Ein spannendes Gespräch, in dem wir folgende Aspekte beleuchten:- Warum das Wissen um deinen Zyklus dir viel mehr Selbstwirksamkeit schenkt, als du vielleicht denkst. Und warum dein Zyklus ein Anker sein kann, wenn gerade mal wieder alles drunter und drüber geht und dein Alltag chaotisch ist.- Wie unterschiedlich sich die vier inneren Jahreszeiten im Mama-Sein anfühlen (mit ganz praktischen Beispielen) und warum dir das Spielraum schenkt, immer wieder neu zu reagieren.- Dass du nicht launisch, schwankend oder inkonsequent bist, wenn du deine wechselnden Bedürfnisse kommunizierst, sondern damit allen Familienmitgliedern hilfst, gut auf sich zu schauen.Den Podcast nicht nur mit Ton, sondern auch mit Bild, gibt es hier auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=_e_v1xiJcVEMehr zu Josianne und dem Zyklusrad findest du hier: https://quittenduft.ch/zyklus-info/Und wie du mit ganzem Herzen Mama-Sein kannst, erfährst du in meinem Jahreskurs “Kinder mit ganzem Herzen begleiten”
    --------  
    22:24
  • #60: Gamen?!? - Ja, (nur) natürlich!
    Wie erkennen wir echtes Spiel in Games? Was suchen Kinder & Jugendliche überhaupt in digitalen Games und worauf sollen wir Erwachsene achten, wenn wir Kinder achtsam in digitale Spielwelten begleiten? Wann ist bspw. der richtige Zeitpunkt für den unkontrollierten Zugang zu Games? Was machen wir mit Gruppendruck? Und wie können wir mit unseren Kindern verbunden bleiben, auch wenn wir mit Shootern oder Autorennen so gar nichts anfangen können?Im Gespräch mit Nando Stöcklin von SpieldeinLeben geht Simona diesen Fragen nach.
    --------  
    15:04

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über bindungsbasiert

Der Podcast für alle, die Kinder & Jugendliche mit ganzem Herzen sehen möchten Was brauchen unsere Kinder & Jugendlichen, um eigenverantwortliche, soziale und resiliente junge Erwachsene zu werden? Und was hat das alles mit Emotionen, Spiel und vor allem auch mit uns Erwachsenen zu tun - Eltern, Lernbegleiterinnen, Coaches, Betreuer oder Therapeutinnen -, die wir sie auf ihrem Weg begleiten? Wirf mit mir einen Blick hinter die Kulissen von Emotionen oder Verhaltens-, Lern- & Beziehungsproblemen und lerne, Kinder & Jugendliche - und vielleicht auch dich selbst - von innen heraus zu verstehen.
Podcast-Website

Hören Sie bindungsbasiert, Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/28/2025 - 10:47:00 AM