Heute begrüßt Nicole Zätzsch eine Ikone der Podcastszene, Michael Trautmann, bekannt u.a. durch seinen großartigen Podcast mit Christoph Magnussen On The Way To New Work - #OTWTNW.
Michael teilt seine bewegende Reise, die ihn zu dem Menschen gemacht hat, der er heute ist und erzählt dies alles betrachtet durch seine Stärkenbrille.
Wer ist Michael Trautmann?
Michael Trautmann blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück, die von der Werbung über eine leitende Position im globalen Marketing bei Audi bis zur Selbstständigkeit mit einer großen Werbeagentur reicht
Nachdem er prägende Erfahrungen in seinen Unternehmenspartnerschaften gemacht hatte, begann er eine intensive Selbstreflexionsreise, die ihn dann auch zu seinen eigenen Stärken führte.
Gemeinsam mit Christoph Magnussen von Blackboat startete er vor 7 Jahren ihren erfolgreichen Podcast On The Way To New Work. In mehr als 400 Folgen haben sie mit über 500 Gästen darüber gesprochen, wie sich Arbeit für sie verändert hat und weiter verändern wird.
Heute ist Michael Mitgründer der New Work Master Skills (NBMS GmbH), zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Swantje Allmers.
.
Das New Work Master Skills Programm
Ein 10-monatiges Executive Programm, das Coaching-, Trainings- und Beratungselemente vereint. Basiert auf dem Prinzip "Better Me, Better We, Better Society"
Es umfasst vier 3-tägige Präsenzveranstaltungen in Hamburg, ergänzt durch 15-20 Zoom-Calls, Einzel- und Peer-to-Peer-Coachings.
Behandelt vielfältige Inhalte zur Selbstreflexion über Selbstmanagement und Gesundheit bis hin zu Führung, Kommunikation, Diversität, Nachhaltigkeit und dem Einsatz von Technologien wie KI.
Das Programm schafft eine starke Community unter den Teilnehmenden und Alumni und fördert soziale Initiativen der Teilnehmenden.
Die nächste Kohorte startet vom 10. bis 12. April 2025.
Interessenten können sich über die Webseite newworkmasterskills.com oder per E-Mail an
[email protected] melden.
Nicole und Michael sind dann tief in das Thema Stärken eingestiegen. Beide sind begeisterte Stärkencoachs.
Highlights des Gesprächs über Stärken:
Der Weg zur Stärkenorientierung: Michael teilt, wie seine Top-10-Stärken (CliftonStrengths von Gallup) seinen Lebensweg und seine Entscheidungen maßgeblich beeinflusst haben, inklusive der damit verbundenen Schattenseiten der Stärken.
Die Filter der Talente: Unsere Talente geben uns spezifische Filter, durch die wir die Welt wahrnehmen und interpretieren
Die Bedeutung des Arbeitens mit Stärken: Das bewusste Einsetzen der eigenen Stärken führt zu mehr Energie und Erfolg. Auch Studien belegen die positiven Auswirkungen des Arbeitens in den eigenen Stärken auf Produktivität, Lebensqualität und emotionale Bindung zur Arbeit.
Die Schattenseiten der Stärken: Jede Stärke hat auch eine Schattenseite, und es ist wichtig, diese zu erkennen und zu managen.
Regulation von Stärken: Die Fähigkeit, die eigenen Stärken bewusst zu regulieren.
Michael nutzt seine Stärken heute bewusster und dosierter ("Mischpult-Analogie")
"Name it, claim it, aim it": Talente erkennen, annehmen und bewusst zu Stärken weiterentwickeln
Stärken in Partnerschaften: Das Verständnis der eigenen und der Stärken des Partners kann zu einer erfolgreichen und harmonischen Zusammenarbeit führen, selbst wenn die Persönlichkeiten sehr unterschiedlich sind.
Tipps von Michael und Nicole:
Macht einen Stärkentest, z.B. den CliftonStrengths 34 Assessment für tiefere Einblicke in die eigenen Talente und Stärken.
Die "Stärken Retro": Die Idee, regelmäßig zu reflektieren, wie die eigenen Stärken eingesetzt wurden, wo sie hilfreich waren und wo sie im Weg standen.
Verankerung von Stärken im Alltags-Bewusstsein: Stärken-Tagebuch führen und die Nutzung von Stärken-Bildern können helfen, die eigene Stärkenorientierung zu vertiefen.
Zum Schluss teilt Michael noch seine Lieblingsstärke mit uns: Er sieht seine Stärken als ein vielfältiges Zusammenspiel und verbindet sie mit seinem Purpose ander