Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturFeminismus mit Vorsatz
Höre Feminismus mit Vorsatz in der App.
Höre Feminismus mit Vorsatz in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Feminismus mit Vorsatz

Podcast Feminismus mit Vorsatz
Laura Vorsatz
Der Podcast rund um feministische Perspektiven. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Femi...

Verfügbare Folgen

5 von 45
  • 44 - Feminismen in Aktion: Sookee - DDR-Familiengeschichte, Hip-Hop-Mackertum und Parteieintritt
    Sookee kenne ich vor allem als Rapperin. Sie selbst bezeichnet sich außerdem als Antifaschistin, Ossi und Mutter. Zuletzt ist sie der Partei Die Linke beigetreten - obwohl das Jahrzehnte keine Option für sie war. Wieso jetzt? Das wollte ich wissen. Wir sprechen außerdem über ihr Aufwachsen in West-Berlin in einer ostdeutschen Familie. Natüüüürlich ging es auch um Hip-Hop und wie sich Sookee vom sogenannten Pick-me-girl zur queeren Feministin entwickelte. Ich hätte Sookee noch ewig zuhören können, muss jetzt aber eine Graffiti-Karriere starten. Wieso nochmal? Horch rein!www.feminismusmitvorsatz.deUnterstütze mich gernstens über Steady, PayPal oder Direktüberweisung: DE70110101015771294175Feminismus mit Vorsatz SockenshopFolge mir gern auf Instagram, abonniere meinen Newsletter oder schreibe mir einen Liebesbrief an [email protected] am Podcastcoaching bekunden geht via [email protected]:Sookeehttps://sookee.de/https://www.instagram.com/sookee_quing/Song: Queere TiereStatista: Vermögen Elon MuskGeplanter Bundeshaushalt für Deutschland 2025Sookees Insta Reel zum ParteieintrittHeidi Reichinneks Rede im BundestagMitgliederzuwachs bei den deutschen ParteienFeminismus mit Vorsatz: Wählen als Feminist*inWahltrautReal-O-MatLila Podcast: Adultismus und FeminismusKakadu Folge für Kinder über AdultismusMusik von slip.stream Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:00:14
  • 43 - Sex als Feminist*in: Zwischen "Huren", Heiligen und schön viel drüber reden
    Was kann Sexualität jenseits von Klischees und gesellschaftlichem Druck bedeuten? Als Jugendliche hatte ich das Gefühl, bald mal Sex haben zu müssen, um zum Club der Erfahrenen zu gehören, während Selbstbefriedigung schambehaftet war. Doch wenn wir Sexualität auf ihre Essenz herunterbrechen, geht es doch oft um Verbindung – zu sich selbst oder zu anderen. Wie kann etwas so Schönes in so viele zum Teil belastende Dimensionen verzerrt werden?In dieser Folge beleuchte ich zusammen mit der Sexualpädagogin Schoscho einige Facetten von Sexualität: Wir hören Sprachnachrichten aus der Community, die Themen wie das Hure-Heilige-Dilemma, den Umgang mit der sogenannten "Jungfräulichkeit" und die Herausforderungen von Asexualität aufgreifen. Außerdem sprechen wir darüber, ob Konsens sexy gestaltet werden kann und was es für monogame Beziehungen bedeutet, wenn das sexuelle Verlangen unterschiedlich stark ist.www.feminismusmitvorsatz.deUnterstütze mich gernstens über Steady, PayPal oder Direktüberweisung: DE70110101015771294175Feminismus mit Vorsatz SockenshopFolge mir gern auf Instagram oder schreibe mir einen Liebesbrief an [email protected] Sprachnachrichtler*inWhatsApp-GruppeTelegramkanalShownotes:Sexualpädagogin Schoscho: Webseite / InstagramBücherLiv Strömquist: Ursprung der Welt / Ursprung der Liebe / Im SpiegelsaalEmily Nagoski: Komm wie du willstOliwia Hälterlein: Das Jungfernhäutchen gibt es nichtSerien & DokusSex Education (auf Netflix)Pleasure (Dokuserie auf Netflix)PodcastsIst das normal?Im Namen der HoseSex with EmilySchnitt: Sara Zarreh Hoshyari KhahMusik von slip.stream Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    56:42
  • 42 - Feste feiern als Feminist*in: Zwischen sexistischen Traditionen und Party als Widerstand
    Wann habe ich zuletzt ein Fest gefeiert, weil ich es wirklich wollte – und nicht, weil „man das eben so macht“? Oft bestimmen gesellschaftliche Normen und Rituale, wie wir feiern und auch ich brauchte lange, um das alles zu hinterfragen: Warum halten wir an sexistischen Traditionen fest? Und... warum habe ich ich eigentlich schon wieder ein Sektglas in der Hand?In dieser Folge frage ich mich: Wie passen wir Feste unseren Werten an? Gibt es bereits feministische Alternativen? Und wie könnten neue Formen des Partymachens aussehen – jenseits von Kapitalismus und Geschlechterklischees?Sprachnachrichten aus der Community und die Spieler*innen vom Theaterstück "Feste feiern bis sie fallen" hinterfragen im Podcast allerlei Feierlichkeiten und denken Traditionen neu: Für mehr Gemeinschaft und Verbundenheit. Außerdem trauen wir uns, groß zu denken: Oder hast du dich schon mal gefragt, wie du das Ende des Patriarchats feiern würdest?www.feminismusmitvorsatz.deUnterstütze mich gernstens über Steady, PayPal oder Direktüberweisung: DE70110101015771294175Feminismus mit Vorsatz SockenshopFolge mir gern auf Instagram oder schreibe mir an [email protected]:"Feste feiern bis sie fallen" im Heimathafen NeuköllnKünstlerische Leitung: Sophia Keßen & Simone WeberMareice Kaiser: Glaubt an eure Mütter, nicht an den WeihnachtsmannSilvia Federici: Caliban und die Hexe auf buch7L. Wolfsgruber & G. Alberti: Das rote Paket auf buch7Mental Load Liste Weihnachten von Equal Care DayJohanna Fröhlich Zapata: Das Buch, das du gelesen haben solltest, bevor du Mutter wirst auf buch7Agentur für Nightlife (Telegramkanal)1000Dank an Sophia Keßen, Simone Weber, Friedrich Blam, alle Sprachnachrichtler*innen, Zitatleser*innen und Sara Zarreh Hoshyari Khah aus dem Schnitt!Musik von slip.streamCoverdesign: Svenja LimkeTitelmusik: Louis Schwadron Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    47:43
  • 41 - Feminismen in Aktion: Bianca Jankovska aka Groschenphilosophin zwischen Clubkultur, Slutshaming, toxischen Beziehungen und feministischer Literatur
    Bianca Jankovska, bekannt als Groschenphilosophin, ist Autorin und seit Jahren eine prägende Stimme zu feministischen Themen. In ihrem Buch "Potenziell furchtbare Tage" schreibt sie über ihre Anti-Work-Haltung, die durch ihre Erfahrungen mit der Krankheit PMDS (Prämenstruelle dysphorische Störung) geprägt wurde. In unserem Gespräch reisen wir in ihre Jugend in Österreich und der Slowakei, in Clubnächte, die nach großer Freiheit riechen und einen Alltag, in dem andere ihre (sexuelle) Autonomie eingrenzen wollen. Sie berichtet von feministischen Texten, die sie zum Umdenken gebracht haben und zum Beispiel dafür sorgten, dass sie toxische Beziehungen verließ und sich nach langem Ausprobieren ein Arbeits-und Lebensmodell erschaffen hat, das ihr ganz viel Selbstbestimmung ermöglicht.www.feminismusmitvorsatz.deUnterstütze mich gernstens über Steady, PayPal oder Direktüberweisung: DE70110101015771294175Feminismus mit Vorsatz SockenshopFolge mir gern auf Instagram oder schreibe mir an [email protected]:Groschenphilosophin BlogPotenziell furchtbare Tage auf buch7THX BYE KündigungsberatungFuckgirl SubstackKarley Sciortino: Slutever Blog und BuchLaurie Penny: Unsagbare Dinge auf buch7Feminismus mit Vorsatz: #11 MännlichkeitenInstagramaccounts rund um (toxische) Beziehungen:Esther PerelThe Gottman InstituteLebenliebenschnapsPodcast „Journals of a Love Addict“Jacinta Nandi: 50 Ways to leave your Ehemann auf buch7Emilia Roig: Das Ende der Ehe auf buch7Lea Joy Friedel: Too Much auf buch7#TRUSTHISEXMusik von slip.stream Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    58:39
  • 40 - Feminismen in Aktion: Ola al-Jundi und die syrische Revolution
    Ola al-Jundi ist Lehrerin für syrische Geflüchtete im Libanon. Sie selbst kommt aus Syrien und ist so in ihren Fünfzigern. Ola bezeichnet sich als Feministin und wird in einem Artikel der Heinrich-Böll-Stiftung sogar „Mutter des Aufstandes“ genannt.Welcher Aufstand nochmal? Na genau der, der hier in Deutschland gern vergessen wird. Syrien ist nämlich nicht nur Krieg, da gabs auch ein Davor. Und genau darum soll es gehen. Was hat das Aufbäumen gegen einen Diktator mit Ola gemacht? Und wie entdeckte sie Feminismen für sich? Zusammen mit einer Übersetzerin traf ich Ola vor gut einem Jahr in der Bekaa-Ebene des Libanons. Ein Gespräch, das lange nachhallt, in meinem Kopf Grenzen sprengte, mich aber auch bestärkte, für die eigenen Werte einzustehen.www.feminismusmitvorsatz.deUnterstütze mich gernstens über Steady, PayPal, Ko-Fi oder Direktüberweisung: DE70110101015771294175Feminismus mit Vorsatz SockenshopFolge mir gern auf Instagram oder schreibe mir einen Liebesbrief an [email protected] Sprachnachrichtler*inWhatsApp-GruppeTelegramkanalShownotes:Text der Heinrich-Böll-Stiftung über Ola al-Jundibpb über die aktuelle Situation in SyrienLuna Ali: Da waren Tage (auf buch7)Undo the damage Kampagne im LibanonSituation von homosexuellen Personen in Syrien [PDF]BBQ Podcastfolge zu "Queer in Beirut"1000Dank an Ola al-Jundi, Sally Abou Aljoud, Luna Ali & Antonia Vorsatz. Und danke an Sara Stachelhaus, Anna Fleischer & Roua Arakji von der HBS in Beirut.Musik von slip.streamCoverdesign: Svenja LimkeTitelmusik: Louis Schwadron Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    38:56

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Feminismus mit Vorsatz

Der Podcast rund um feministische Perspektiven. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Hören Sie Feminismus mit Vorsatz, Hotel Matze und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/25/2025 - 8:03:50 AM