Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Wir sprechen mit Vertretern aus Verwaltungen, die richtig gute Dinge machen. #Ehrenbehörden halt. Unser Ziel ist es, die Erfolge zu würdigen und andere Behörden...
#33 - So können Behörden Workation einführen - Stadt Herrenberg
Seit 2025 können Mitarbeitende der Stadt Herrenberg bis zu 15 Tage aus dem EU-Ausland arbeiten.
In dieser Folge sprechen wir mit Anja Sobkowiak, Personalchefin von Herrenberg, und Patrick Richardon, der die Einführung von Workation wissenschaftlich begleitet hat. Gemeinsam nehmen wir den Prozess auseinander und beleuchten alle Schritte, die nötig sind, um Workation in einer Behörde umzusetzen.
00:00 Intro
05:00 Definition von Workation
10:03 Workation als Behörde
15:12 Rechtliche Rahmenbedingungen
20:00 Sozial- und Krankenversicherung
23:14 Datenschutz und Sicherheitsaspekte
24:50 IT-Ausstattung bei Vocation
29:02 Risiken und Eigenverantwortung der Mitarbeitenden
31:08 Optimale Dauer von Workation
34:28 Produktivität und Zeitmanagement
38:14 Erfahrungen und Feedback
41:43 Work-Life-Blend und persönliche Grenzen
46:06 Argumente zur Einführung von Workation
Ihr wollt gemeinsam mit uns Behörden besser machen? Dann schaut mal beim Ehrenbehörde Campus vorbei. Natürlich kostenfrei.
Zum Campus: https://www.ehrenbehoer.de/campus-weiterbildung-behorden
-
Austauschen
Mit Anja: https://www.linkedin.com/in/anja-sobkowiak-39742222a/
Mit Patrick: https://www.linkedin.com/in/patrick-richardon-52430223a/
Mit Luisa: https://www.linkedin.com/in/luisa-welink/
-
Ehrenbehörde folgen:
Instagram: https://www.instagram.com/ehrenbehoerde/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ehrenbehoerde/
--------
50:54
#32 - Wie Castrop Rauxel zur schönsten Stadt der Welt wurde - Michael Nickel und Tom-Louis Wurg
Eine ironische TikTok-Aktion, pinke Plakate und ein Influencer, der Castrop-Rauxel zur schönsten Stadt der Welt kürt. Wie reagiert die Stadtverwaltung? Sie lädt den Influencer und seine Fans kurzerhand zu sich ein und löst damit einen Hype um sich aus, auf den sogar der Bundeskanzler reagiert.
In dieser Folge werfen wir mit Michael Nickel und Tom-Louis Wurg einen Blick hinter die Kulissen und sprechen darüber, was andere Behörden von der Aktion lernen können.
00:00 Intro
03:07 Die schönste Stadt der Welt: Castrop-Rauxel
06:09 Was ist eigentlich passiert?
08:58 Levi und sein Besuch in Castrop-Rauxel
12:01 Die Reaktionen und der Medienrummel
14:59 Lernen aus der Aktion und Tipps für Behörden
23:25 Der Einfluss von Influencern auf die Stadtmarketing-Strategie
28:42 Die Wahrnehmung der Stadt durch die Generation Z
32:10 Authentizität und Community-Management in sozialen Medien
36:03 Die Entwicklung nach dem TikTok-Auftritt
40:59 Zukunftsvisionen und demokratische Inhalte für die junge Generation
Ihr wollt gemeinsam mit uns Behörden besser machen? Dann schaut mal beim Ehrenbehörde Campus vorbei. Natürlich kostenfrei.
Zum Campus: https://www.ehrenbehoer.de/campus-weiterbildung-behorden
-
Mit Michael austauschen: https://www.linkedin.com/in/michael-nickel-4731911bb/
Mit Tom-Louis austauschen: https://www.linkedin.com/in/tom-louis-w-4781981a4/
Castrop-Rauxel auf TikTok stalken: https://www.tiktok.com/@stadt.castroprauxel
Bürgermeister Rajko Kravanja auf TikTok folgen: https://www.tiktok.com/@bm.rajkokravanja
Die Kantonspolizei Aargau hat den Swiss Influencer Award gewonnen – und einen Diss-Track gegen Influencer Flavio Stucki rausgehauen. Haben sie sich in der Branche geirrt?
Wir haben mit Corina Winkler und Daniel Wächter aus dem Kommunikationsteam der Kantonspolizei gesprochen. Sie erzählen, wie es zu dem Diss-Track kam, wie sie die Entwicklung der Polizeikommunikation sehen und was sie Behörden sagen würden, die TikTok für Kinderkram halten.
00:00 Intro
01:53 Social Media - Hobby oder Vollzeitjob?
05:16 Ressourcen und Teamstruktur
10:29 Tipps für Behörden zur Content Creation
12:01 Vertrauen der Kommunikation
15:06 Zielgruppenansprache
18:13 Umgang mit Hatern
21:46 Veränderungen in der Kommunikation durch Soziale Medien
24:40 Zukunft der Polizeikommunikation
33:29 Führung und Vorurteile in der Polizei
39:37 Visionen für die Polizeiarbeit
Ihr wollt gemeinsam mit uns Behörden besser machen? Dann schaut mal beim Ehrenbehörde Campus vorbei. Natürlich kostenfrei.
Zum Campus: https://www.ehrenbehoer.de/campus-weiterbildung-behorden
-
Austauschen
Mit Corinna: https://www.linkedin.com/in/corina-barbara-winkler-3bbb761b7/
Mit Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-w%C3%A4chter-b1a437142/
--------
43:17
#30 - Das steckt hinter der elektronischen Patientenakte (ePA) – Brenya Adjei
Ab Januar 2025 geht’s los: Die elektronische Patientenakte wird in Deutschland ausgerollt. Die treibende Kraft dahinter ist die gematik GmbH, die die Gesundheitsversorgung in Deutschland digitalisiert.
Wir haben ihre Geschäftsführerin Brenya Adjei zu Gast und sprechen mit ihr unter anderem darüber, wie der Gesundheitssektor der Zukunft aussieht, was die E-Akte kann und wie sie funktioniert und was es ausmacht, eine gute Führungskraft zu sein… und vieles mehr.
00:00 Intro
03:05 Digitalisierung im Gesundheitswesen – Status Quo
05:53 Sicherheitsrisiken bei Gesundheitsdaten
09:14 Gematik – Rolle und Aufgaben
11:58 Wer nutzt die E-Akte?
22:00 Digitalisierung der Patientenversorgung – Ausblick
26:07 Patient Empowerment & Selbstoptimierung
33:51 Fehlerkultur und Kulturwandel in Behörden
37:49 Digitale Transformation & interne Strukturen
47:32 Führungsmindset – Warum es den Unterschied macht
54:34 Holokratie & dezentrale Entscheidungen
01:01:00 Führungskraft sein – Lernen & Wachsen
01:06:04 Bücher für Führungskräfte
Ihr wollt gemeinsam mit uns Behörden besser machen? Dann schaut mal beim Ehrenbehörde Campus vorbei. Natürlich kostenfrei.
Zum Campus: https://www.ehrenbehoer.de/campus-weiterbildung-behorden
-
Mit Brenya austauschen:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/brenyaadjei/
--------
1:10:16
#29 - Markenaufbau fängt niemals beim Logo an - Jürgen Tröbinger
Viele Behörden stehen vor der Frage: Wie baut man eigentlich eine Marke auf?
Jürgen Tröbinger, Head of Communications und Marketing der Stadt Linz, hat genau das gemacht – und einen echten Maßstab für Behörden-Marketing gesetzt.
Warum eine Marke nicht beim Logo anfängt, wie man alle Beteiligten in den Prozess holt und welche drei Tipps Jürgen für den Markenaufbau von Behörden hat, die noch am Anfang stehen – das erfährst du in dieser Episode.
00:00 Intro
05:55 Der Prozess der Markenentwicklung in Linz
12:06 Kommunikation und Akzeptanz der Marke
20:20 Herausforderungen beim Markenaufbau
26:48 Partizipation im kreativen Prozess
34:07 Strategische Überlegungen beim Markenprozess
39:42 Die Story hinter dem Corporate Design
50:10 Markenentwicklung und kontinuierlicher Prozess
01:01 Tipps für Behörden zur Markenbildung
Ihr wollt gemeinsam mit uns Behörden besser machen? Dann schaut mal beim Ehrenbehörde Campus vorbei. Natürlich kostenfrei.
Zum Campus: https://www.ehrenbehoer.de/campus-weiterbildung-behorden
-
Mit Jürgen austauschen:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/j%C3%BCrgen-tr%C3%B6binger-055824127/
Wir sprechen mit Vertretern aus Verwaltungen, die richtig gute Dinge machen. #Ehrenbehörden halt. Unser Ziel ist es, die Erfolge zu würdigen und andere Behörden zu inspirieren, um gemeinsam die Behördenkommunikation in Deutschland zu verbessern.
Übrigens kann man auch tatsächlich "Ehrenbehörde der Woche" werden. Die Verkündung erfolgt auf unseren Social Media Kanälen. Schau vorbei:
Newsletter: https://ehrenbehorde.ck.page/e0e9f8e5e2
Instagram: https://www.instagram.com/ehrenbehoerde/
Ehrenbehörde LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ehrenbehoerde