Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsRegierungStunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung
Höre Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung in der App.
Höre Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung

Podcast Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung
SWR, Sandra Kolnik, Alexandra Müller
Der Oberbürgermeister von Tübingen polarisiert. Schon die Nennung des Namens „Boris Palmer“ löst sehr unterschiedliche Reaktionen aus. Interessanter Typ, sagen ...

Verfügbare Folgen

5 von 5
  • Mr. Shitstorm (4/5)
    Vor allem über seine Auftritte in den sozialen Medien hat Boris Palmer sowas wie die "Marke Palmer" geschaffen. Die Schlagzeilen seiner Posts sorgen oft für Schnappatmung. Was er genau gemeint hat, geht da nicht selten schon im lauten Aufschrei unter. Eines der bekanntesten Beispiele dafür ist sein "Wir schaffen das nicht" in der Flüchtlingskrise 2015. Für Interviews und Talkshows wird er damit allerdings zum interessanten Gast, weil er für Kontroverse sorgt. Ist Boris Palmer ein gewiefter Polit-Influencer, der sich geschickt immer im Gespräch hält? Oder ist er ein Internet-Troll, der Freude an explodierenden Diskussionen hat? Oder wird er selbst Opfer seiner Impulsivität – und einer Aufmerksamkeits-Maschinerie, die von einer steilen Überschrift zur nächsten hechelt? Welche Auswirkungen Palmers Posts haben können, davon erzählen uns in dieser Folge Menschen aus Gambia, die in Tübingen leben. Jeden Donnerstag eine neue Folge überall, wo es gute Podcasts gibt. Gleich weiterhören? Alle Folgen jetzt schon in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/stunk-palmer-bringt-die-welt-in-ordnung).
    --------  
    58:28
  • Der Hühner-Faktor (3/5)
    Boris Palmers Dauer-Attribut ist "umstritten", er gilt als polarisierender Politiker. Und trotzdem wird er 2022 zum dritten Mal zum Oberbürgermeister von Tübingen gewählt. Er brennt für die Lokalpolitik, weil er hier wirklich etwas bewegen kann. Palmer ist ein Macher, einer, der Probleme direkt angeht. Dass er dabei anderen auf die Füße tritt – egal. Seine Mission ist die Welt zu retten! Dafür nimmt er auch bad vibrations in Kauf. So bricht er gleich zu Beginn seiner Amtszeit mit einer ungeschriebenen Dienstwagen-Regel. Mit der Verpackungssteuer und den Tests für alle während der Pandemie wird Tübingen zum role model für andere Kommunen. Warum passen die Stadt und Palmer scheinbar so gut zusammen? Jeden Donnerstag eine neue Folge überall, wo es gute Podcasts gibt. Gleich weiterhören? Alle Folgen jetzt schon in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/stunk-palmer-bringt-die-welt-in-ordnung).
    --------  
    54:30
  • Pipi im Park (2/5)
    Was hat ein Mann, der im Stadtpark ins Gebüsch pinkelt, mit Boris Palmers Vater zu tun? Helmut Palmer war bekannt als der "Remstal-Rebell". Als Dauerkandidat hat er kaum eine Bürgermeister-Wahl ausgelassen, er hat für die Demokratie gekämpft und für seine Überzeugungen nie ein Blatt vor den Mund genommen. Dafür ist er mehrfach vor Gericht zu Strafen verdonnert worden. Wie war es, in diesem Elternhaus aufzuwachsen, immer im Spotlight? Freunde der Familie und der Bruder geben uns einen Einblick, wie viel Boris von diesem Palmer-Gen mitbekommen hat. Jeden Donnerstag eine neue Folge überall, wo es gute Podcasts gibt. Gleich weiterhören? Alle Folgen jetzt schon in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/stunk-palmer-bringt-die-welt-in-ordnung).
    --------  
    58:41
  • Loopings (1/5)
    Der junge Boris Palmer lebt seine Mission: Er will die Welt retten und gibt alles für den Umweltschutz. Deswegen ist er begeisterter Bahn-Fahrer. Dass er sich damit bis ins letzte Detail gut auskennt, beweist er in einer seiner politischen Sternstunden: der Schlichtung zum Bahnprojekt Stuttgart 21. Da wird Boris Palmer zum heimlichen Star, kurz nachdem der Streit um den tiefer gelegten Bahnhof völlig eskaliert ist. Für seine politische Karriere bei den Grünen scheinen alle Türen offen. Was steht ihm auf seinem Weg nach oben immer wieder im Weg? Jeden Donnerstag eine neue Folge überall, wo es gute Podcasts gibt. Gleich weiterhören? Alle Folgen jetzt schon in der ARD Audiothek (https://1.ard.de/stunk-palmer-bringt-die-welt-in-ordnung).
    --------  
    48:16
  • Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung – Der Trailer
    Boris Palmer nimmt uns mit in die Achterbahn, zumindest emotional. Mit seinen Provokationen sorgt er regelmäßig für gewaltige Shitstorms und gefährdet damit auch seine Erfolge als Oberbürgermeister von Tübingen. Außerdem war Palmer mal einer der grünen Shooting-Stars. Warum ist er sich für nichts zu schade?
    --------  
    2:17

Weitere Regierung Podcasts

Über Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung

Der Oberbürgermeister von Tübingen polarisiert. Schon die Nennung des Namens „Boris Palmer“ löst sehr unterschiedliche Reaktionen aus. Interessanter Typ, sagen viele – und dass sie nicht so genau wissen, was sie von ihm halten sollen. Er ist sehr intelligent, ein Macher, einer, der nach Lösungen sucht und anpackt, wenn er ein Problem erkennt. Palmer hat Sternstunden. Dafür wird er gefeiert. Dafür wird er auch zum dritten Mal als Oberbürgermeister in Tübingen wiedergewählt, auch wenn die Bürgerinnen und Bürger mit seiner Art nicht immer einverstanden sind. Da lässt er Menschen oft ratlos zurück, weil er Dinge sagt, die man als aufgeklärter Mensch nicht tut oder sagt – und dabei oft genug Mitmenschen auf die Füße tritt oder sogar konkreten Einfluss auf ihr Leben hat. Vielen stößt auch auf, dass er sich immer wieder im Ton vergreift. Er ist der Gegenentwurf zum glatten Politiker. Wie gehen wir als Gesellschaft mit so einem um? Brauchen wir Menschen wie Boris Palmer, die alles andere als glatt sind, um etwas voranzubringen? Und wie viel davon kann die Gesellschaft aushalten? Über allem scheint so eine Art Mission zu stehen: Boris Palmer sagt, er wolle die Welt retten, und um sie retten zu können, müsse auch jeder davon mitkriegen. Umweltschutz ist also seine oberste Handelsmaxime. Auf dem Weg dahin hat er wahre Sternstunden, wie z.B. bei der Schlichtung zu Stuttgart 21 oder im Umgang mit der Corona-Krise In solchen Momenten wird er als grüner Shooting Star gefeiert. Dann aber sorgt er mit provokanten Äußerungen auf Facebook für einen Sturm der Entrüstung. Sein Freund Rezzo Schlauch hat es so formuliert: alles, was er erreicht hat, reißt er mit dem Hintern wieder ein. Im Podcast schauen die Autorinnen und Hosts Sandra Kolnik und Alexandra Müller Palmers Sternstunden genauer an, aber auch seine fragwürdigen Auftritte. Sie beschäftigen sich mit seinem Vater, dem Remstal-Rebellen Helmut Palmer, und wie sehr Boris durch ihn geprägt wurde. Wie hat sich die politische Debattenkultur verändert und wo ist inzwischen die rote Linie des Sagbaren? Wie viel Narzissmus steckt in der Politik? Und es wird auch um die Rolle der Medien im Umgang mit Palmer gehen – und um seinen Umgang mit den sozialen Medien, um seine Lust am großen Auftritt und an der Provokation. Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung ist ein Podcast des SWR.
Podcast-Website

Hören Sie Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung, Job Secret - Der offizielle BND-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.14.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/9/2025 - 3:32:52 PM