Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieData Science Talks

Data Science Talks

Prof. Dr. Johannes Lederer
Data Science Talks
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • #12 Wie verändert KI den Journalismus? Mit Christian Stöcker
    Warum verbreiten sich Falschinformationen besonders schnell auf Social Media und welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf den Journalismus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Christian Stöcker in dieser Folge. Christian ist nicht nur Leiter des Studiengangs für Digitale Kommunikation, sondern auch Journalist, Kognitionspsychologe und Buchautor. 🧑🏼‍💻📖🎙️ Außerdem gibt er seine Einschätzung zum vergangenen Wahlkampf und teilt wertvolle Ratschläge für junge Menschen, die eine Karriere im Journalismus anstreben.Unser Gast: Christian Stöcker🎓 Studiengang „Digitale Kommunikation“ an der HAW HamburgHier erfährst du alles über den Masterstudiengang:Informationen für Studieninteressierte 🧠 SPIEGEL-Kolumne „Der Rationalist“Christians wöchentliche Kolumne erscheint immer sonntags:Christian Stöcker - DER SPIEGEL🎧 Podcast: „Die große Beschleunigung“Auf Audible spricht Christian über Fortschritt:Die große Beschleunigung - Audible📖 Aktuelles Buch: „Männer, die die Welt verbrennen“📚 Buchempfehlung im Podcast„Einsicht ins Ich“ von Douglas Hofstadter & Daniel Dennett📸 Christian auf Social MediaInstagram: @chrisstoecker X (Twitter): @ChrisStoecker Mehr von Data Science Talks📸 Social MediaInstagram: @datasciencetalks_podcastX (Twitter): @datasciencetlks🎙️ Host JohannesFindet ihr auf Instagram als: @thedata.scienceguyDanke fürs Zuhören & bis zur nächsten Folge!Folgt uns, teilt die Folge & lasst uns gerne Feedback da! 🙃🎧
    --------  
    41:53
  • #11 Wer gewinnt die Bundestagswahl? Mit Lukas Stötzer
    Wie lässt sich Wahlverhalten besser voraussagen und funktioniert taktisches Wählen eigentlich? Heute begrüßen wir Lukas Stötzer. Er ist Professor für Quantitative Methoden an der Universität Witten/Herdecke und beschäftigt sich unter anderem mit den Auswirkungen von Koalitionsäußerungen im Wahlkampf auf das Wahlverhalten.Vorhersage zur Bundestagswahl: https://zweitstimme.orgArbeitspapier: https://www.lukas-stoetzer.org/workingpaper/
    --------  
    31:16
  • #10 Singapur Special: Revolutioniert Nanotechnologie die Medizin? Mit Matthias G. Wacker
    Wie beeinflusst pharmazeutische Nanotechnologie bereits unser Gesundheitswesen und werden wir in der Zukunft damit Krebs besiegen können? Darüber sprechen wir heute mit Matthias G. Wacker. Er ist Professor für Pharmazie an der National University of Singapore und forscht mit einem besonderen Schwerpunkt auf pharmazeutischer Nanotechnologie.  
    --------  
    36:12
  • #09 What is it like to be a data-science researcher in Germany? With Mahsa Taheri
    What should international students know before coming to Germany, and does the country provide a supportive environment for students and researchers worldwide? In this student special episode, Juan Ainto speaks with Mahsa Taheri. Mahsa is a data-science researcher at the University of Hamburg and works on statistical guarantees for neural networks.
    --------  
    23:01
  • #08 Japan Special 2: Digitalisierung lernen von Japan? Mit Martin Schröder
    Was ist eine Gemba Digitalisierung und wie verändert sie den japanischen Arbeitsmarkt? Wo gibt es Unterschiede in der japanischen und deutschen Arbeitskultur und der digitalen Transformation von Produktions- und Geschäftsprozessen? Wir reden heute mit Martin Schröder. Er ist Professor an der Ritsumeikan Universität in Osaka und beschäftigt sich mit den Themen Arbeit und Digitalisierung, insbesondere im Automobilsektor.
    --------  
    37:23

Weitere Technologie Podcasts

Über Data Science Talks

Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch Data Science und künstliche Intelligenz! In jeder Folge sprechen wir mit einem Gast über die neuesten Entwicklungen und ihre Folgen. Wie funktionieren die Algorithmen der sozialen Medien? Können Computer die Welt erklären? Hören uns unsere Smartphones wirklich ab? Im Gespräch lernen wir auch die spannenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hinter den Entwicklungen kennen. Und das Beste: die Themen werden einfach und verständlich für ein breites Publikum aufbereitet. Also: Reinhören lohnt sich!
Podcast-Website

Hören Sie Data Science Talks, Acquired und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/20/2025 - 11:16:35 AM