Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstBücherpod

Bücherpod

Jakob Goubran und Raffael Leitner
Bücherpod
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 25
  • Bücherpod #25 - Max Frisch "Homo Faber"
    In dieser Folge setzen wir und mit "Homo Faber" von Max Frisch auseinander, der Bericht eines rationalen Technikers über ein inzestuöses Verhältnis zu seiner eigenen Tochter. Durch eine Reihe von Zufällen begegnet der Ingenieur Walter Faber auf einer Schifffahrt einer ihm unbekannten jungen Frau, die sich im Laufe der Handlung als sein eigenes Kind herausstellt, von dem er gar nicht wusste, dass es existiert. Es entwickelt sich eine griechische Tragödie im modernem Gewand der 1950er Jahre. Mythos und Schicksal prallen auf eine durchrationalisierte Weltsicht, in der dafür eigentlich kein Platz mehr vorgesehen ist. Diesen Podcast gibt es auch als Video auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns auch sehr über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unterstützung
    --------  
    1:11:23
  • Bücherpod #24 - Henry Miller "Wendekreis des Krebses"
    In dieser Folge besprechen wir "Wendekreis des Krebses" von Henry Miller, ein skandalträchtiger Kult-Roman über ein Leben in Ekstase. Beinahe 30 Jahre lang war dieses Buch in den USA verboten, der Grund dafür ist vor allem der extreme und teilweise pornographische Stil. Und doch geht es hier um mehr als nur reine Provokation, in anekdotischer Tagebuchform gibt Miller unverschönt und humorvoll seine Erlebnisse im Paris der 1930er Jahre wieder. Am Rande der Obdachlosigkeit, hungernd und von Bordell zu Bordell streifend kommt dabei ein ungebändigter Lebenswille zum Ausdruck, trotz des Elends überall ist er der glücklichste Mensch der Welt.Diesen Podcast gibt es auch als Video auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns auch sehr über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unterstützung
    --------  
    1:00:28
  • Bücherpod #23 - Thomas Mann "Der Tod in Venedig"
    In dieser Folge sprechen wir über "Der Tod in Venedig" von Thomas Mann, einer kunstvollen Novelle über eine Verfallsgeschichte. In strenger Disziplin widmet der angesehene Schriftsteller Gustav von Aschenbach sein ganzes Leben nur der künstlerischen Arbeit, bis ein mysteriöser Fremder plötzlich die Reiselust in ihm weckt. Er fährt nach Venedig, wo ihn eine bis dato nicht bekannte Leidenschaft packt: er verliebt sich in den wunderschönen Jüngling Tadzio. Immer mehr gibt er sich dem Lauf der Dinge, dem Chaos, den dionysischen Kräften einfach hin, bis schließlich der Tod Einzug in die Stadt erhält...Diesen Podcast gibt es auch als Video auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns auch sehr über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unterstützung
    --------  
    1:02:29
  • Bücherpod #22 - Joseph v. Eichendorff "Aus dem Leben eines Taugenichts"
    In dieser Folge besprechen wir "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph v. Eichendorff, eine der berühmtesten Novellen der Romantik. Weil er faul ist und keine Lust hat zu arbeiten, wird der Taugenichts von seinem Vater in die weite Welt hinausgeschickt, dort sein eigenes Glück zu versuchen. Überglücklich macht dieser sich singend und musizierend auf den Weg und erlebt ein Abenteuer nach dem nächsten. Ständig fällt ihm dabei alles Gute einfach zu, indem er sich der natürlichen Harmonie der Dinge fügt. Die Figur des Taugenichts verkörpert nicht nur ein Gegenbild zur biederen bürgerlichen Ordnung, in ihm vereinigen sich auch Kunst und Leben zu einer idyllischen Einheit.Diesen Podcast gibt es auch als Video auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns auch sehr über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unterstützung
    --------  
    1:02:35
  • Bücherpod #21 - Georg Büchner "Lenz"
    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit "Lenz" von Georg Büchner, eine Novelle über den Wahnsinn. Der Schriftsteller Lenz flieht sich in die Natur der Berge, um dort Ruhe zu finden. Doch immer wieder befällt ihn eine unbestimmte Angst, die ihn in rasende Zustände versetzt und seine Wahrnehmung der Wirklichkeit erschüttert. Ein Riss tut sich auf zwischen ihm und der Welt, der alles auf den Kopf stellt. Diesen Podcast gibt es auch als Video auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns auch sehr über ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unterstützung
    --------  
    48:00

Weitere Kunst Podcasts

Über Bücherpod

Der neue Literaturpodcast mit Jakob Goubran und Raffael Leitner. Wir wollen in diesem Podcast gemeinsam über Bücher diskutieren, die uns interessant und in der heutigen Zeit wichtig erscheinen. Hierfür suchen wir uns jeweils abwechselnd ein Werk aus, das wir dann gemeinsam in einer Folge besprechen. Dabei erheben wir keinen Anspruch auf eine vollständige oder richtige Interpretation, wir wollen auch keine Literaturgeschichte systematisch abarbeiten, sondern einfach anregende Gespräche über Kunst führen. Cover © Jakob Goubran Musik © Raffael Leitner
Podcast-Website

Hören Sie Bücherpod, Fast Food – Long Story und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/24/2025 - 4:53:27 AM