Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftBlaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
Höre Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem in der App.
Höre Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem

Podcast Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem
Marina Schmidt
Blaues Brot ist die umfassendste Audiodoku für ein besseres Lebensmittelsystem - nachhaltig, fair & gesund. Entlang der Wertschöpfungskette knabbern wir uns dur...

Verfügbare Folgen

3 von 3
  • 1.2 In der Vergangenheit - Monokulturen, Fleisch & Kalorien
    Wie kam es zu unserem heutigen Lebensmittelsystem, und welchen Preis zahlen wir dafür? Drei HistorikerInnen nehmen uns mit auf eine Reise durch die Vergangenheit der Nahrungsmittelproduktion und zeigen, was wir daraus für die Zukunft lernen können. [00:00] Intro [01:40] Scheibe 1: Die Industrialisierung der Landwirtschaft [10:10] Scheibe 2: Die Entwicklung der Fleischwirtschaft  [18:30] Scheibe 3: Globalisierung und Vielfalt Anm.d.Red. In dieser Folge wird zur Vereinfachung von „3 Historikern“ gesprochen. Genauer gesagt ist Prof. Dr. Christian Kassung Kulturwissenschaftler mit einem Schwerpunkt auf Geschichte. Worum geht es in dieser Episode?  Die Industrialisierung und Globalisierung haben unser Lebensmittelsystem revolutioniert. In dieser Episode beleuchten wir, wie sich die Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte, welche Rolle die Fleischproduktion für die Industrialisierung spielte und wie die Globalisierung die Vielfalt unserer Ernährung prägte. Wir diskutieren, welche Herausforderungen diese Entwicklungen mit sich bringen und wie sich unser Konsumverhalten über die Jahrzehnte verändert hat. Quellen Kassung, C. (2020): Fleisch: Die Geschichte einer Industrialisierung. Brill Schöningh ⁠⁠Red to Green Podcast, Staffel 5, Episode zur Geschichte der Banane⁠⁠ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter [email protected] oder besucht ⁠⁠Blauesbrot.de⁠⁠ für die Episodenübersicht und den Newsletter.  Wer steckt hinter Blaues Brot? ⁠⁠Adalbert-Raps-Stiftung⁠⁠ ⁠⁠Cluster Ernährung⁠⁠ ⁠⁠R2G MEDIA⁠⁠ ⁠⁠Marina Schmidt⁠⁠ In dieser Episode zu hören: Prof. Dr. Frank Uekötter, Professor für Technik- und Umweltgeschichte, Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Christian Kassung, Professor für Kulturtechniken und Wissensgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Nina Mackert, Historikerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im interdisziplinären "LeipzigLab - Global Health" , Universität Leipzig
    --------  
    35:34
  • 1.1 . Einführung - Systemisches Denken & Handeln
    Wie können wir ein nachhaltiges, faires und gesundes Lebensmittelsystem schaffen? Diese Episode zeigt, warum systemisches Denken essenziell ist, wie jeder von uns durch kleine Veränderungen langfristigen Impact erzielen kann. Es geht nicht nur um radikale Transformation, sondern auch um das Bewahren kultureller Werte. [00:00] Intro [03:37] Scheibe 1: Systemisches Denken [12:47] Scheibe 2: Transformation und Bewahren [21:32] Scheibe 3: Passiver Impact Anm. d. Red. Jörg Reuter ist Geschäftsführer bei Narrative Foods und nicht mehr bei Art & Project Nature & Nutrition GmbH. Quellen Monbiot, G. (2022). Regenesis: Feeding the world without devouring the planet. Penguin Books. (Deutsche Ausgabe: Neuland). Rockström, J. et al. (2009). A safe operating space for humanity. Ecology and Society, 14(2), 32. Verfügbar unter: Stockholm Resilience Center. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns unter [email protected] oder besucht Blauesbrot.de für die Episodenübersicht und den Newsletter.  Wer steckt hinter Blaues Brot? Adalbert-Raps-Stiftung Cluster Ernährung R2G MEDIA Marina Schmidt In dieser Episode zu hören: Tobias Luthe, Programmdirektor an der ETH Zürich und Experte für regenerative Systeme Jörg Reuter, Geschäftsführer bei Narrative Foods und Initiator des Food Campus Berlin Frank Kühne, Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Adalbert-Raps-Stiftung Dr. Armin Vikari, Geschäftsführer des Cluster Ernährung Bayern
    --------  
    31:10
  • Trailer - Blaues Brot
    Am 05.02.2025 gibt es Blaues Brot offiziell auf allen Plattformen - https://www.blauesbrot.de/
    --------  
    2:08

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem

Blaues Brot ist die umfassendste Audiodoku für ein besseres Lebensmittelsystem - nachhaltig, fair & gesund. Entlang der Wertschöpfungskette knabbern wir uns durch Herausforderungen und Lösungen für ein besseres 2050. Ob technisch oder menschlich, innovativ oder natürlich - Blau oder Brot. Dich erwarten drei Staffeln vom Acker bis zum Teller und neue Episoden gibt es alle zwei Wochen am Mittwoch . Blaues Brot ist eine Initiative der Adalbert-Raps-Stiftung und vom Cluster Ernährung Bayern. Produziert von R2G MEDIA, moderiert von Marina Schmidt.
Podcast-Website

Hören Sie Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem, Finanzfluss Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Blaues Brot - Unser Lebensmittelsystem: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/7/2025 - 8:52:35 PM