Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTrue CrimeSprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast
Höre Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast in der App.
Höre Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast

Podcast Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast
SWR Kultur
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesricht...

Verfügbare Folgen

5 von 100
  • Der Fall Vera Brühne – True Crime | Doppelmord in bester Gesellschaft
    Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hier! https://www.swr.de/home/swr-podcastfestival-100.html Vera Brühne soll im April 1960 einen Arzt und dessen Haushälterin in einer Villa am Starnberger See aus Geldgier ermordet haben. Der Prozess gerät zum Spektakel. Die Angeklagte wird zur Femme fatale stilisiert und zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch ist sie wirklich eine Mörderin? Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren über einen der aufsehenerregendsten Fälle der deutschen Nachkriegsgeschichte. Unser Podcast-Tipp: Babas Geister: https://www.ardaudiothek.de/sendung/babas-geister/14075355/
    --------  
    41:03
  • Sprechen wir über Mord?! live beim SWR Podcasfestival in Mannheim
    Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Außerdem haben wir noch einen SWR-Serientipp für euch! In der fiktionalen Crime-Serie "Spuren" sind zwei Fälle verarbeitet, die wir hier im Podcast schon diskutiert haben: Der Fall Maria - Ermordet an der Dreisam: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/der-fall-maria-true-crime-ermordet-an-der-dreisam/swr-kultur/10841429/ und Tod einer Joggerin - Der Fall Carolin G.: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/tod-einer-joggerin-true-crime-der-fall-carolin-g/swr-kultur/10876017/ In "Spuren" wird eine junge Frau vermisst. Nach intensiver Suche wird ihre Leiche gefunden, erschlagen von einem Unbekannten. Kriminaloberrätin Barbara Kramer und ihr Team beginnen die Suche nach dem Täter, sprechen mit Zeugen, sammeln Indizien. Schnelle Erfolge bleiben aus, das Team wird auf eine vielköpfige Sonderermittlungseinheit aufgestockt. Dann muss sich die Soko mit einem zweiten Mord auseinandersetzen, von dem nicht klar ist, ob und wie er mit dem ersten zusammenhängt. Unter den Augen der beunruhigten Öffentlichkeit fragen sich die Polizisten und Polizistinnen immer wieder, ob überhaupt noch neue Erkenntnisse zu erwarten sind und wo sie gefunden werden können. Absolut sehenswert, deswegen unbedingter Tipp aus der Sprechen wir über Mord?!-Redaktion: "Spuren" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/serie-spuren?p=swm
    --------  
    2:18
  • Dreifachmord eines Neonazis – True Crime | Todesschüsse auf eine Anwaltsfamilie
    Mit einer Pumpgun und in Begleitung seiner Freundin dringt Neonazi Thomas Adolf am 7. Oktober 2003 in eine Anwaltskanzlei im nordrhein-westfälischen Overath ein. Er erschießt den Anwalt, seine Frau und die Tochter der beiden. Die Morde bezeichnet er hinterher als Teil eines „Befreiungskampfes“. Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer sprechen über den Fall und das Urteil. Unser Podcast-Tipp: Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia https://1.ard.de/sockenpuppe
    --------  
    43:37
  • DDR-Justiz und NS-Verbrechen – True Crime | Die Waldheimer Prozesse
    Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html Im Geheimen werden 1950 im sächsischen Waldheim rund 3.400 Menschen verurteilt, weil sie NS-Verbrechen oder andere politische Taten begangen haben sollen. Viele der Richter sind Laien. Es gibt keine Verteidigung, keine Öffentlichkeit, keine Freisprüche. 32 dieser DDR-Geheimprozesse enden mit einem Todesurteil. Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer sprechen über einen lange Zeit kaum bekannten Fall deutsch-deutscher Justizgeschichte und über Justizfreiheit und ideologische Einflussnahme. Unser Podcast-Tipp: Das wahre Leben - Der Nachtcafé Podcast https://1.ard.de/nachtcafe_podcast_cp
    --------  
    47:19
  • Die Tote im Park: „Jenny Was A Friend Of Mine” von The Killers
    Was für ein mörderischer Auftakt: 2004 veröffentlichen The Killers ihr Debütalbum „Hot Fuss“. In den kommenden Jahren wird die Band um Sänger Brandon Flowers zu einer der erfolgreichsten Indie-Pop- und Rockbands weltweit aufsteigen. Der erste Song, den die Fans auf dem Album hören, erzählt die Geschichte eines Mordes. Gemeinsam mit der Musikredakteurin Christiane Falk diskutieren der frühere Bundesrichter Thomas Fischer und Holger Schmidt über das Lied „Jenny Was A Friend Of Mine” und den realen Fall dahinter. Unser Podcast-Tipp: "Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht" https://1.ard.de/wo_bist_du
    --------  
    29:14

Weitere True Crime Podcasts

Über Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast

Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Podcast-Website

Hören Sie Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast, Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/21/2025 - 3:42:48 PM