Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstLesBar im Stern-Zimmer
Höre LesBar im Stern-Zimmer in der App.
Höre LesBar im Stern-Zimmer in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

LesBar im Stern-Zimmer

Podcast LesBar im Stern-Zimmer
Mark-Twain-Bibliothek
"LesBar im Stern-Zimmer" - Was hat es mit dem seltsamen Namen auf sich? Kerstin MorgenSTERN, Renate ZIMMERmann und Gäste treffen sich an der LesBar und sprechen...

Verfügbare Folgen

5 von 611
  • LesBar im Stern-Zimmer: Folge 8
    Am 08.01.2025 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Mark Twains Whisky Cock-Tail und Wasser. Inspiriert wurden wir durch das Buch "Trinken wie ein Dichter: 99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co.", Verlag Klett-Cotta. Zu jedem weiteren Treffen an der LesBar wollen wir einen Autor und sein Getränk vorstellen. Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an [email protected] Wir freuen uns über jede Ergänzung.Katharina Gatzke war Zaungast und unser interessiertes Publikum.TITELLISTE:min. 0:10:45 Marie Reiners: Frauen, die Bärbel heißen 😊 gruselbarmin. 0:14:22 Paula Irmschler: Alles immer wegen damals   😊 vorlesbarmin. 0:19:32 Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen  😊wunderbarmin. 0:27:29 Martin Suter: Die dunkle Seite des Mondes 😊 veränderbarmin. 0:33:01 Lars Saabye Christensen: Meine chinesische Großmutter 😊 berührbarmin. 0:37:30 Giulia Becker: Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes 😊empfehlbarmin. 0:40:57 Andreas H. Schmachtl: Tilda Apfelkern (Reihe) 😊 wohlfühlbarmin. 0:44:28 Sophie Bienvenu: Sam ist weg 😊 nachfühlbarmin. 0:47:46 Hans Christian Müller: Die Vermessung Berlins: 50 Grafiken über die Hauptstadt 😊 fassbarmin. 0:54:14 Caroline Peters: Ein anderes Leben 😊 empfehlbarmin. 0:57:46 Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann 😊 unvergessbarmin. 1:03:15 Anika Decker: Wir von der anderen Seite 😊 herzergreifbarmin. 1:08:00 Dominik Broh: Unter Palmen aus Stahl 😊 unfassbarmin. 1:13:24 Kurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben, was du denkst 😊 hinter-die-Fassade-blickbarmin. 1:20:42 Stefan Schwarz: Da stimmt was nicht 😊 desillusionierbarmin. 1:25:10 Daniela Dahn: Der Schlaf der Vernunft: über Kriegsklima, Nazis und Fakes 😊 einsehbarmin. 1:28:23 Burghard Ciesla und Helmut Suter: Jagd und Macht - Geschichte des Jagdreviers Schorfheide 😊 überraschbar min. 1:33:40 Bernhard Hampp: Deutschland für Buchverliebte 😊 erkundbar  min. 1:35:51 Du hast mich auf dem Balkon vergessen: Liebesbotschaften 😊 erheiterbarmin. 1:40:40 Sally Rooney: Intermezzo 😊 beachtbarDas nächste Treffen findet am 12.03.2025 statt. Dafür haben wir William Somerset Maugham und sein Getränk "Żubrówka" ausgewählt.Im Sommer laden wir wieder ein zur LesBar Live in der Mark-Twain-Bibliothek.
    --------  
    2:02:09
  • LesBar im Stern-Zimmer: Folge 7
    Am 13.11.2024 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Pisco Sour, flüssiger Käsekuchen und Wasser.Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz und Renate Zimmermann hatten insgesamt 18 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an [email protected] Wir freuen uns über jede Ergänzung.Katharina Gatzke war Zaungast und unser interessiertes Publikum.TITELLISTE:0:03:25 Han Kang: Die Vegetarierin (😊 sonderbar)0:08:15 Clemens Meyer: Die Projektoren (😊 streitbar)0:16:24 Hape Kerkeling: Gebt mir etwas Zeit - Meine Chronik der Ereignisse (😊lesbar)0:21:57 Jennifer Lynn Barnes: Cold Case Academy Bd. 1 Ein mörderisches Spiel (😐 (un)vorhersehbar)0:30:05 Carolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus (😊berührbar)0:38:57 Harald Martenstein: Es wird Nacht, Señorita (😊wunderbar)0:43:46 Christina Brand: Bis er gesteht – Der Fall der toten Kinder (😊 nachweisbar)0:48:30 Peter Prange: Herrliche Zeiten - Bd. 1 Die Himmelsstürmer (😊 schmökerbar)0:53:50 Henning Aubel: Das Buch der unheimlichen Orte in Deutschland (😊 erfahrbar)0:59:06 Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir? (😊diskutierbar)1:07:40 Axel Hacke: Aua – die Geschichte meines Körpers (😊 erklärbar)1:14:41 Pauline Voss: Generation Krokodilstränen - über die Machttechniken der Wokeness (😊debattierbar)1:19:57 Eva Rottmann: Kurz vor dem Rand (😊nachvollziehbar) 1:27:46 Karina Yan Glaser: Die Vanderbeekers retten Weihnachten (😊 herzerwärmbar)  1:35:32 Das romanische Café im Berlin der 1920er Jahre (😊 erleuchtbar)1:40:31 Ulrike Wiebrecht: Marlene Dietrich in Berlin (😊 unnahbar)1:47:13 Jochen Schmidt: Zuckersand (😊liebbar) 1:51:10 Regina Stürickow: Kommissar Gennats spektakulärste Fälle (😊 vorlesbar)Das nächste Treffen findet am 08.01.2025 statt.
    --------  
    2:00:05
  • LesBar im Stern-Zimmer: Folge 6
    Am 08.10.2024 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Aperol, Weißweinschorle, Mixgetränk mit ALPL-Cidre und Wasser.Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz, Katharina Gatzke und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an [email protected] Wir freuen uns über jede Ergänzung.TITELLISTE:00:03:50:6 Helme Heine / Gisela v. Radowitz: Im freien Fall (unerwartbar)00:07:24:0 Sacha Naspini: Hinter verschlossenen Türen (furchtbar) 00:13:47:8 Nora Bossong: Reichskanzlerplatz (lesbar)00:20:03:8 Santini / di Filippo: London - wie es keiner kennt  (auskundschaftbar)  00:26:26:7 Heike Specht: Die Frauen der Familie Feuchtwanger (greifbar)00:32:58:0 Daniela Krien: Mein drittes Leben (wunderbar) 00:37:59:8 Tom Fletcher: Der Weihnachtosaurus (einstimmbar) 00:50:31:6 Julien Green: Treibgut (verfilmbar) 00:55:23:8 André Kubiczek: Nostalgia (empfehlbar) 01:00:46:6 Rainbow Rowell: Aufstieg u.Fall des außerordentlichen Simon Snow (unnahbar)01:06:13:5 Asger Hunov: Wir Marzahner (verliebbar) 01:13:09:1 Jessica Lind: Kleine Monster (annehmbar)  01:18:16:7 Tine Melzer: Alpha, Bravo, Charlie (ergründbar)  01:22:25:5 Jörg Sundermeier: 11 Berliner Friedhöfe, die man gesehen haben muss, bevor man stirbt (erstaunbar) 01:26:39:6 Carson McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger (sonderbar) 01:32:15:7 Cordula Stratmann: Wo war ich stehen geblieben? Grübeleien und Geistesblitze (diskutierbar)  01:36:30:1 Friedrich Ani: Stift (empfindbar) 01:39:48:7 Margaret Rogerson: Rabenprinz (unnachvollziehbar) 01:47:24:0 Maxim Leo: Junge aus West-Berlin (kostbar) Das nächste Treffen findet am 13.11.2024 statt.
    --------  
    1:56:02
  • LesBar im Stern-Zimmer Live: Folge 5
    2024 begannen wir mit der "LesBar im Stern-Zimmer". Was hat es mit dem seltsamen Namen auf sich? Kerstin MorgenSTERN, Renate ZIMMERmann und Gäste treffen sich an der LesBar und sprechen über Getränke und Bücher. Das Ganze kann hier im Podcast nachgehört werden. Wir hatten aber auch versprochen, einmal im Jahr die LesBar in die Bibliothek zu verlegen. Versprechen müssen gehalten werden! Deswegen luden wir am 07.08.2024 ein, mit uns dort Platz zu nehmen und aus der Fülle der besprochenen Bücher Lesestoff mit nach Hause zu nehmen.TITELLISTE:min. 00:06:58.3 Lena Christ: Erinnerungen einer Überflüssigen (furchtbar)😊 min. 00:15:44.5 T. J. Klune: Das unglaubliche Leben des Wallace (unverhandelbar)😊 min. 00:21:25.8 Marc-Uwe Kling: VIEWS (vorstellbar)😊 min. 00:26:06.0 Cody McFayden: Smoky-Barrett-Reihe (schauderbar)😊min. 00:29:09.5  Iny Lorentz: Die verkaufte Sängerin | Zwischen Liebe und Verrat (entführbar)😊min. 00:35:05.3 Clemens Meyer: Im Stein (anschaubar)😊 min. 00:39:41.0 Salman Rushdie: Knife - Gedanken nach einem Mordversuch (wunderbar)😊min. 00:44:53.7 Ferdinand von Schirach: Schuld (verabscheubar)😊 min. 00:49:15.5 Stefan Moster: Bin das noch ich (nachvollziehbar)😊 min. 00:54:39.0 Ursula Weidenfeld: Das doppelte Deutschland (begreifbar)😊  min. 00:58:58.4 Das Magazin (empfehlbar) min. 01:03:06.0 Trudi Canavan: Die Gilde der schwarzen Magier - Trilogie (eintauchbar)😊 min. 01:07:52.3 Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones & The Six (vorstellbar)😊 min. 01:13:05.0 Helga Schütz: Knietief im Paradies (ergründbar)😊 min. 01:18:39.1 Andre Herrmann: Schön war´s, aber nicht nochmal: Urlaub mit den Eltern (empfehlbar)😊  min. 01:22:19.0 Bill Watterson: Calvin und Hobbes (unaufhaltbar)😊 min. 01:25:12.0 Jon Fosse: Der andere Name I-II | Ich ist ein anderer III-V (verzauberbar)😊 min. 01:30:30.8 Edward Brooke-Hitching: Die Bibliothek des Wahnsinns (verblüffbar)😊 min. 01:35:46.4 Nele Pollatschek: Dear Oxbridge (empfehlbar)😊  min. 01:40:47.7 Marieke Nijkamp: 54 Minuten (furchtbar)😊 min. 01:45:15.3 Werner Heiduczek: Abschied von den Engeln (ausdeutbar)😊Nächstes Treffen am 08.10.2024 an der LesBar im Stern-Zimmer
    --------  
    1:53:46
  • LesBar im Stern-Zimmer: Folge 4
    Am 04.07.2024 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Unser Stamm-Publikum, bestehend aus Sarah Schütz und Katharina Gatzke, beteiligte sich dieses Mal aktiv mit eigenen Lesetipps. Die Getränke des Abends waren Aperol, Rotwein der Rebsorte Primitivo und Wasser.Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz, Katharina Gatzke, Isabelle Sahner (aus der Ferne per Sprachnachricht) und Renate Zimmermann hatten insgesamt 30 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an [email protected] Wir freuen uns über jede Ergänzung.TITELLISTE:min. 00:2:18:4 Annette Pehnt: Die schmutzige Frau (manipulierbar) 😐min. 00:6:24:1 Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne (nachvollziehbar) 😊min. 00:10:17:0 Matthias Jügler: Maifliegenzeit (lesbar) 😊min. 00:14:49:5 Ingrid Noll: Gruß aus der Küche (überraschbar) 😊min. 00:19:41:9 Caroline Wahl: Windstärke 17 (sehr empfehlbar) 😊min. 00:25:25:7 Das Luksan Wunder Klobuch (unterhaltbar) 😊min. 00:28:00:2 Martina Bogdahn: Mühlensommer (unantastbar) 😊min. 00:34:05:3 Karsten Krampitz: Pogrom im Scheunenviertel (unleugbar) 😐min. 00:39:00:8 Raynor Winn: Der Salzpfad (unvorstellbar) 😐min. 00:46:20:1 Claire Keegan: Das dritte Licht (sehr empfehlbar) 😊min. 00:51:00:0 Anthony McCarten: Going Zero (bewunderbar) 😊min. 00:58:24:6 Karen Köhler: Himmelwärts (machbar) 😊min. 01:03:58:8 Mirco von  Juterczenka: Wir Wochenendrebellen (lesbar) 😊min. 01:10:16:9 Maxim Leo: Wir werden jung sein (streitbar) 😊min. 01:17:54:6 Nele Pollatschek: Kleine Probleme (mitfühlbar) 😊min. 01:21:15:7 Djaili Amadou Amal: Im Herzen des Sahel (unwiderlegbar) 😊min. 01:26:46:0 Elke Heidenreich: Altern | Neulich im Himmel (einfach wunderbar) 😊min. 01:30:24:5 Bernhard Schlink: Das späte Leben (bewunderbar) 😊min. 01:33:34:6 Elke Heidenreich: Alles kein Zufall (wandelbar) 😊min. 01:39:30:0 Sven Hanuschek: Keiner blickt dir hinter das Gesicht - das Leben Erich Kästners (beachtbar) 😊min. 01:46:19:7 Julia Engelmann: Jetzt, Baby (singbar) 😊min. 01:52:00:2 Saša Stanišić: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne (sehr empfehlbar) 😊min. 01:56:30:0 Fien Veldman: Xerox (denkbar) 😊min. 01:59:51:7 Trude Teige: Als Großmutter im Regen tanzte (erspürbar) 😊min. 02:06:35:4 Das große Werner-Finck-Buch | Morgenstern: Carl Hermann | Morgenstern: 1840 in Ober-Langenau | Jesch: Bertel der Förderbube (nachlesbar) 😊min. 02:14:09:8 Karolina Kuszyk: In den Häusern der anderen: Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen (dankbar) 😊min. 02:24:32:0 Oliver Pötzsch: Totengräber-Serie (erlebbar) 😊min. 02:32:15:0 Thomas Harding: Sommerhaus am See (leider schwer vermittelbar) 😊min. 02:37:28:4 Saša Stanišić: Wolf (lesbar) 😊Nächstes Treffen live in der Bibliothek: 07.08.2024 um 18 Uhr in der Artothek der Mark-Twain-BibliothekAnmeldung erbeten unter (030) 54704142 oder per Mail: [email protected]
    --------  
    2:44:00

Weitere Kunst Podcasts

Über LesBar im Stern-Zimmer

"LesBar im Stern-Zimmer" - Was hat es mit dem seltsamen Namen auf sich? Kerstin MorgenSTERN, Renate ZIMMERmann und Gäste treffen sich an der LesBar und sprechen über Getränke und Bücher. Sie können das Ganze im gleichnamigen Podcast mit- und nachhören. Am besten, Sie abonnieren den Kanal, dann werden Sie automatisch über neue Folgen informiert und können nichts verpassen! Besuchen Sie auch gerne unseren wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek":https://www.spreaker.com/show/4269568
Podcast-Website

Hören Sie LesBar im Stern-Zimmer, WDR 5 Alles in Butter und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

LesBar im Stern-Zimmer: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/5/2025 - 4:49:47 AM