Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstPapa Liest
Höre Papa Liest in der App.
Höre Papa Liest in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Papa Liest

Podcast Papa Liest
Papa Liest
Papa liest - Ein Podcast zum geborgen Fühlen, Nachdenken und Träumen.In dem neuen Podcast „Papa liest“ gibt es wöchentlich spannende Geschichten für die Autofah...

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • Alice hinter den Spiegeln - Lewis Carroll | Folge 6
    Dieses Mal gibt es Folge 6 von Lewis Carrolls "Alice hinter den Spiegeln" im Podcast.Alice hinter den SpiegelnAutor: Lewis CarrollÜbersetzerin: Nadine ErlerISBN: 978-3954185702Von Juni bis September des Jahres 1867 führte Lewis Carroll eine Reise nach Russland, und er begann, am Manuskript Through the Looking-Glass (Alice hinter den Spiegeln) zu arbeiten, einer Fortsetzung der erfolgreichen Alice im Wunderland.Nachdem Alice das Wunderland besucht hat, finden wir sie nun im Land hinter den Spiegeln. Wie sieht die Welt wohl auf der anderen Seite der Realität aus?Das vorliegende Buch ist eine komplette Neuübersetzung von Nadine Erler, die im Gegensatz zu den bisherigen Übersetzungen die englischen Eigennamen unangetastet gelassen hat - was dem Charme der Erzählung und ihren Figuren nur gut tut.Die Fortsetzung steht dem ersten Teil an Absurdität und Vergnügen in Nichts nach, mache mögen es auch als das reifste Werk Carrolls bezeichnen. Der Roman erschien zur Weihnachtszeit 1871, wiederum mit den fantastischen Zeichnungen von John Tenniel versehen.Wir begegnen den skurrilen Figuren Tweedledum und Tweedledee, Humpty Dumpty und Walross und Zimmermann, die sich in Carrolls unnachahmlichen, und hier vortrefflich übersetzen Sprachspielen ergehen.Besonders bekannt in Alice hinter den Spiegeln sind als Figuren das Ei auf der Mauer, genannt Humpty Dumpty, die Zwillinge Tweedledee und Tweedledum und natürlich die darin auftretende Rote Königin, die der neugierigen Alice erklärt: „Hierzulande musst du so schnell rennen, wie du kannst, wenn du am gleichen Fleck bleiben willst.“
    --------  
    21:42
  • Alice hinter den Spiegeln - Lewis Carroll | Folge 5
    Es geht weiter mit Folge 5 von Lewis Carrolls "Alice hinter den Spiegeln".Alice hinter den SpiegelnAutor: Lewis CarrollÜbersetzerin: Nadine ErlerISBN: 978-3954185702Von Juni bis September des Jahres 1867 führte Lewis Carroll eine Reise nach Russland, und er begann, am Manuskript Through the Looking-Glass (Alice hinter den Spiegeln) zu arbeiten, einer Fortsetzung der erfolgreichen Alice im Wunderland.Nachdem Alice das Wunderland besucht hat, finden wir sie nun im Land hinter den Spiegeln. Wie sieht die Welt wohl auf der anderen Seite der Realität aus?Das vorliegende Buch ist eine komplette Neuübersetzung von Nadine Erler, die im Gegensatz zu den bisherigen Übersetzungen die englischen Eigennamen unangetastet gelassen hat - was dem Charme der Erzählung und ihren Figuren nur gut tut.Die Fortsetzung steht dem ersten Teil an Absurdität und Vergnügen in Nichts nach, mache mögen es auch als das reifste Werk Carrolls bezeichnen. Der Roman erschien zur Weihnachtszeit 1871, wiederum mit den fantastischen Zeichnungen von John Tenniel versehen.Wir begegnen den skurrilen Figuren Tweedledum und Tweedledee, Humpty Dumpty und Walross und Zimmermann, die sich in Carrolls unnachahmlichen, und hier vortrefflich übersetzen Sprachspielen ergehen.Besonders bekannt in Alice hinter den Spiegeln sind als Figuren das Ei auf der Mauer, genannt Humpty Dumpty, die Zwillinge Tweedledee und Tweedledum und natürlich die darin auftretende Rote Königin, die der neugierigen Alice erklärt: „Hierzulande musst du so schnell rennen, wie du kannst, wenn du am gleichen Fleck bleiben willst.“
    --------  
    21:21
  • Alice hinter den Spiegeln - Lewis Carroll | Folge 4
    Heute geht es weiter mit Folge 4 von Lewis Carrolls "Alice hinter den Spiegeln".Alice hinter den SpiegelnAutor: Lewis CarrollÜbersetzerin: Nadine ErlerISBN: 978-3954185702Von Juni bis September des Jahres 1867 führte Lewis Carroll eine Reise nach Russland, und er begann, am Manuskript Through the Looking-Glass (Alice hinter den Spiegeln) zu arbeiten, einer Fortsetzung der erfolgreichen Alice im Wunderland.Nachdem Alice das Wunderland besucht hat, finden wir sie nun im Land hinter den Spiegeln. Wie sieht die Welt wohl auf der anderen Seite der Realität aus?Das vorliegende Buch ist eine komplette Neuübersetzung von Nadine Erler, die im Gegensatz zu den bisherigen Übersetzungen die englischen Eigennamen unangetastet gelassen hat - was dem Charme der Erzählung und ihren Figuren nur gut tut.Die Fortsetzung steht dem ersten Teil an Absurdität und Vergnügen in Nichts nach, mache mögen es auch als das reifste Werk Carrolls bezeichnen. Der Roman erschien zur Weihnachtszeit 1871, wiederum mit den fantastischen Zeichnungen von John Tenniel versehen.Wir begegnen den skurrilen Figuren Tweedledum und Tweedledee, Humpty Dumpty und Walross und Zimmermann, die sich in Carrolls unnachahmlichen, und hier vortrefflich übersetzen Sprachspielen ergehen.Besonders bekannt in Alice hinter den Spiegeln sind als Figuren das Ei auf der Mauer, genannt Humpty Dumpty, die Zwillinge Tweedledee und Tweedledum und natürlich die darin auftretende Rote Königin, die der neugierigen Alice erklärt: „Hierzulande musst du so schnell rennen, wie du kannst, wenn du am gleichen Fleck bleiben willst.“
    --------  
    20:57
  • Alice hinter den Spiegeln - Lewis Carroll | Folge 3
    Im Podcast "Papa Liest" ist heute Folge 3 von Lewis Carrolls Buch "Alice hinter den Spiegeln" an der Reihe.Alice hinter den SpiegelnAutor: Lewis CarrollÜbersetzerin: Nadine ErlerISBN: 978-3954185702Von Juni bis September des Jahres 1867 führte Lewis Carroll eine Reise nach Russland, und er begann, am Manuskript Through the Looking-Glass (Alice hinter den Spiegeln) zu arbeiten, einer Fortsetzung der erfolgreichen Alice im Wunderland.Nachdem Alice das Wunderland besucht hat, finden wir sie nun im Land hinter den Spiegeln. Wie sieht die Welt wohl auf der anderen Seite der Realität aus?Das vorliegende Buch ist eine komplette Neuübersetzung von Nadine Erler, die im Gegensatz zu den bisherigen Übersetzungen die englischen Eigennamen unangetastet gelassen hat - was dem Charme der Erzählung und ihren Figuren nur gut tut.Die Fortsetzung steht dem ersten Teil an Absurdität und Vergnügen in Nichts nach, mache mögen es auch als das reifste Werk Carrolls bezeichnen. Der Roman erschien zur Weihnachtszeit 1871, wiederum mit den fantastischen Zeichnungen von John Tenniel versehen.Wir begegnen den skurrilen Figuren Tweedledum und Tweedledee, Humpty Dumpty und Walross und Zimmermann, die sich in Carrolls unnachahmlichen, und hier vortrefflich übersetzen Sprachspielen ergehen.Besonders bekannt in Alice hinter den Spiegeln sind als Figuren das Ei auf der Mauer, genannt Humpty Dumpty, die Zwillinge Tweedledee und Tweedledum und natürlich die darin auftretende Rote Königin, die der neugierigen Alice erklärt: „Hierzulande musst du so schnell rennen, wie du kannst, wenn du am gleichen Fleck bleiben willst.“
    --------  
    20:42
  • Alice hinter den Spiegeln - Lewis Carroll | Folge 2
    Heute geht es weiter in Lewis Carrolls Buch "Alice hinter den Spiegeln".Alice hinter den SpiegelnAutor: Lewis CarrollÜbersetzerin: Nadine ErlerISBN: 978-3954185702Von Juni bis September des Jahres 1867 führte Lewis Carroll eine Reise nach Russland, und er begann, am Manuskript Through the Looking-Glass (Alice hinter den Spiegeln) zu arbeiten, einer Fortsetzung der erfolgreichen Alice im Wunderland.Nachdem Alice das Wunderland besucht hat, finden wir sie nun im Land hinter den Spiegeln. Wie sieht die Welt wohl auf der anderen Seite der Realität aus?Das vorliegende Buch ist eine komplette Neuübersetzung von Nadine Erler, die im Gegensatz zu den bisherigen Übersetzungen die englischen Eigennamen unangetastet gelassen hat - was dem Charme der Erzählung und ihren Figuren nur gut tut.Die Fortsetzung steht dem ersten Teil an Absurdität und Vergnügen in Nichts nach, mache mögen es auch als das reifste Werk Carrolls bezeichnen. Der Roman erschien zur Weihnachtszeit 1871, wiederum mit den fantastischen Zeichnungen von John Tenniel versehen.Wir begegnen den skurrilen Figuren Tweedledum und Tweedledee, Humpty Dumpty und Walross und Zimmermann, die sich in Carrolls unnachahmlichen, und hier vortrefflich übersetzen Sprachspielen ergehen.Besonders bekannt in Alice hinter den Spiegeln sind als Figuren das Ei auf der Mauer, genannt Humpty Dumpty, die Zwillinge Tweedledee und Tweedledum und natürlich die darin auftretende Rote Königin, die der neugierigen Alice erklärt: „Hierzulande musst du so schnell rennen, wie du kannst, wenn du am gleichen Fleck bleiben willst.“
    --------  
    20:43

Weitere Kunst Podcasts

Über Papa Liest

Papa liest - Ein Podcast zum geborgen Fühlen, Nachdenken und Träumen.In dem neuen Podcast „Papa liest“ gibt es wöchentlich spannende Geschichten für die Autofahrt, den Weg zur Arbeit oder vor dem Einschlafen. Immer sonntags, 10 Uhr.Ihr findet den Podcast auf allen gängigen Streaming-Plattformen!Über Axel Dahm und seinen Podcast „Papa liest“: Geboren am 24. Mai 1962 in Düsseldorf, wuchs er in Golzheim auf. Seine Mutter las ihm von frühester Kindheit an täglich vor und lehrte ihn das Lesen bereits im Vorschulalter. Als Kind wollte er Philosophieprofessor werden und begann später ein Studium der Philosophie an der Universität zu Köln. Dort entdeckte er sein Interesse für die „Psychologie der Philosophie“ und wechselte zum Lehrstuhl von Wilhelm Salbers, dem Begründer der „Morphologischen Psychologie“.Nach seinem Abschluss 1986 veröffentlichte er sein erstes Buch „Mc Donald’s - Die gepflegte Gier“. 1987 wurde seine erste Tochter geboren und im Jahr der Geburt seines ältesten Sohnes erschien sein einziges philosophisches Buch „Vom Sinn des Lebens und anderem Unsinn“. Nach der Geburt seiner drei weiteren Kinder mit seiner zweiten Ehefrau Andrea veröffentlichte er die Kindermärchenbücher „Schokobär und Marzihäschen“ und „Das Singen der Vögel“.Neben dem Wunsch seinen Kindern und Enkeln eine Freude zu machen, möchte Axel mit dem Vorlesen seiner Lieblingsbüchern allen Zuhörern die Möglichkeit bieten, sich beim Zuhören geborgen zu fühlen, nachzudenken und weiter zu träumen. Wir starten gemeinsam mit einem der schönsten, absurdesten und gleichzeitig philosophisch tiefgründigsten Buch der Literaturgeschichte: „Alice‘s Abenteuer im Wunderland“ von Lewis Carroll, in der hochgelobte Originalübersetzung von Antonie Zimmermann.Wer mehr über das Buch, den Autor und die Übersetzerin erfahren möchte, findet weitere Informationen in den Shownotes des Podcasts. Ich freue mich auf Euch!
Podcast-Website

Hören Sie Papa Liest, Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/5/2025 - 3:50:06 AM