Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsRegierungLet´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
Höre Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat in der App.
Höre Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat

Podcast Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
Dr. Dorit Bosch
Inspirationen aus dem Staatsapparat stellt Dr. Dorit Bosch in diesem Podcast vor. Aus Sicht einer Beamtin stellt sie Menschen und Geschichten vor, die uns inspi...

Verfügbare Folgen

5 von 90
  • #90 Mit anderen Meinungen umgehen
    Sabrina Fox betrachtet die Dinge aus einer neutralen Perspektive einer Expertin für Spiritualität und Sinn. Ich war sehr neugierig, was sie zum Thema „Umgang mit anderen Meinungen“ und „Rolle der Verwaltung“ sagen würde. Dieser Podcast ist eine enorme Bereicherung für diejenigen, die im Leben – und dazu gehören für mich auch Politik und Verwaltung – eine höhere Qualität für sich und andere erschaffen wollen. Zum Umgang mit Menschen, die eine ganz andere Meinung haben, rät sie zu mehr Gelassenheit, denn: Auch wenn es nicht so zu sein scheint, in der Evolution gilt „Survival of the friendliest“. (Buchtipp!) Sie empfiehlt eine Kommunikation mit S.I.N.N. 
 Sich zeigen ohne Geheimnisse Interessiert bleiben Nachfragen Nicht automatisch verteidigen Früher habe man disruptive Menschen ignoriert, heute werden sie zum Helden stilisiert. Die dennoch wichtige Rolle von disruptiven Menschen bestehe darin, dass sie uns zum Nachdenken bringen, was wir wirklich wollen. Ihr Fazit: Wir befinden uns als Menschheit in einer Art Geburtsprozess, wir müssen und wollen andere Lösungen finden – auch in der Verwaltung. Zur Rolle der Verwaltung bestärkt sie den Weg, den einige von uns bereits eingeschlagen haben: Menschen sollten auch in der Verwaltung Kreativität, Mut & „Verrückt sein“ kultivieren. Solche Menschen sollten ihre Karriereambitionen ausbauen, um Dinge wirklich zu verändern. Für die Standardtätigkeiten sieht sie KI als Chance für mehr Sachlichkeit und Klarheit in der Verwaltung. Sabrinas Inspirationen erhältst du in ihrem Podcast „Sinn und Sein" (jeden Freitag), ihren Büchern und Onlinekursen auf Sinnsucher, Kommunikation mit S.I.N.N. vermittelt sie im Onlinekurs „Wie sag ich es? Endlich befreit sprechen“ und live in Hamburg am 9.2. zum Thema "Klarheit" https://sabrinafox.com/termine/
    --------  
    53:47
  • #89 Coaches@NATO – Project Mercury
    „Innovation Starts with I“ Agile Coaches gibt es auch in der NATO. Im Project Mercury werden Pionier:innen in der NATO (und darüber hinaus) zur Kooperation und Innovation befähigt. Oberstleutnant im Generalstab Ralph Peter vom Allied Command Transformation in Norfolk/ Virginia (auch Coach für Führungskräfte) USA und Oberstleutnant Thomas Belka beim Allied Air Command in Ramstein / Deutschland sind zwei begeisterte Absolventen des Lehrgangs und sprechen mit mir im Podcast: Warum wir einen die Befähigung zu Kooperation und Innovation notwenig ist und nicht von allein kommt. Warum das Aushalten und Einlassen auf fremden Ideen und Kulturen so wichtig sind, um eine konstruktive Konfliktlösung zu erlernen. Wie man mit den Techniken vom Project Mercury wie zB dem „positiven Abweichen“ etwas bewegen kann. Auch Du kannst bei Project Mercury mitmachen und auf eine große Alumni Community von like minded treffen. Hier findest Du weitere Informationen zur nächsten Kohorte in den USA. Wenn Du Interesse an einem europäischen Programm hast, melde Dich bei Thomas Belka auf LinkedIn oder mir. Weiterführende Links für Transformationsnerds: Zum Gründer von Project Mercury Jeff DeGraf: https://en.wikipedia.org/wiki/Jeff_DeGraff Zu den Buchempfehlungen von Ralph, Thomas und mir: The Innovation Code, von Jeff Degraf Auch als You-Tube Video The Creative Mindset, von Jeff Degraf Team of Teams, von Stanley McCrystal
    --------  
    54:25
  • #88 Guten Morgen Innovation & Neurodiversität in Teams
    Janine Klemm ist Teil des agilen Eagle Team beim staatlichen Dienstleister ITZ-Bund. Jeden ersten Dienstag im Monat lädt sie ehrenamtlich zu „Guten Morgen Innovation“ ein, um Pionier:innen und Intrapreneure in der Verwaltung zu inspirieren und miteinander zu vernetzen. Janine verfügt über Superkräfte aufgrund ihrer neurologischen Disposition ADS *       schnelle Auffassungsgabe *       schnelle Problemlösungsfähigkeiten *       hohe bildliche Vorstellungskraft *       stark auf der persönlichen Ebene *       leistet gerne Hilfe *       hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Ihre Superkräfte haben auch Schattenseiten, die sie inzwischen gut managen kann und mit dem ihre Führungskräfte und ihre Kolleg:innen gut umgehen könen: *       sie übersieht Sachen, weil sie so schnell ist *       sie kann nicht gut delegieren *       sie neigt zum Perfektionismus *       sie kann mit Hierarchie nichts anfangen, sucht auf Augenhöhe *       sie ist nicht regelkonform Erkennst du ein paar der Eigenschaften an dir, deinen Vorgesetzten oder Kolleg:innen? Tatsächlich haben wir alle Schwächen und Stärken. Teams, die diese Eigenschaften integrieren und nutzen, sich stark und leistungsfähig. Janine ist uns einen Schritt voraus, weil sie ihre Stärken und Schwächen gut kennt. Ich finde, sie ist ein Vorbild für Authentizität. Dieser Podcast ist für alle, die sich mehr Empathie und echtes Miteinander in der Verwaltung wünschen.
    --------  
    40:56
  • #87 Projektarbeit 4.0 – Nürnberg meets Stackfield
    Drei IT-Nerds, eine Mission: eine effiziente, vernetzte, schnelle und digitale Stadtverwaltung in Nürnberg ermöglichen. Dr. Matthias Latus und Oliver Krämer vom Amt für Digitalisierung und Prozessorganisation Nürnberg, haben mit Hilfe von Dorothea Herold vom Münchner Kollaborationstools Stackfield neue Maßstäbe für die digitale Transformation gestetzt. Nürnberg ist ein Musterbeispiel von der Stragie bis zum Roll-Out in den Ämtern der Stadtverwaltung. Die drei erzählen auch die Fallstricke und Herausforderungen wie Medeinbrüche und Fachverfahren. Zu den TOP Hacks für eine gelungene digitale Transformtion habe ich mitgenommen: gute strategische Planung. nutzendenspezifische Kommunikation vor allem beim Onboarding Akzeptanz durch einen spürbaren Mehrwert mit intuitiven All-in-One Collaborationstool wie Stackfield Geduld und eine große Portion Leidenschaft für stetige Verbesserungen. Wer Lust hat bei einer modernen Stadtverwaltung zu arbeiten, kann sich an Matthias und Oliver melden. Dorothea freut sich, dir zu erklären, welche Vorteile Stakefield auch für deine Behörde hat.
    --------  
    54:25
  • #86 Big picture - Verwaltung der Zukunft
    Als langjährige Beamtin, Verwaltungsinfluenzerin und Organisatorin der Mindshift Events wage ich als Host dieses Podcast in meiner ersten Solo Folge einen kühnen Blick in die Zukunft der Verwaltung. Ich stelle die steile These auf, dass ausgerechnet die als unbeweglich und renitent geltende deutsche öffentliche Verwaltung in der Zukunft DER Innovationsmotor sein kann, indem sie konsequent auf Kooperation zur Förderung von Innovation setzt. Ich belege das auf drei Ebenen: - Wirtschaftlich kann die engere Kooperation unter Behörden die Cokreation zwischen Unternehmen befeuern und so Innovation enorm treiben. - Gesellschaftlich kann die enge Kooperation mit Bürgerinnen und Bürgern eine gespaltene Gesellschaft durch ein qualitativ hochwertiges Angebot an Verwaltungsleistungen einen. - Individuell können die Mitarbeitenden durch Kooperation untereinander eine neue Arbeitswelt erschaffen, in der die/der Einzelne das spezifische Potenzial entsprechend der eigenen Fähigkeiten entfaltet und in den Dienst der Gemeinschaft stellt. Klingt das für Dich nach einer Utopie oder siehst Du wie ich schon Ansätze dazu in der Gegenwart? Ich freue mich über einen Kommentar und wenn es Dir gefällt, gib mir gerne eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify, damit wir den #Mindshift im Staat gemeinsam gestalten. Let´s Staat! Mehr zu meinem Engagement findest du unter www.drdoritbosch.de
    --------  
    26:02

Weitere Regierung PodcastsWeitere Regierung Podcasts

Über Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat

Inspirationen aus dem Staatsapparat stellt Dr. Dorit Bosch in diesem Podcast vor. Aus Sicht einer Beamtin stellt sie Menschen und Geschichten vor, die uns inspirieren sollen, im Staat neue Wege zu gehen und Transformation möglich zu machen. Was hat Charme mit Hierarchie zu tun? Und warum sind Extremsportler bessere Führungskräfte? Welche Erfahrungen brauchen wir für einen Perspektivwechsel?
Podcast-Website

Hören Sie Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat, No es el fin del mundo und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.5.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/2/2025 - 12:52:39 PM