Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsRegierungLet´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
Höre Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat in der App.
Höre Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat

Podcast Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
Dr. Dorit Bosch
Inspirationen aus dem Staatsapparat stellt Dr. Dorit Bosch in diesem Podcast vor. Aus Sicht einer Beamtin stellt sie Menschen und Geschichten vor, die uns inspi...

Verfügbare Folgen

5 von 93
  • #93 Positive Leadership in der Polizei
    Dr. Bernd Bürger verbindet zwei Welten. Zum einen ist er seit fast 30 Jahren bei der bayerischen Polizei und leitet dort seit 5 Jahren am Fortbildungsinstitut den Fachbereich Führung und Einsatz. Zum anderen ist er ein international gefragter Wissenschaftler, Speaker und Positive Leadership Coach. Seinen Weg zu Positive Leadership hat Bernd in der Praxis als Polizist gefunden, weil er nach einer Lösung suchte, um jenseits von Hierarchien ein positives und produktives Verhältnis unter den Kollegen, aber auch zu Bürgern aufzubauen. PERMA-Lead ist genau eine solche praxistaugliche Methode, die gezielt Leistungsbereitschaft, Gesundheit und Wohlbefinden fördert. Der Ansatz wurde vom Organisationspsychologen Dr. Markus Ebner entwickelt und wird anschaulich in seinem Buch „Positive Leadership“ dargestellt. Dabei beschreibt er mit PERMA fünf Elemente, für die eine Führungskraft sorgen sollte: P wie Positive Emotionen E wie Engagement / Stärkenorientierte Führung R wie Relationship / tragfähige Beziehungen M wie Meaning / Sinnstiftung A wie Accomplishment / Sichtbarmachen von Erfolgen Mehr zu Positive Leadership gibts bei Bernd Bürger auf der Homepage, er empfiehlt aber auch das Buch "Positive Leadership" von Dr. Markus Ebner sowie den Podcast „Positiv Führen“ von Christian Thiele. Erlebe die positive Wirkung bei Bernd selbst auf dem #Mindshift Festival und melde dich gleich an.
    --------  
    41:52
  • #92 Let’s make some NOICE – Das NATO Innovation Hub
    „Innovation muss Lärm machen und sichtbar sein“, ist das Motto von Nora Malchin, der Leiterin des NATO Innovation Hub (NIH). Das NIH ist eine Plattform für Innovation. Auch der Ansatz ist höchst innovativ, da sich das NIH als eine Art Problemlöser der NATO versteht, das den Menschen hilft, ihre Probleme selbst zu lösen und dafür Hilfestellungen durch Vernetzung, Technologie und Methodik gibt. „Kein Wandel ohne Menschen“, sagt Nora, „nur so kommt man von der Reaktion auf Technologie in die Gestaltung der Zukunft.“ So fördert Nora mit dem NIH bottom up Innovationskultur und Umsetzungspower, damit Innovation auch in komplexen Strukturen wie der NATO gedeihen kann. Und das Beste: ihre Hierarchie zuvörderst der Deputé Chief of Staff Jeffrey Hughes unterstützt das NIH kräftig, weil er den Mehrwert des Ansatzes erkennt. Auf der jährlichen NOICE Konferenz macht das NIH Innovation für Partner und Interessierte erlebbar. Auch Du kannst dabei sein. Als Frau in einem männlich geprägten Umfeld steht Nora dafür ein, die eignen Stärken auszuleben und sich nicht an das männliche Umfeld anzupassen, so wie ihre Mentorin Dr. Anush Aretzki von Thales das vorgelebt hat. Darüber spricht sie auf dem Let´s Staat #Mindshift Festival auf ihrer Session: Female leadership@NATO. Melde dich gleich an und triff Nora in Berlin persönlich. Anmeldung zur NOICE Konferenz am 2.-4. Juni in Kopenhagen Anmeldung zum Mindshift Festival am 15.-16. Mai 2025 in Berlin Noras Buchtipp zu KI und Demokratie: Digitalist Papers
    --------  
    38:43
  • #91 Verwaltungstransformation mit der SPD
    Was plant die SPD in Bezug auf die Transformation der Verwaltung nach der Bundestagswahl am 23.2.2025? Dunja Kreiser, Abgeordnete der SPD für den Wahlkreis Salzgitter Wolfenbüttel erzählt bei Let´s Staat auch aus Ihrer persönlichen Perspektive als ehrenamtliche Bürgermeisterin, was für die SPD und sie Priorität hat: Bürgernähe Transparenz der Kompetenzen Partizipation, um die Bedürfnisse der betroffenen Bürger und Unternehmen einzubeziehen (zB Bürgerrat zur Ernährung, Aufarbeitung Corona) aber auch um die Kreativität aus der Gemeinschaft zu nutzen Stärkung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu mehr Krisenresilienz Digitalisierung der Verwaltungsprozesse, insbesondere Registermodernisierung aber auch in den Fachbereichen wie dem Katastrophenschutz oder der Abwasserrichtlinie Stärkung von Organisationen wie der FITKO zur Vernetzung der föderalen Ebenen. Im Podcast erwähne ich den neuen Podcast von Stefan Müller und seiner KI "Digit": "Was kann KI?". Den Podcast findest Du hier.
    --------  
    35:01
  • #90 Mit anderen Meinungen umgehen
    Sabrina Fox betrachtet die Dinge aus einer neutralen Perspektive einer Expertin für Spiritualität und Sinn. Ich war sehr neugierig, was sie zum Thema „Umgang mit anderen Meinungen“ und „Rolle der Verwaltung“ sagen würde. Dieser Podcast ist eine enorme Bereicherung für diejenigen, die im Leben – und dazu gehören für mich auch Politik und Verwaltung – eine höhere Qualität für sich und andere erschaffen wollen. Zum Umgang mit Menschen, die eine ganz andere Meinung haben, rät sie zu mehr Gelassenheit, denn: Auch wenn es nicht so zu sein scheint, in der Evolution gilt „Survival of the friendliest“. (Buchtipp!) Sie empfiehlt eine Kommunikation mit S.I.N.N. 
 Sich zeigen ohne Geheimnisse Interessiert bleiben Nachfragen Nicht automatisch verteidigen Früher habe man disruptive Menschen ignoriert, heute werden sie zum Helden stilisiert. Die dennoch wichtige Rolle von disruptiven Menschen bestehe darin, dass sie uns zum Nachdenken bringen, was wir wirklich wollen. Ihr Fazit: Wir befinden uns als Menschheit in einer Art Geburtsprozess, wir müssen und wollen andere Lösungen finden – auch in der Verwaltung. Zur Rolle der Verwaltung bestärkt sie den Weg, den einige von uns bereits eingeschlagen haben: Menschen sollten auch in der Verwaltung Kreativität, Mut & „Verrückt sein“ kultivieren. Solche Menschen sollten ihre Karriereambitionen ausbauen, um Dinge wirklich zu verändern. Für die Standardtätigkeiten sieht sie KI als Chance für mehr Sachlichkeit und Klarheit in der Verwaltung. Sabrinas Inspirationen erhältst du in ihrem Podcast „Sinn und Sein" (jeden Freitag), ihren Büchern und Onlinekursen auf Sinnsucher, Kommunikation mit S.I.N.N. vermittelt sie im Onlinekurs „Wie sag ich es? Endlich befreit sprechen“ und live in Hamburg am 9.2. zum Thema "Klarheit" https://sabrinafox.com/termine/
    --------  
    53:47
  • #89 Coaches@NATO – Project Mercury
    „Innovation Starts with I“ Agile Coaches gibt es auch in der NATO. Im Project Mercury werden Pionier:innen in der NATO (und darüber hinaus) zur Kooperation und Innovation befähigt. Oberstleutnant im Generalstab Ralph Peter vom Allied Command Transformation in Norfolk/ Virginia (auch Coach für Führungskräfte) USA und Oberstleutnant Thomas Belka beim Allied Air Command in Ramstein / Deutschland sind zwei begeisterte Absolventen des Lehrgangs und sprechen mit mir im Podcast: Warum wir einen die Befähigung zu Kooperation und Innovation notwenig ist und nicht von allein kommt. Warum das Aushalten und Einlassen auf fremden Ideen und Kulturen so wichtig sind, um eine konstruktive Konfliktlösung zu erlernen. Wie man mit den Techniken vom Project Mercury wie zB dem „positiven Abweichen“ etwas bewegen kann. Auch Du kannst bei Project Mercury mitmachen und auf eine große Alumni Community von like minded treffen. Hier findest Du weitere Informationen zur nächsten Kohorte in den USA. Wenn Du Interesse an einem europäischen Programm hast, melde Dich bei Thomas Belka auf LinkedIn oder mir. Weiterführende Links für Transformationsnerds: Zum Gründer von Project Mercury Jeff DeGraf: https://en.wikipedia.org/wiki/Jeff_DeGraff Zu den Buchempfehlungen von Ralph, Thomas und mir: The Innovation Code, von Jeff Degraf Auch als You-Tube Video The Creative Mindset, von Jeff Degraf Team of Teams, von Stanley McCrystal
    --------  
    54:25

Weitere Regierung Podcasts

Über Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat

Inspirationen aus dem Staatsapparat stellt Dr. Dorit Bosch in diesem Podcast vor. Aus Sicht einer Beamtin stellt sie Menschen und Geschichten vor, die uns inspirieren sollen, im Staat neue Wege zu gehen und Transformation möglich zu machen. Was hat Charme mit Hierarchie zu tun? Und warum sind Extremsportler bessere Führungskräfte? Welche Erfahrungen brauchen wir für einen Perspektivwechsel?
Podcast-Website

Hören Sie Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat, Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.14.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/12/2025 - 9:59:16 AM