Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftHELD IM FELD: Die KALI Akademie zum Hören
Höre HELD IM FELD: Die KALI Akademie zum Hören in der App.
Höre HELD IM FELD: Die KALI Akademie zum Hören in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

HELD IM FELD: Die KALI Akademie zum Hören

Podcast HELD IM FELD: Die KALI Akademie zum Hören
KALI Akademie - die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung
Aufgepasst: Bei uns gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihr...

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • 013 Wie die teilflächenspezifische Düngung in der Praxis funktioniert - mit Landwirtin Jana Mesecke von der Agrargenossenschaft Uckermark
    Wir sprechen mit Jana Mesecke über teilflächenspezifische Düngung und fragen genau nach, welche Chancen und Herausforderungen ihr dabei begegnen. Jana ist in der Agrargenossenschaft Uckermark in Brandenburg zuständig für das Düngemanagement und findet immer wieder neue Möglichkeiten, weitere Stellschrauben zu optimieren. Sie verrät uns als HELDIN IM FELD in dieser Folge: - wie sie nach und nach immer weiter in digitale Düngekarten und technische Möglichkeiten der Ausbringung eingestiegen ist. - warum es einfach Spaß macht, die Düngung immer weiter zu optimieren und es dabei trotzdem wichtig bleibt, die Lehmkuppen "persönlich" zu kennen und sich nicht allein auf die KI zu verlassen. - wie sie arbeitswirtschaftliche Engpässe durch eine kluge Planung der Düngemaßnahmen entlastet. Na dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand. Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an [email protected] oder bei kplussagrar auf Instagram oder Facebook als Kommentar unter dem Post zur heutigen Folge. Die Instagram-Aktivitäten der Agrargenossenschaft Uckermark findet ihr hier. Um in Zukunft keine Folge zu verpassen, abonniert gern unseren Podcast. Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de
    --------  
    30:27
  • 012 Wie Kalidünger entsteht - über Tage - mit Julia Christiansen von K+S
    Wir sprechen mit Julia Christiansen über die Herstellung von Kali- und Magnesiumdünger. In der vergangenen Folge haben wir uns angeschaut, wie das Rohsalz unter Tage gewonnen und ans Tageslicht befördert wird. An dieser Stelle übernimmt die Produktion über Tage die Verarbeitung zum fertigen Blatt- oder Bodendünger. Wir fragen nach, welche Schritte jetzt notwendig sind und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind. Julia Christiansen ist Assistentin für Prozesssteuerung bei K+S am Werk Werra und trägt damit zu einem optimalen Betriebsablauf und einer konstanten Nährstoffzusammensetzung und -qualität bei. Sie verrät uns als HELDIN IM FELD in dieser Folge: - warum ein Rohsalz noch kein Dünger ist - was die Herstellung von Düngemitteln mit einem aufgeladenen Luftballon zu tun hat - wie Patentkali entsteht Na dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand. Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an [email protected] oder bei kplussagrar auf Instagram oder Facebook als Kommentar unter dem Post zur heutigen Folge. Um in Zukunft keine Folge zu verpassen, abonniert gern unseren Podcast. Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de
    --------  
    12:51
  • 011 Wie Kalidünger entsteht - unter Tage - mit Stephan Sachs von K+S
    Wir sprechen mit Stephan Sachs über die Produktionsabläufe unter Tage im K+S Bergwerk Werra am Standort Unterbreizbach und fragen nach, welche Besonderheiten es beim Bergbau gibt und wie aufwendig die Gewinnung der Rohsalze für die Herstellung von Düngemitteln ist. Stephan Sachs ist Reviersteiger und Koordinator Gewinnung bei K+S am Werk Werra und ist bestens mit den Abläufen unter Tage vertraut. Er verrät uns als HELD IM FELD in dieser Folge: -was „Teufe“ und „Glück auf!“ bedeuten -welche komplexen Prozesse und Schritte für die Gewinnung der Rohsalze notwendig sind -welche Maschinen unter Tage eingesetzt werden Mehr über die Wertschöpfungsprozesse von K+S erfahrt ihr unter Wertschöpfung| K+S Aktiengesellschaft (kpluss.com) oder in unseren aktuellen Beiträgen von kplussagrar auf Instagram und Facebook. Alle Fachbegriffe unter den Kumpels haben wir in unserem Bergbaulexikon für euch zusammengetragen Bergbaulexikon | K+S Aktiengesellschaft (kpluss.com) Na, dann los: werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand. Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an [email protected] oder bei kplussagrar auf Instagram oder Facebook als Kommentar unter dem Post zur heutigen Folge. Um in Zukunft keine Folge zu verpassen, abonniert gern unseren Podcast. Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de
    --------  
    11:56
  • 010 Wie Precision Farming die Nährstoffversorgung optimiert - mit Peer Leithold von Agricon
    Wir sprechen in dieser Folge mit Peer Leithold über Precision Farming und fragen nach, wie die Präzisionslandwirtschaft dabei hilft, eine optimale Nährstoffversorgung sicher zu stellen. Peer Leithold ist Geschäftsführer beim Dienstleister Agricon und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit diesem Thema. Er verrät uns als HELD IM FELD in dieser Folge: Dass in Deutschland jeder zweite Hektar von einer unzureichenden Nährstoffversorgung betroffen ist und wie Precision Farming diese beheben kann Warum durch eine nicht optimale Düngung rund 5% Ertrag verloren gehen Ab welcher Betriebsgröße sich Precision Farming lohnt und nach wie vielen Jahren sich die Investitionskosten amortisieren Na dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand. Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an [email protected] und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen. Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akademie.de. Folgt und auch gern auf Instagram oder Facebook.
    --------  
    26:45
  • 009 Warum eine Pflanzenanalyse den Ertrag verbessern kann – mit Dr. Steffen Leidel von K+S
    Wir sprechen mit Dr. Steffen Leidel über Pflanzenanalysen zum Nährstoffgehalt und fragen nach, in welchen Fällen diese sinnvoll sind und was ganz praktisch zu beachten ist. Steffen Leidel ist Regionalberater bei K+S und stellt in seiner Beratungspraxis immer wieder fest, dass Pflanzenanalysen zu überraschenden Ergebnissen führen können. Er verrät uns als HELD IM FELD in dieser Folge: -warum eine Bodenanalyse für eine bedarfsgerechte Düngung manchmal nicht ausreicht -welche Informationen eine Pflanzenprobe liefern kann -warum das Wissen über den Nährstoffstatuts der Pflanze über den Erfolg der Ernte entscheiden kann - wie genau eine Pflanzenprobe genommen wird und warum man sie nicht am Freitag in die Post geben sollte. Na, dann los: Werft den Schlepper an, startet die aktuelle Folge und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand. Schon angehört? Dann schreibt uns gern euer Feedback an [email protected] und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen. Im KALI Akademie Podcast HELD IM FELD gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. Die KALI Akademie ist die Wissensplattform von K+S zur Pflanzenernährung. Alle Infos und noch viel mehr Wissen gibt es unter www.kali-akadmie.de  Mit unseren kostenlosen interaktiven Tools kann schnell und einfach die Düngung optimiert und Ertrag und Qualität der Kulturen gesichert werden. KALI-TOOLBOX | K+S Aktiengesellschaft (kpluss.com). Folgt uns auch gern auf Instagram oder Facebook.
    --------  
    19:47

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über HELD IM FELD: Die KALI Akademie zum Hören

Aufgepasst: Bei uns gibt es Nährstoff für die Ohren! Wir treffen HELDINNEN und HELDEN aus der Landwirtschaft und hören genau hin, was sie bewegt und wie sie ihre Projekte zum Erfolg führen. In der KALI Akademie zum Hören gibt es interessantes und nützliches Fachwissen rund um Düngung und Landwirtschaft – gut verpackt und leicht verdaulich. Mit dem Wissens-Input zur Pflanzenernährung versorgt ihr eure Kulturen ideal mit Nährstoffen und der Erfolg stellt sich fast von selbst ein. Also: Werft den Schlepper an, startet den HELD IM FELD Podcast und bleibt ganz nebenbei auf dem neuesten Stand.
Podcast-Website

Hören Sie HELD IM FELD: Die KALI Akademie zum Hören, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/5/2025 - 4:44:54 AM