Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Haecksenwerk in der App.
Höre Haecksenwerk in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Haecksenwerk

Podcast Haecksenwerk
Haecksenwerk
Technik – Kultur – Feminismus

Verfügbare Folgen

5 von 22
  • hckn021: Haecksen auf dem #CCCamp23
    Wisst ihr noch, damals im vergangenen Sommer, wo sich wieder Tausende Menschen zum Camp im Ziegeleipark Mildenberg getroffen haben, um zusammen tolle Dinge zu erleben und zu machen? Die Haecksen waren auch dort und hatten ein großartiges Workshopzelt dabei, in dem ein vielfältiges Programm angeboten wurde. naerrin interviewt einige Haecksen, die dort Workshops geleitet haben. Sie spricht mit merline über Selbstverteidigung, mit smettbo über Ethik, mit Anna über die Flow3r und mit neon_mate über die Nachhaltigkeit geflickter Kleidung.
    --------  
    25:49
  • hckn020: Mary Shelleys "Frankenstein"
    Diese nicht gerade kurze Folge ist ganz dem Roman "Frankenstein – Oder der moderne Prometheus" von Mary Shelley gewidmet. naerrin liest in Auszügen aus dem Roman vor und hat dafür Kapitel gewählt, die eine besondere Beziehung zu aktuellen Themen herstellen können. In einer kleinen Einführung geht es vor allem um die Verbindung von "Frankenstein" und Science Fiction, ehe die Lesung beginnt und am Ende nochmal ein kleiner Abschluss folgt.
    --------  
    1:28:16
  • hckn019: Digital activism in Brazil
    In this episode, Piko talks with Marla about feminist digital activism in Brazil. Marla gives workshops on digital forensics and cyber security. She is member of two organizations: MariaLab, which organizes infrastructure and workshops for the general public, and the Transfeminist Network for Digital Care, a place for care for each other. This is part of a series about feminist hacker spaces all around the world.
    --------  
    54:57
  • hckn018: flow3r-Badge für das CCCamp23
    In dieser Folge spricht Piko mit Timon vom Badge Team darüber, wie eins so ein Badge herstellt, was es (wahrscheinlich) können wird und woher die Idee kommt. Es ist ein elektronisches Bastel- und Spielzeug, das von Leuten aus der Community entworfen und gebaut wird. Badges gibt es auf verschiedenen Hacking-Veranstaltungen; Grund für dieses Interview war das Badge des kommenden CCCamp 2023, das im August 2023 stattfindet.
    --------  
    48:26
  • hckn017: Haecksen gegen Cyberstalking
    Stalking ist ein großes gesellschaftliches Problem. Spyware, Stalkerware, aber auch andere harmlos wirkende Smartphone Features werden zum Stalken eingesetzt. Viele Beratungsstellen, Vereine und Frauenhäuser leisten sehr wichtige Arbeit, um die Betroffenen zu unterstützen. Sie konzentrieren sich dabei meisten auf die sozialen Aspekte, die technische Seite fehlt oft. Seit Mai 2021 arbeitet eine Gruppe der Haecksen daran, diese Lücke zu schließen. In dieser Folge hört ihr einen Vortrag von wifi-cable, die auf dem #FireShonks eine Einführung in die technischen und sozialen Aspekte von Stalking gegeben hat. Sie berichtet auch über die Entstehung der Webseite https://antistalking.haecksen.org/. lemon eröffnet den Talk und führt euch durch die Q&A.
    --------  
    53:49

Weitere Technologie Podcasts

Über Haecksenwerk

Technik – Kultur – Feminismus
Podcast-Website

Hören Sie Haecksenwerk, All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/5/2025 - 3:44:45 PM