Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
“Wake up, Neo. The Matrix has you...”
Neo: “What the hell?”
“Follow the white rabbit.”
Willkommen in der faszinierenden Welt der Cybersicherheit! Wir entführen...
In dieser Folge von Follow the White Rabbit diskutieren Lisa Fröhlich und Nico Freitag, bis Anfang April noch Werner 😉 , über die Bedeutung von Cybersecurity auf Führungsebene. Sie beleuchten, warum Cybersecurity nicht nur ein IT-Thema ist, sondern eine Verantwortung, die in der Chefetage verankert sein muss. Nico erklärt die Entstehung seiner Marke „Cybersecurity is Chefsache“ und die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken im gesamten Unternehmen zu schärfen. Außerdem geht es um den Faktor Mensch und die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur. In dieser Episode diskutieren Nico und Lisa über die Bedeutung von Cybersicherheit in Unternehmen und die Notwendigkeit, das Thema zur Chefsache zu machen. Sie betonen die Wichtigkeit von Vertrauen, Kommunikation und Teamarbeit, um eine effektive Sicherheitskultur zu schaffen. Sie betonen auch die Rolle der Medienkompetenz in der heutigen digitalen Welt und wie Unternehmen durch praktische Maßnahmen widerstandsfähiger werden können.
--------
35:46
#31: Trinkwasser in Gefahr? Hackerangriffe auf kritische Infrastrukturen
In der aktuellen des Link11 IT-Security Podcast diskutieren Lisa Fröhlich und Sarah Fluchs über die OT-Sicherheit für kritische Infrastrukturen wie die Wasserversorgung und Energieversorgung. Sie beleuchten die Herausforderungen durch Cyberangriffe und die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen IT- und OT-Experten. Sarah teilt ihre Erfahrungen über die Schlüsselrolle von Ingenieuren für OT-Sicherheit und erläutert die Auswirkungen von praktischen Vorfällen auf die Sicherheit von kritischen Systemen. Die Diskussion behandelt die Herausforderungen und Risiken im Bereich Cyber-Sicherheit, insbesondere im Kontext hybrider Kriegsführung und kritischer Infrastruktur. Sie beleuchtet die Bedeutung des Cyber Resilience Act (CRA) und die praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung dieser neuen Regulierung.
--------
34:25
#30: DDoS-Dinos auf Erfolgskurs
In der aktuellen Episode des Link11 IT-Security Podcasts diskutieren Lisa Fröhlich und Karsten Desler die anhaltende Bedrohung durch DDoS-Angriffe. Sie beleuchten die Veränderungen der Angriffsmethoden und die Herausforderungen der zunehmenden Komplexität. In dieser Episode diskutieren Lisa und Karsten über die Notwendigkeit effektiver Abwehr Maßnahmen gegen DDoS-Angriffe, ihre Erkennung und die Herausforderungen, die dabei entstehen. Außerdem beleuchten sie den Einfluss von Hacktivismus und geben einen Ausblick auf die Zukunft von Cyberangriffen.
--------
32:39
Bonusfolge 05: Überleben in der Cyberkrise – Business Continuity Management im Fokus
In dieser Episode diskutieren Lisa Fröhlich und Lea Calmano die Herausforderungen und Strategien im Krisenmanagement von Unternehmen. Sie betonen die Notwendigkeit regelmäßiger Übungen und Trainings, um Resilienz und Krisenfestigkeit zu fördern. Zudem wird die Bedeutung des Reifegrads im Business Continuity Management hervorgehoben, sowie die Rolle der Mitarbeitenden in Krisensituationen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedrohung durch Cyberangriffe und der Notwendigkeit, sich darauf vorzubereiten.
--------
32:34
#29: Von der Google Earth-Recherche bis in den Server-Raum
In dieser Episode von „Follow the White Rabbit“ tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Red Teaming. Lisa Fröhlich ist im Gespräch mit Sarah Mader, einer erfahrenen Red-Team-Expertin bei NVISO. Ihr erfahrt, wie sie und ihr Team Unternehmen dabei helfen, ihre IT-Sicherheit auf Herz und Nieren zu prüfen. Die beiden sprechen darüber, was Red Teaming von herkömmlichen Penetrationstests unterscheidet und warum ein ganzheitlicher Sicherheitsansatz, der auch menschliche Faktoren und Prozesse berücksichtigt, so wichtig ist. Sarah erklärt, dass ihre Werkzeuge nicht nur Codezeilen sind, sondern auch menschliche Psyche und unerwartete Schwachstellen. Es werden die verschiedenen Phasen eines Red-Team-Einsatzes, die Bedeutung von Social Engineering beleuchtet und die ethischen Aspekte diskutiert. Abschließend werfen die beiden einen Blick auf die Zukunft des Red Teaming, geprägt von künstlicher Intelligenz und neuen Regulierungen.
Über Follow the White Rabbit - Der IT-Security Podcast
“Wake up, Neo. The Matrix has you...”
Neo: “What the hell?”
“Follow the white rabbit.”
Willkommen in der faszinierenden Welt der Cybersicherheit! Wir entführen dich zwar nicht in die Matrix oder ins Wunderland, aber in den spannenden Kaninchenbau der IT-Security. „Follow the White Rabbit“, der Link11 IT-Security-Podcast, ist deine Eintrittskarte für eine fesselnde Reise.
Cyberangriffe nehmen rasant zu, sie bedrohen Unternehmen, Regierungen und uns alle. Die Schäden belaufen sich auf mehrere Milliarden jährlich, die Folgen sind erheblich. Identitätsdiebstahl, finanzielle Verluste, Unterbrechungen im Geschäftsverlauf, Datenschutzverletzungen und Reputationsverlust sowie die nationale Sicherheit und der Schutz kritischer Infrastrukturen.
Deshalb ist Cybersicherheit unerlässlich und betrifft jeden: Egal ob du ein IT-Experte, Unternehmer oder einfach nur jemand bist, der digitale Geräte und Online-Dienste nutzt. Die Bedrohungslandschaft im Cyberspace entwickelt sich ständig weiter. Es tauchen unaufhörlich neue Angriffstechniken und Schwachstellen auf und auch die regulatorischen Rahmenbedingungen ändern sich – wer behält hier den Überblick?
Schließt euch uns an, während wir die Welt der Cybersicherheit erkunden und euer Sicherheitsbewusstsein schärfen. Versteht die Strategien der Angreifer, erfahrt mehr über komplexe Sicherheitskonzepte und taucht ein in neue Technologien.
Unsere Experten und renommierte Gäste werfen einen Blick hinter die Kulissen. Gemeinsam beleuchten wir aktuelle Bedrohungen und diskutieren, wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning Angriffsszenarien verändern und Defensivkonzepte revolutionieren. Von Datenschutz und Verschlüsselung bis hin zu Cyberkriegen und KI-gesteuerten Attacken – „Follow the White Rabbit“ hält dich monatlich auf dem neuesten Stand, damit du in der digitalen Welt sicher navigieren kannst.
Folgt dem „weißen Kaninchen“. Das Abenteuer beginnt jetzt!
Hören Sie Follow the White Rabbit - Der IT-Security Podcast, Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App