Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
Saskia Niechzial
Neurodivergenz, ein vergleichsweise neuer Begriff, der versucht, möglichst wertfrei zu beschreiben, das manche menschlichen Gehirne einfach anders wahrnehmen, d...
„Unser Alltag ist ihre Kindheit – Ihre Kindheit ist mein Burnout“ – starke, ehrliche und berührende Worte von meiner heutigen Gästin Heike Gerkrath. Sie ist Autistin mit ADHS und sie ist Mutter. Dass Elternschaft als neurodivergentes Elternteil etwas anders aussehen kann, davon erzählt sie in dieser Folge so liebevoll wie ungeschönt. Sie spricht über ihren Weg zur Diagnose, über Rettungsanker im Alltag und darüber, warum bei ihr abends bitte niemand mehr klingeln soll. Also heute mal nicht im Fokus der Blick aufs Kind, sondern vor allem der Blick auf die Eltern.
--------
53:08
08. Grundlagenfolge: Kinder mit Dyspraxie
In Deutschland ist über die Diagnose der Dyspraxie bislang noch eher wenig bekannt. Als meine heutige Gästin Anja Gehlken als Mutter eines Kindes mit Dyspraxie dringend nach Informationen gesucht hat, gab es im deutschsprachigen Raum drei Zeilen bei Wikipedia und einen Zeitungsartikel. Das wollte sie ändern und hat über die Jahre mit „Dyspraxie Online“ ein unglaublich wertvolles Netzwerk geschaffen. Gesellschaftliche sowie schulische Aufklärung über Dyspraxie und das Schaffen eines Bewusstsein für Kinder mit Dyspraxie sind ihre größten Triebkräfte. In dieser Folge leisten wir dazu einen wichtigen Beitrag und sprechen über Diagnostik, Alltagshürden und die große Hürde Schule.
--------
40:39
07. Grundlagenfolge: Kinder mit auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (kurz AVWS) – noch so ein neurodivergentes Feld, das wenig im Blick ist. Das möchte ich mit meiner heutigen Gästin Prof. Dr. Katharina Rohlfs ändern. Sie leitet die Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie in der Uniklinik Ulm und ist absolute Expertin auf dem Gebiet der AVWS. Sie gibt in dieser Folge Einblicke in das Tätigkeitsfeld der Pädaudiologie, in Merkmale einer AVWS und wir sprechen besonders ausführlich über die ausbaufähigen schulischen Lernbedingungen.
--------
50:25
06. Grundlagenfolge: Kinder mit visuellen Wahrnehmungsstörungen
Visuelle Wahrnehmungsstörungen – Hä, was soll das sein? Genau dieser Frage gehe ich mit meiner heutigen Gästin Ergotherapeutin Nancy Reichardt nach. Die visuelle Wahrnehmungsstörung ist definitiv eine der weniger bekannten neurodivergenten Formen. Das soll sich mit dieser Folge ändern. Wir sprechen darüber, was genau sich hinter dieser Diagnose verbirgt, warum hier nicht einfach eine Brille ausreicht, was stattdessen sinnvolle Unterstützungsmaßnahmen sind und warum es um das Selbstwirksamkeitsgefühl dieser Kinder nicht immer so gut bestellt ist.
--------
35:44
05. Grundlagenfolge: Hochbegabte Kinder
Hochbegabte Kinder sind Überflieger und Wunderkinder mit den besten Schulnoten – mit diesen und anderen Mythen räumt Coachin Dr. Malgorzata Brzeska in der heutigen Folge auf. Sie zeigt ausführlich, dass hochbegabte Kinder keinesfalls einem Klischee entsprechen. Sie sind in ihren Charakteren und Merkmalen sehr vielfältig. Malgorzata gibt Impulse für das Familienleben, nennt Anlaufstellen und rechnet einmal ganz gehörig mit dem klassischen Schulsystem ab.
Über Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
Neurodivergenz, ein vergleichsweise neuer Begriff, der versucht, möglichst wertfrei zu beschreiben, das manche menschlichen Gehirne einfach anders wahrnehmen, denken und fühlen, als es der allgemeinen Erwartung entspricht. Das gilt zum Beispiel für Menschen im Autismus-Spektrum, mit ADHS, mit Hochbegabung, mIt Legasthenie, Dyskalkulie oder auch Dyspraxie.
Egal, ob als Eltern oder im pädagogischen Kontext – Neurodivergente Kinder zu begleiten ist eine besondere Aufgabe. Sie bringt wunderschöne Momente mit sich ebenso wie individuelle Anforderungen. Konfrontation mit Vorurteilen, die Frage nach Unterstützungsmaßnahmen, veraltetes Wissen spezielle Alltagsgestaltung, schulische Hürden – es gibt viel zu bewältigen.
Dieser Podcast soll dabei eine Unterstützung sein. Ich möchte aufklären, mit alten Glaubenssätzen und Halbwahrheiten aufräumen, Anregungen und Ideen geben, zeitgemäßes Wissen vermitteln, für mehr Verständnis sorgen und vor allem auch zeigen, welches Potenzial in neurodivergenten Kindern steckt, wenn wir uns auf sie einlassen und ihnen Umgebungen schaffen, in denen sie ihre Stärken erleben können.
Ich bin Saskia Niechzial, Grundschullehrkraft, selbst neurodivergent, Bildungsaktivistin, Bestsellerautorin und Mutter von neurodivergenten Kindern. Medial auch bekannt unter dem Namen „@liniert.kariert“.
Weitere meiner Impulse findest du hier:
👉 www.liniert-kariert.de
👉 https://kopfvollgold.de
Social Media
👉https://www.instagram.com/liniert.kariert/
👉https://www.tiktok.com/@liniert.kariert
Hören Sie Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten, Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App