Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Interviews mit Musikern, Schriftstellern, Künstlern und Philosophen finden viel zu oft in sterilen Hotellobbys oder öden Büros statt. Man sitzt sich den Hintern...
Linus Giese ist vermutlich einer der bekanntesten Buchhändler in Deutschland, was auch damit zu tun hat dass er außerdem als Buchblogger aktiv ist. Und es hat mit seiner persönlichen Geschichte zu tun. Linus ist trans Mann, und er hat von Anfang an über den Weg dahin, seine Transition, und auch die Reaktionen darauf öffentlich geschrieben, erst in den sozialen Medien. Und dann auch in einem Buch mit dem Titel: „Ich bin Linus. Wie ich der Mann wurde, der ich immer schon war“. Wenn ihr euch vielleicht wie ich bisher nur mal in den Medien mit dem Thema beschäftigt habt, dann kann ich euch das sehr empfehlen. Öffnet einem die Augen und ist außerdem ein sehr berührendes Buch. Vorne drauf steht der Titel übrigens auf der Zeichnung von so nem To-Go-Kaffeebecher. Was es damit auf sich hat, darauf kommen wir irgendwann auch zu sprechen bei unserem Spaziergang. Wir treffen uns in Berlin-Moabit, Linus legt acht Bücher auf die Bücherbank an der Kirche. Und darf sich demzufolge jetzt wieder acht neue kaufen. Aber hört einfach selbst.Linus Giese auf InstagramLinus' BlogWerde Mitglied im Durch die Gegend Klub!https://steadyhq.com/de/ddgFolge Durch die Gegend bei Instagram@durchdiegegendDurch die Gegend ist eine Produktion von Christian Möller und We Are Producers.https://weareproducers.de/https://www.instagram.com/we_are_producers/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:13:26
LEGACY: Mit Maren Kroymann im Grunewald (Teil 2)
Wenn man einen Podcast beim Spazierengehen aufnimmt, ist die erste Regel: Immer Ersatzbatterien dabei haben. Und als ich mich mit Maren Kroymann im Februar 2018 in Berlin getroffen habe, hatte ich Ersatzbatterien dabei. Sogar zwei Päckchen. Als wir dann irgendwann mitten im Grunewald standen und ich die Batterien gewechselt habe, hat das nichts genützt. Das Ding ging einfach nicht wieder an. Vermutlich wegen der Kälte. Zum Glück war Maren total cool und meinte: Nicht schlimm. Wir machen einfach einen neuen Termin. Und deshalb könnt ihr jetzt diese Folge hören. Viel Spaß!Hier ist der Originaltext von 2018:Maren Kroymann ist eine der bekanntesten TV-Schauspielerinnen Deutschlands. Und sie ist auch Kabarettistin. Schon in den 1980er und 90er Jahren kombinierte sie beides mit Hauptrollen in Serien wie „Oh Gott, Herr Pfarrer“ und ihrer Satiresendung „Nachtschwester Kroymann“. Jetzt ist sie mit einem auf sie zugeschnittenen Format in der ARD zurück. „Kroymann“ heißt es, und dreht sich um Feminismus, Geschlechterbilder und Alter. O-Ton: „Was verkauft sich besser als eine feministische Sketch-Comedy mit einer 68jährigen Lesbe?“ Mit Christian Möller ist sie in Charlottenburg am Samstagmorgen auf dem Markt einkaufen gegangen, dann haben die beiden noch einen Abstecher in den Grunewald gemacht. Ein Gespräch über progressive Mütter, Schwäbisch als Fremdsprache, Ballett und Körperdarwinismus, Coming-Out und ausbleibende Rollen, #metoo, Satire als Männerdomäne und Kohlgerichte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
53:04
LEGACY: Mit Maren Kroymann im Grunewald (Teil 1)
Wenn man einen Podcast beim Spazierengehen aufnimmt, ist die erste Regel: Immer Ersatzbatterien dabei haben. Und als ich mich mit Maren Kroymann im Februar 2018 in Berlin getroffen habe, hatte ich Ersatzbatterien dabei. Sogar zwei Päckchen. Als wir dann irgendwann mitten im Grunewald standen und ich die Batterien gewechselt habe, hat das nichts genützt. Das Ding ging einfach nicht wieder an. Vermutlich wegen der Kälte. Zum Glück war Maren total cool und meinte: Nicht schlimm. Wir machen einfach einen neuen Termin. Und deshalb könnt ihr jetzt diese Folge hören. Viel Spaß!Hier ist der Originaltext von 2018:Maren Kroymann ist eine der bekanntesten TV-Schauspielerinnen Deutschlands. Und sie ist auch Kabarettistin. Schon in den 1980er und 90er Jahren kombinierte sie beides mit Hauptrollen in Serien wie „Oh Gott, Herr Pfarrer“ und ihrer Satiresendung „Nachtschwester Kroymann“. Jetzt ist sie mit einem auf sie zugeschnittenen Format in der ARD zurück. „Kroymann“ heißt es, und dreht sich um Feminismus, Geschlechterbilder und Alter. O-Ton: „Was verkauft sich besser als eine feministische Sketch-Comedy mit einer 68jährigen Lesbe?“ Mit Christian Möller ist sie in Charlottenburg am Samstagmorgen auf dem Markt einkaufen gegangen, dann haben die beiden noch einen Abstecher in den Grunewald gemacht. Ein Gespräch über progressive Mütter, Schwäbisch als Fremdsprache, Ballett und Körperdarwinismus, Coming-Out und ausbleibende Rollen, #metoo, Satire als Männerdomäne und Kohlgerichte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
55:45
Mit Wolf Biermann im Tränenpalast (Teil 2)
Wolf Biermann ist einer einer der bekanntesten Dichter und Liedermacher aus Deutschland. Und das ist eigentlich noch viel zu wenig gesagt: Wolf Biermann ist ein Stück lebendiger deutscher Geschichte. 1936 wird er in Hamburg geboren, als Kind einer jüdischen Arbeiterfamilie. Sein Vater wird 1943 im KZ Auschwitz ermordet. Biermann selbst ist, wie seine Eltern auch, als junger Mann Kommunist. Und deshalb geht er 1953, mit sechzehn Jahren, freiwillig aus dem Westen in die DDR. Da fängt er dann bald an, Lieder zu schreiben, die werden immer kritischer, also kriegt er Mitte der 60er Jahre Berufsverbot. 1976, während er gerade in Westdeutschland eine Reihe von Konzerten gibt, wird er von der Staatsführung ausgebürgert. Dagegen protestieren damals viele Kulturschaffende, und deshalb gilt die Ausbürgerung Biermanns heute als ein Ereignis am Anfang vom Ende der DDR.Mit diesem Mann hab ich mich also getroffen, in Berlin Mitte, für einen Spaziergang durch seine alte Nachbarschaft - vom Tränenpalast, dem ehemaligen Grenzübergang an der Friedrichstraße über die Weidendamer Brücke zum Berliner Ensemble, wo er angefangen hat, Lieder zu schreiben bis zu seiner früheren Wohnung in der Chausseestraße 131, wo er sein gleichnamiges Album aufgenommen hat.Werde Mitglied im Durch die Gegend Klub!https://steadyhq.com/de/ddgFolge Durch die Gegend bei Instagram@durchdiegegendDurch die Gegend ist eine Produktion von Christian Möller und We Are Producers.https://weareproducers.de/https://www.instagram.com/we_are_producers/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
41:01
Mit Wolf Biermann im Tränenpalast (Teil 1)
Wolf Biermann ist einer einer der bekanntesten Dichter und Liedermacher aus Deutschland. Und das ist eigentlich noch viel zu wenig gesagt: Wolf Biermann ist ein Stück lebendiger deutscher Geschichte. 1936 wird er in Hamburg geboren, als Kind einer jüdischen Arbeiterfamilie. Sein Vater wird 1943 im KZ Auschwitz ermordet. Biermann selbst ist, wie seine Eltern auch, als junger Mann Kommunist. Und deshalb geht er 1953, mit sechzehn Jahren, freiwillig aus dem Westen in die DDR. Da fängt er dann bald an, Lieder zu schreiben, die werden immer kritischer, also kriegt er Mitte der 60er Jahre Berufsverbot. 1976, während er gerade in Westdeutschland eine Reihe von Konzerten gibt, wird er von der Staatsführung ausgebürgert. Dagegen protestieren damals viele Kulturschaffende, und deshalb gilt die Ausbürgerung Biermanns heute als ein Ereignis am Anfang vom Ende der DDR.Mit diesem Mann hab ich mich also getroffen, in Berlin Mitte, für einen Spaziergang durch seine alte Nachbarschaft - vom Tränenpalast, dem ehemaligen Grenzübergang an der Friedrichstraße über die Weidendamer Brücke zum Berliner Ensemble, wo er angefangen hat, Lieder zu schreiben bis zu seiner früheren Wohnung in der Chausseestraße 131, wo er sein gleichnamiges Album aufgenommen hat.Werde Mitglied im Durch die Gegend Klub!https://steadyhq.com/de/ddgFolge Durch die Gegend bei Instagram@durchdiegegendDurch die Gegend ist eine Produktion von Christian Möller und We Are Producers.https://weareproducers.de/https://www.instagram.com/we_are_producers/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Interviews mit Musikern, Schriftstellern, Künstlern und Philosophen finden viel zu oft in sterilen Hotellobbys oder öden Büros statt. Man sitzt sich den Hintern platt und knabbert trockene Kekse. Also sagt sich der Radiojournalist Christian Möller: Rausgehen! Rumlaufen! Reden! An Orten, die mit den Interviewpartnern zu tun haben: Wohnviertel, Geburtsstadt, Lieblingsplatz. Denn die guten Gedanken kommen im Gehen. Durch die Gegend ist eine Produktion von Christian Möller und We Are Producers. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.