Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftAStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
Höre AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick in der App.
Höre AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick

Podcast AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick
IWW Institut GmbH
Bleiben Sie auf dem Laufenden - in nur 10 Minuten pro Woche! Der "AStW-Podcast" liefert Ihnen jeden Montag die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Steuer- und Wirts...

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • Episode 7
    Im aktuellen AStW-Podcast werfen Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler wieder einen Blick auf wichtige Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Die Themen in dieser Woche umfassen u. a. die Verfassungsmäßigkeit der Übergewinnsteuer, umsatzsteuerlichen Behandlung von Tankkartensystemen und den Hinweis auf die Frist zur Jahresmeldung für Minijobber. Außerdem werden die Entscheidungen des FG Köln zu Sonderabschreibungen nach § 7b EStG und des BAG zu digitale Gehaltsabrechnungen beleuchtet. Ein Fall zu den steuerlichen Auswirkungen von Fitnessstudio-Mitgliedschaften und das Urteil des BFH zu Reisekosten bei einem Fernstudium sind ebenfalls sehr interessant. Wieder ein informativer Überblick für Steuerberater und Juristen, die stets auf dem neuesten Stand bleiben möchten.
    --------  
    14:55
  • Episode 6
    In der neuen Episode des AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler erneut über aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Dabei thematisieren sie u. a. die Änderung der Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung im Immobilienbereich, die Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben in 2025 und die notwendige Leitweg-ID in E-Rechnungen an Behörden. Außerdem informieren sie über die zurzeit langen Bearbeitungszeiten bei der Kapitalerstragssteuererstattung und neu vom BFH veröffentlichte FAQs zum Kassengesetz. In der Rechtsprechung finden sich u. a. Entscheidungen über die gesetzliche Grundlage des beSt, zur Grunderwerbsteuer bei Verlängerung der Beteiligungsketten, zum Verwaltungsvermögen bei Schenkung von Grundtsücken, zum Beweiswert von ausländischen Krankenscheinen und die rechtzeitige Abgabe von Steuererklärungen von Berufsträgern. Hören Sie rein und bleiben Sie up to date!
    --------  
    17:57
  • Episode 5
    In der neuen Episode des AStW-Podcasts informieren Dietrich Loll und sein Co-Moderator Rechtsanwalt Steffen Pasler wieder über aktuellste Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Darunter die Anpassungen der Düsseldorfer Tabelle, neue Regelungen zur Vorabpauschale für thesaurierende Fonds, Änderungen beim Umsatzsteuerrecht für Postuniversaldienstleistungen sowie bei der Fünftelregelung zur Besteuerung von arbeitsrechtlichen Abfindungen. Bei den aktuellen Urteilen geht es diese Woche um ein berufsrechtliches Verfahren gegen einen Steuerberater, den Sonderausgabenabzug für Schulgeldzahlungen und die Berichtigung des steuerlichen Einlagenkontos nach § 129 AO. Besondere Aufmerksamkeit verdient das BFH-Urteil zur Schenkung von Geschäftsanteilen an Angestellte und die Entscheidung des OLG Frankfurt zur Insolvenzanfechtung von Geldauflagen. Mit im Gepäck sind auch drei konkrete Praxistipps: zur Einreichung von Gesellschaftslisten, zur Nutzung des beSt und zum BaFin-Kontenvergleich für Girokonten. Ein prägnanter Einblick in die neuesten Änderungen im Steuer-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht.
    --------  
    16:17
  • Episode 4
    In der neuen Episode des AStW-Podcast sprechen Dietrich Loll und sein Gast Steffen Pasler über aktuelle Neuerungen in den Bereichen Steuern und Recht. Neben verschiedenen BMF-Schreiben, die u. a. die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, die Aussetzung des Doppelbesteuerungsabkommen mit Belarus und das Umwandlungssteuergesetz betreffen, wird auch auf das Barrierefreiheitstärkungsgesetz, das ab dem 28.06.2025 in Kraft tritt, und die Verlängerung für Authentifizierungsmittel zum beSt hingewiesen. Besonders hingewiesen sei noch auf das Urteil des BFH zur gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeflächen und die Außenprüfung durch lokale Finanzämter. Einen spannenden Fall für die Praxis bildet das Urteil des OLG München zum MoPeG. Hören Sie rein für aktuelle Entwicklungen und praxisrelevante Urteile!
    --------  
    16:29
  • Episode 3
    Die erste Episode des AStW-Podcasts im neuen Jahr bringt zahlreiche Neuigkeiten aus dem Bereich Recht und Steuern mit. Dietrich Loll und sein Gast Steffen Pasler geben ein Update zu steuerlichen und rechtlichen Änderungen zum Jahresbeginn, wie die sanktionsfreie Offenlegung von Jahresabschlüssen aus 2023, die entfallene Schriftformerfordernis aus dem Bürokratieentlastungsgesetz, neue Werte beim Lohnsteuerabzug sowie die Fristen für Rückmeldeverfahren aus den NRW Corona-Soforthilfen. Besonderer Augenmerk gilt § 8c KStG, der aktuell vom Bundesverfassungsgericht geprüft wird. Außerdem berichten sie über aktuelle Urteile mit folgenden Themen: die Abzugsfähigkeit von nachlaufenden Kosten bei Photovoltaikanlagen, die Verrechnung von Verlusten bei Beteiligung an Fondsgesellschaften sowie der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Eine informative Zusammenfassung über aktuell relevante Themen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht.
    --------  
    20:22

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick

Bleiben Sie auf dem Laufenden - in nur 10 Minuten pro Woche! Der "AStW-Podcast" liefert Ihnen jeden Montag die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht direkt auf die Ohren. RA StB Dietrich Loll (ETL Steuerrecht) und Kollegen präsentieren das, was aus Rechtsprechung und Verwaltung wichtig ist und geben eine praxisnahe Einordnung mit Umsetzungstipps. Ideal für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und alle, die in Steuer- und Rechtsfragen stets up-to-date sein müssen. Und die optimale Ergänzung zu Ihrem monatlichen Informationsdienst AStW.
Podcast-Website

Hören Sie AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick, OMR Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/11/2025 - 2:01:43 AM