Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsLeben in Beziehung
Höre Leben in Beziehung in der App.
Höre Leben in Beziehung in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Leben in Beziehung

Podcast Leben in Beziehung
radio horeb
In unserem Leben stehen wir Menschen in Beziehung zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen und zu Gott. Jeder von uns hat seinen ganz individuellen Lebensweg mit H...

Verfügbare Folgen

5 von 150
  • Hilfe, mein Kind ist divers! Tipps zum Umgang mit Identitätskrisen in Kindheit und Pubertät.
    Ref.: Dr. Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung "Wer bin ich eigentlich...?" Junge Menschen deklarieren immer häufiger, dass sie sich ihrer geschlechtlichen Identität nicht mehr sicher seien. Familien sind mit einer solchen Situation oft überfordert. In der öffentlichen Wahrnehmung verschwimmen die Grenzen zwischen den Geschlechtern immer mehr. Wenn ein junger Mensch deklariert, dass er sich weder als Mann noch als Frau fühlt, stürzt das die Familie oft in große Konflikte. Wie können Eltern konstruktiv mit dieser Herausforderung umgehen? Welche Phasen durchlaufen Kinder und Jugendliche im Zuge ihrer Entwicklung und wie können Eltern innere Nöte erspüren und sensible Antworten finden? Darum geht es in der Lebenshilfe mit dem Entwicklungspsychologen Dr. Markus Hoffmann vom Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung.
    --------  
    1:03:10
  • Wenn das Herz hart geworden ist... Ursachen und Heilungswege
    Ref.: Sonja Theresia Hoffmann OFS, Logo- und Traumatherapeutin, Sielenbach im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg Das Leben hat Ecken und Kanten - wenn wir uns oft genug stoßen, laufen wir Gefahr, unser Herz mit einem Panzer zu schützen. In der Lebenshilfe fragen wir die Therapeutin und Notfallseelsorgerin Sonja Theresia Hoffmann, wie man sich trotz Enttäuschungen und Schicksalsschlägen ein sanftes und verständnisvolles Herz bewahren kann.
    --------  
    58:59
  • Zum Valentinstag: Ein Geschenk des Himmels
    Ref.: Jonas und Mirjam Schleske, München Mirjam und Jonas sind zunächst einfach Freunde, Studienkollegen. Beide verbindet die Freude am christlichen Glauben. Doch dann kommt bei beiden, unabhängig voneinander, die Frage auf: Könnte es sein, dass Gott uns füreinander bestimmt hat? Als sie sich zum einem Treffen verabreden, ahnen sie nicht, dass beide dasselbe Geständnis mitbringen.... Zum Valentinstag hören wir die berührende Liebesgeschichte von Mirjam und Jonas Schleske.
    --------  
    54:53
  • Mehr als ich tragen kann... Was hilft den Familien sterbender Kinder?
    Ref.: Josef Epp, Religionspädagoge, Autor und Seelsorger, Bad GrönenbachRef.: Marlies Breher, Vorstandsvorsitzende Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung, Bad Grönenbach Das eigene Kind beim Sterben zu begleiten bedeutet für Eltern einen maximalen Ausnahmezustand. Josef Epp hat selbst eine Tochter verloren - und begleitet nun als Seelsorger andere Familien in dieser schweren Zeit. Am Tag der Kinderhospizarbeit fragen wir ihn sowie die Vorstandsvorsitzende der Süddeutschen Kinderhospiz-Stiftung, Marlies Breher, was Familien bei diesem schmerzhaften Abschied überhaupt helfen kann. Außerdem beschreiben die beiden erfahrenen Trauerbegleiter in der Lebenshilfe, welche Unterstützungsangebote es gibt und wo sich vielleicht auch ungeahnte Kraftquellen auftun, wenn die kostbaren letzten Monate, Tage und Stunden ganz bewusst erlebt werden.
    --------  
    1:03:27
  • Endlich Ruhestand! Aufbruch in den dritten Lebensabschnitt
    Ref.: Friedemann Alsdorf, Diplom-Psychologe, Psychotherapeut und Supervisor Die Menschen werden immer älter - und der Ruhestand ist längst zu einem Lebensabschnitt geworden, der im besten Fall noch lange Jahre mit Leben gefüllt werden will. Viele Menschen sehnen diese Zeit herbei, für andere ist der Ausstieg aus dem Arbeitsleben mit Ängsten verbunden. Friedemann Alsdorf ist diesen Schritt nach vielen Berufsjahren als Psychologe, Therapeut und Supervisor selbst gegangen. In der Lebenshilfe denkt er mit uns über den Aufbruch in den dritten Lebensabschnitt nach: Was hilft, um sich mit der vielen Freizeit zurechtzufinden? Um Krisen in der Ehe zu vermeiden? Und um Erfüllung in dieser letzten Lebensphase zu finden?
    --------  
    1:03:15

Über Leben in Beziehung

In unserem Leben stehen wir Menschen in Beziehung zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen und zu Gott. Jeder von uns hat seinen ganz individuellen Lebensweg mit Höhen und Tiefen. Wir bieten Ihnen praktische Hilfen an zu ihrer Lebensgestaltung in Ehe, Familie und Beruf. Wir suchen mit Ihnen nach Antworten in Lebenskrisen, Krankheit und im menschlichen Miteinander.
Podcast-Website

Leben in Beziehung: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 4:00:55 PM