Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

OSINT Studio

Samuel Lolagar & Matthias Wilson
OSINT Studio
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 26
  • Brave New World – OSINT zwischen Aufklärung, Algorithmus und Abgrund
    Willkommen in der schönen neuen Welt der offenen Quellen: In dieser Folge von OSINT Studio diskutieren Matthias Wilson und Samuel Lolagar, wie sich Open Source Intelligence im Spannungsfeld zwischen Technologie, Verantwortung und gesellschaftlichem Wandel verändert. Was bedeutet es, wenn KI-generierte Inhalte kritisches Denken verdrängen, wenn Fake-Identitäten authentischer wirken als echte Menschen und wenn Aufklärung zur Selbstinszenierung wird?Wir sprechen über die zunehmende Rolle von Chatbots in der Propaganda, die Gefahr durch überambitionierte Laienanalysen, die ethischen Grenzen von OSINT4Good-Initiativen und die Frage, warum Tool-Kompetenz nicht Analysekompetenz ersetzt. Auch investigative Recherchen wie die Enthüllungen rund um internationale Scam-Netzwerke, das digitale Erbe von Kriminellen oder Datenpannen auf höchster sicherheitspolitischer Ebene kommen zur Sprache.Linkshttps://www.dutchosintguy.com/post/the-slow-collapse-of-critical-thinking-in-osint-due-to-aihttps://www.linkedin.com/pulse/so-you-think-can-drive-osint-matthias-wilson-mjgbf https://www.linkedin.com/posts/imavropoulos_socialengineering-securityawareness-activity-7312816130404835329-pxQWhttps://www.occrp.org/en/project/scam-empire/scam-empire-inside-a-merciless-international-investment-scam https://www.spiegel.de/ausland/chatgpt-und-perplexity-ai-russland-manipuliert-westliche-chatbots-fuer-seine-propaganda-a-7e276236-cac3-4f35-8ad4-40eaba1c8caf https://www.linkedin.com/posts/osintteam_how-do-you-pick-the-best-tool-for-your-project-activity-7312097811641114624-O9Phhttps://www.linkedin.com/pulse/osint4good-gone-bad-matthias-wilson-ehmtf/https://www.spiegel.de/panorama/bildung/usa-hunderte-gaststudierende-zur-ausreise-aufgefordert-a-afbba62a-111c-49d6-bfa2-93c6e1e29d5b https://www.wired.com/2017/02/guide-getting-past-customs-digital-privacy-intact/https://www.nytimes.com/interactive/2025/03/26/us/pedophile-hunting-violence.html https://www.bellingcat.com/news/2025/03/22/nowhere-to-run-the-online-footprint-of-an-alleged-kinahan-cartel-associatehttps://www.heise.de/news/Datenschutz-bedroht-viele-Wetter-Webcams-in-Oesterreich-10301464.htmlhttps://www.spiegel.de/international/world/pete-hegseth-mike-waltz-tulsi-gabbard-private-data-and-passwords-of-senior-u-s-security-officials-found-online-a-14221f90-e5c2-48e5-bc63-10b705521fb7https://netzwerkrecherche.org/international/guide-investigativjournalismus/  Feedback & Anregungen an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠© 2025 Samuel Lolagar & Matthias Wilson
    --------  
    58:23
  • Zwischen Transparenz und Täuschung – Der Tanz mit OSINT-Tools
    In der neuesten Episode von OSINT Studio tauchen Samuel Lolagar und Matthias Wilson in die Welt der OSINT-Tools ein und beleuchten ihre Chancen und Risiken. Sie diskutieren, warum kostenlose Tools oft problematisch sind, welche Sicherheitslücken und Datenschutzrisiken existieren und wie Unternehmen ihre Tools strategisch positionieren, um Marktanteile zu gewinnen.Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf Desinformation in sozialen Netzwerken. Wie beeinflussen manipulierte Inhalte und Fake News die öffentliche Meinung? Welche Rolle spielen Plattformen wie TikTok und X in der Verbreitung von Fehlinformationen, und warum versagen viele Moderationsmechanismen?Auch wirtschaftliche und rechtliche Aspekte kommen nicht zu kurz: Anhand komplexer Firmengeflechte zeigen Samuel und Matthias, wie Unternehmen ihre Besitzstrukturen verschleiern und welche Auswirkungen dies auf Transparenz und investigative Recherchen hat. Zudem gehen sie auf den Missbrauch steuerlicher Schlupflöcher ein und wie OSINT dazu beitragen kann, solche Strukturen offenzulegen.Zum Abschluss widmen sich die beiden der wachsenden Rolle von KI im OSINT-Bereich. Welche neuen Möglichkeiten bieten KI-gestützte Analysetools, und wo liegen ihre Grenzen? Sie zeigen praxisnahe Beispiele, die verdeutlichen, wie KI Recherchen erleichtern – aber auch neue Herausforderungen mit sich bringt.Linkshttps://www.cnil.fr/en/data-scraping-kaspr-fined-eu240000 https://projetfox.com/en/2025/02/anatomy-of-osints-a-malicious-firefox-extension/https://www.osint.uk/state-of-the-markethttps://www.osint.uk/content/too-good-to-be-true-understanding-the-risks-of-free-osint-tools https://bsky.app/profile/plosint.com/post/3lgxowchcvs2phttps://osintnewsletter.com/p/64 https://www.thebureauinvestigates.com/stories/2025-01-28/roman-abramovich-evaded-millions-in-vat-with-fake-yacht-hire-scheme https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2025/02/21/melden-zwecklos-tiktok-ignoriert-desinformation-zur-bundestagswahl/ https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/rechte-ki-influencer-100.htmlhttps://bsky.app/profile/oalexanderdk.bsky.social/post/3liad2cugvk27https://krebsonsecurity.com/2025/02/whos-behind-the-seized-forums-cracked-nulled/https://timsh.org/tracking-myself-down-through-in-app-ads/https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-103963.html https://www.osintcoe.hr/news/croatian-parliament-signs-off-on-the-osint-centre-of-excellence/96 https://www.linkedin.com/posts/mish-aal_privacytipoftheday-activity-7290719153995321344-tnBlFeedback & Anregungen an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠© 2025 Samuel Lolagar & Matthias Wilson
    --------  
    51:10
  • Lust, Lügen, Likes: Die neue Realität der digitalen Welt
    In der neuesten Episode von OSINT Studio widmen sich Samuel Lolagar und Matthias Wilson den spannenden, aber auch düsteren Facetten der digitalen Welt. Mit Themen, die von Deepfake-Pornografie über Sextortion bis hin zu Cyberkriminalität reichen, beleuchten die beiden Experten die Herausforderungen moderner Technologien und die Bedeutung von Open Source Intelligence (OSINT). Die Episode beginnt mit einem Blick auf die dunkle Seite von KI: gefälschte Inhalte, die für Erpressung und Mobbing genutzt werden, und die moralischen Fragen, die sich aus ihrer Verbreitung ergeben. Dabei gehen Samuel und Matthias auch auf Möglichkeiten ein, sich vor solchen Bedrohungen zu schützen – von digitaler Hygiene bis hin zu grundlegenden Recherche-Skills. Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über Emojis und deren rechtliche Implikationen, angestoßen durch ein kurioses Urteil in Bayern. Die Moderatoren zeigen, wie selbst unscheinbare Kommunikationsmittel in die Welt von OSINT und digitalen Ermittlungen integriert werden können. Die Episode nimmt zudem größere gesellschaftliche Fragen in den Fokus: Vom Doxing von Verdächtigen und den Gefahren ungeprüfter Informationen bis hin zur Frage, ob KI-gesteuerte Accounts und Fake-Influencer die Zukunft sozialer Netzwerke prägen werden. Zum Abschluss werfen Samuel und Matthias einen Blick auf die neuesten Entwicklungen im Bereich Datenschutz – von versteckten Datenlecks bis hin zu den ethischen Fragen, die mit der Nutzung von Leak-Daten verbunden sind. Mit Beispielen wie Pokémon GO und dem Missbrauch von Standortdaten wird deutlich, wie wichtig es ist, die Mechanismen hinter den Apps zu kennen, die wir täglich nutzen. Links https://www.zdf.de/dokumentation/die-spur/diespur-deepfake-pornos-collien-ulmen-fernandes-100.html https://media.ccc.de/v/38c3-erpressung-aus-dem-internet-auf-den-spuren-der-cybermafia https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2024-N-31601?hl=true https://www.linkedin.com/posts/colincrowden_it-is-better-to-be-right-than-first-timeliness-activity-7280905550182158337-5SQS https://www.linkedin.com/posts/orianec_if-you-leave-x-youre-an-irresponsible-analyst-activity-7273268458434232321-XsCL/ https://www.forbes.com/sites/daveywinder/2024/12/27/dark-web-face-id-farm-warning-as-hackers-build-identity-fraud-database/ https://www.404media.co/inside-the-underground-site-where-ai-neural-networks-churns-out-fake-ids-onlyfake/ https://www.spiegel.de/netzwelt/web/volkswagen-konzern-datenleck-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-a-e12d33d0-97bc-493c-96d1-aa5892861027 https://media.ccc.de/v/38c3-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-volksdaten-von-volkswagen https://www.youtube.com/watch?v=0dUnY1641WM https://www.franksworld.com/2025/01/06/public-video-and-data-feeds-of-highway-license-plate-readers/ https://bsky.app/profile/fs0c131y.com/post/3lfalbe7li222 https://media.ccc.de/v/38c3-databroker-files-wie-uns-apps-und-datenhndler-der-massenberwachung-ausliefern https://sector035.nl/articles/lake-constance https://nianticlabs.com/news/largegeospatialmodel https://futurism.com/the-byte/facebook-planning-ai-powered-users https://bsky.app/profile/acarvin.bsky.social/post/3letmk25ums2n https://www.404media.co/instagram-begins-randomly-showing-users-ai-generated-images-of-themselves/ https://www.linkedin.com/posts/ranlocar_ultimately-between-guardrails-system-prompts-ugcPost-7279875884407226368-pQz9?utm_source=share&utm_medium=member_ios https://www.linkedin.com/posts/benheubl_osint-aisint-aisint-activity-7280880398073483265-yWUc https://osintteam.blog/reasons-to-rethink-a-career-in-osint-4e9246659323 https://www.disinfo.eu/publications/disinformation-landscapes-in-european-countries/ https://thefilibusterblog.com/de/microsoft-removes-cache-links-from-bing-search-results-following-googles-example/ Feedback & Anregungen an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ © 2025 Samuel Lolagar & Matthias Wilson
    --------  
    59:33
  • Von Jäger und Gejagten: Tinder und Scambaiting
    In dieser Episode sprechen Matthias und Samuel über die wachsende Bedrohung durch Betrugsanrufe und die Rolle von künstlicher Intelligenz im Kampf gegen Betrüger. Sie erläutern die neuen Funktionen von ChatGPT, die Auswirkungen von KI auf die Suchmaschinenoptimierung und die Herausforderungen von Screenshots als Beweismittel. Auch der Umgang mit Leak- und Breach-Daten sowie die Bedeutung von OSINT werden ausführlich behandelt. Die Sicherheitsrisiken von Dating-Apps wie Tinder werden ebenso thematisiert wie die Gefahren der Geolokalisierung. Die Bedeutung des kritischen Denkens in sozialen Medien wird ebenso thematisiert wie die Diskussion um Altersgrenzen und die Risiken unmoderierter Plattformen. Abschließend wird die internationale Herausforderung der Gesetzgebung im digitalen Raum beleuchtet, nützliche Tools für die Online-Recherche vorgestellt und der Adventskalender von Benjamin Strick für OSINT ins Spotlight gerückt. Links: https://www.standard.co.uk/news/tech/daisy-virgin-media-brits-b1193941.html https://openai.com/index/introducing-chatgpt-search/ https://www.forbes.com/sites/larsdaniel/2024/11/13/think-that-screenshot-is-proof-heres-why-it-might-not-hold-up-in-court/ https://netzwerkrecherche.org/international/gijn-investigativ-check-2/leaks/ https://search.libraryofleaks.org https://intelligence.streamlit.app/Intelligence_collection https://www.theregister.com/2024/12/09/aws_credentials_stolen/ https://www.ftm.eu/articles/tinder-military-location-tracking https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-go-sing-choir-shitstorm-social-media-madonna-like-a-prayer-lux.Tz5fu17nTxSZWZgLMNwnA3 https://www.bbc.com/news/articles/c89vjj0lxx9o https://texty.org.ua/articles/113076/cenemoyaukrayina2/ https://www.standpunkt.press/propaganda-als-geschenk-wie-russland-versucht-medien-zu-manipulieren-743/ https://bsky.app/profile/bendobrown.bsky.social/post/3lcapz46fns2q Feedback & Anregungen an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ © 2024 Samuel Lolagar & Matthias Wilson
    --------  
    51:12
  • Das perfekte OSINT-Tool? Ein Blick hinter die Kulissen der OSINT AG
    Was braucht es, um das perfekte OSINT-Tool zu entwickeln? In der neuesten Folge von OSINT Studio stellen sich Samuel und Matthias dieser Frage – mit einer fiktiven, aber durchaus realistischen Mission: der Gründung der OSINT AG. Gemeinsam skizzieren sie, welche Funktionen ein modernes OSINT-Tool bieten muss, um in einer Welt voller Konkurrenz und stetig wachsender Anforderungen bestehen zu können. Dabei gehen sie auch auf ethische Grenzen ein und überlegen, inwieweit sie ihre Behördenkontakte ausnutzen oder sich Zugang zu polizeilichen Informationssystemen verschaffen könnten. Doch es bleibt nicht nur bei hypothetischen Szenarien... Darüber hinaus werfen die beiden auch einen Blick auf die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz. Sie erklären, wie Kriminelle KI nutzen, um Erpressung neu zu erfinden, und warum es wichtig ist, solche Bedrohungen ernst zu nehmen. Inmitten der düsteren Realität zeigen sie, wie Humor und Aufklärung helfen können, ein breiteres Bewusstsein für digitale Risiken zu schaffen. Abschließend wird ein Blick in die Zukunft gewagt: Mit Bluesky wird eine aufstrebende soziale Plattform vorgestellt, die spannende Möglichkeiten für die OSINT-Community bietet. Welches Potenzial steckt in diesem Netzwerk? Links https://www.milanofinanza.it/news/inchiesta-banche-dati-la-piattaforma-beyond-per-spiare-io-l-ho-vista-e-ve-la-racconto-202411012139555713 https://www.euractiv.com/section/politics/news/hackers-breach-sensitive-government-and-police-data-in-italy/ https://www.dagospia.com/rubrica-29/cronache/piattaforma-ldquo-beyond-rdquo-cervellone-informatico-cui-poggia-413106.htm https://krebsonsecurity.com/2024/11/fbi-spike-in-hacked-police-emails-fake-subpoenas/ https://www.lemonde.fr/societe/article/2024/10/27/comment-suivre-a-la-trace-emmanuel-macron-decouvrez-le-premier-episode-de-notre-enquete-stravaleaks_6361677_3224.html https://www.bbc.com/future/article/20241031-how-google-tells-you-what-you-want-to-hear https://www.osinord.com/post/tracking-the-fbi-s-most-wanted-redline-info-stealer-creator-maxim-rudometov https://frankonfraud.com/fraud-trends/the-deepfake-ai-missing-person-scam-is-horrible/ http://bsky.app Feedback & Anregungen an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ © 2024 Samuel Lolagar & Matthias Wilson
    --------  
    39:44

Weitere Technologie Podcasts

Über OSINT Studio

🎙️ Willkommen bei "OSINT Studio" – Deinem Podcast für Open Source Intelligence! 🔍 Entdecke mit deinen Hosts Samuel Lolagar und Matthias Wilson, welche Möglichkeiten die Informationsbeschaffung aus offenen Quellen bietet. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist, hier gibt's Insights, Tipps und unterhaltsame Gespräche rund um OSINT. 🚀 Abonniere uns, um keine spannende Folge zu verpassen! Höre rein, werde Teil unserer Community und mach dich bereit für frische Perspektiven in der Welt der Informationsbeschaffung. 🎧 #OSINTStudio #OSINT #Intelligence
Podcast-Website

Hören Sie OSINT Studio, How I AI und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/26/2025 - 12:46:15 AM