Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftIrgendwas mit Recht | Vorbilder, Karrieren & Jobs im Jura-Podcast
Höre Irgendwas mit Recht | Vorbilder, Karrieren & Jobs im Jura-Podcast in der App.
Höre Irgendwas mit Recht | Vorbilder, Karrieren & Jobs im Jura-Podcast in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Irgendwas mit Recht | Vorbilder, Karrieren & Jobs im Jura-Podcast

Podcast Irgendwas mit Recht | Vorbilder, Karrieren & Jobs im Jura-Podcast
Marc Ohrendorf
Das Original: Bei Irgendwas mit Recht hörst du von spannenden Persönlichkeiten im Rechtsmarkt sowie Profis für Deine Jura-Examensvorbereitung. Sie geben dir Ins...

Verfügbare Folgen

5 von 286
  • IMR286: Arbeitsmigrationsrecht, Global Mobility Law, Fachkräftemangel, Fachkräfteeinwanderung, Behördendschungel
    In dieser 286. IMR-Folge spricht Marc mit Virginia Mäurer, Rechtsanwältin bei Advant Beiten in München, über ihren Weg ins Arbeitsrecht und die vielfältigen Facetten dieses Rechtsgebiets. Wie landet man eigentlich in einem bestimmten Rechtsgebiet? Welche Rolle spielen Zufälle dabei? Und warum kann gerade das Arbeitsrecht so spannend sein? Virginia berichtet von ihren Erfahrungen, ihrem LL.M. in London und wie interkulturelle Kompetenz in der anwaltlichen Praxis eine Rolle spielt. Außerdem tauchen Marc und Virginia tief in die Welt der Restrukturierungen und des Arbeitsmigrationsrechts ein: Wie laufen Entlassungen ab? Nach welchen Kriterien wird entschieden, wer bleibt und wer geht? Im Gegensatz dazu: Wie funktioniert das beschleunigte Fachkräfteverfahren, wenn ein Unternehmen eine hochqualifizierte Person aus dem Ausland einstellen möchte? Antworten auf diese und viele weitere Fragen sowie spannende Karriere-Insights erhaltet Ihr in dieser Folge von Irgendwas mit Recht. Viel Spaß!
    --------  
    36:33
  • IMR285: Promotion nach dem 2. Staatsexamen, Aktienrecht, Begleitung von IPOs, Secondment in New York
    In der 285. Episode von Irgendwas mit Recht ist Dr. Timm Gaßner aus dem Münchener Büro von Noerr zu Gast. Er berichtet über seinen Werdegang, anfangs geprägt vom Wunsch, Strafverteidiger zu werden, und der ihn schließlich in die Welt der Großkanzleien führte. Timm reflektiert über seine Studienzeit in Augsburg, die Herausforderungen seiner Promotion nach dem zweiten Staatsexamen und seine aktuelle Tätigkeit im Gesellschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Aktienrecht. Er erklärt die komplexen Abläufe bei Initial Public Offerings (IPOs) und geht auf die regulatorischen Anforderungen ein, die Unternehmen heutzutage erfüllen müssen. Welche Herausforderungen ergeben sich bei Kapitalerhöhungen? Und wie kann ein Jurist die internationale Vernetzung seiner Kanzlei nutzen, um in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein? Wie kommt man auf diese Weise mit guten Leistungen nach New York? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Episode von IMR. Viel Spaß!
    --------  
    28:50
  • IME024: Inhaltskontrolle von Eheveträgen, Unternehmerehe, Versorgungsausgleich, Scheidungsfolgenrecht, Ehegatteninnengesellschaft (Deep Dive)
    In der 284. Episode von Irgendwas mit Recht, zugleich Folge 24 von Irgendwas mit Examen, schließen Marc und Prof. Dauner-Lieb das Familienrecht ab. Im Fokus der Folge stehen zentrale Themen wie der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft, der Zugewinnausgleich sowie die rechtlichen Folgen einer Scheidung, darunter Versorgungsausgleich und nachehelicher Unterhalt. Prof. Dauner-Lieb beleuchtet nicht nur die rechtlichen Grundlagen und Reformen, sondern gibt auch praktische Einblicke in die Bedeutung von Eheverträgen, die Kernbereichslehre des BGH und die Herausforderungen in Unternehmer-Ehen. Abschließend widmet sich die Folge der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und den rechtlichen Fragen, die in diesem Zusammenhang auftreten. Alles Weitere findet Ihr in den Chaptermarks dieser hoch verdichteten, sehr inhaltsstarken Folge. Viel Spaß einer weiteren Episode Eures Jurapodcasts zu allen Examens- und Karrierethemen!
    --------  
    1:00:31
  • IMR283: Was ein Chief of Staff macht, warum Leadership entscheidend ist, Führung vs Management vs Leadership, schwierige Gespräche führen
    In der 283. Episode von Irgendwas mit Recht ist Sebastian Köhler, General Counsel der Grünenthal-Gruppe, erneut zu Gast – ein Wiedersehen nach Folge 189. Sebastian berichtet über die Entwicklungen seit unserem letzten Gespräch, darunter strategische Akquisitionen, den Ausbau von Produktionsstätten und die erfolgreiche Platzierung von Unternehmensanleihen. Zudem wurde sein Team für den JUVE-Award Inhouse-Team des Jahres nominiert. Neben der Rolle der Chief als spannende Tätigkeit für Juristen in Unternehmen ist zentrales Thema dieser Folge Leadership: Was unterscheidet Management von echter Führung? Wie schafft man es, Menschen für gemeinsame Ziele zu begeistern – und warum ist gutes Leadership für Unternehmen geschäftskritisch? Wir sprechen über den Stellenwert von Exzellenz, die Bedeutung von Soft Skills, die in Wahrheit keine weichen Fähigkeiten sind, sowie über schwierige Gespräche und die Kunst, diese zu führen. Letztlich erhaltet Ihr von Sebastian spannende Einblicke in seine hochdynamische und komplexe Tätigkeit, die stets im Unternehmenskontext gesehen werden muss weit über das bloß juristisches Wissen hinausgeht. Viel Spaß mit dieser In-House-Perspektive in Eurem Jurapodcast zu allen Karrierethemen!
    --------  
    35:32
  • IMR282: Wissenschaftliche Karriere, Vorteile der Tätigkeit am Lehrstuhl, Professorin werden, Habilitation
    In der 282. Episode von Irgendwas mit Recht begrüßt Marc zwei Gäste, die sich der wissenschaftlichen Laufbahn im juristischen Bereich verschrieben haben: Dr. Henrike von Scheliha, die bereits als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht tätig war und nun eine Juniorprofessur für Familien- und Erbrecht an der Bucerius Law School innehat, sowie Dr. Sarah Katharina Stein, Habilitandin am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie man Wissenschaftlerin in Jura wird, welche Herausforderungen und Chancen dieser Weg mit sich bringt und warum es vorteilhaft ist, sich schon früh an einem Lehrstuhl zu engagieren. Was bringt einem eine Lehrstuhltätigkeit für das Examen? Welche Rolle spielen Netzwerke und Vorbilder? Warum entscheiden sich viele nach der Promotion gegen eine Habilitation? Wie lassen sich Wissenschaft und Familie vereinbaren? Wie geht man mit dem Druck im Wissenschaftsumfeld um? Wie sehen die Rahmenbedingungen für die Tätigkeit im selbigen aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
    --------  
    36:51

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Irgendwas mit Recht | Vorbilder, Karrieren & Jobs im Jura-Podcast

Das Original: Bei Irgendwas mit Recht hörst du von spannenden Persönlichkeiten im Rechtsmarkt sowie Profis für Deine Jura-Examensvorbereitung. Sie geben dir Inspiration, Tipps für Deine Bewerbung und wertvolle Innensichten. Lerne vielleicht sogar Deine Kollegen von morgen kennen. Inklusive wertvoller Examenstipps und vielseitiger Perspektiven. Viel Spaß! :)
Podcast-Website

Hören Sie Irgendwas mit Recht | Vorbilder, Karrieren & Jobs im Jura-Podcast, Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 9:00:19 AM