Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBelletristikDer Weltendieb-Podcast
Höre Der Weltendieb-Podcast in der App.
Höre Der Weltendieb-Podcast in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Der Weltendieb-Podcast

Podcast Der Weltendieb-Podcast
Christian Wähner
Der Weltendieb-Podcas nimmt euch mit auf Lesereisen durch die verschiedensten Bücher. Unabhängig, ohne Genrebindung und die Frage im Blick: Was nehmen wir mit?

Verfügbare Folgen

5 von 10
  • Weltendieb Podcast Nr. 10 - 2001: Odyssey im Weltraum - Arthur C. Clarke
    Heute gibt es endlich wieder eine neue Folge des Weltendieb-Podcasts. In Folge 10 unseres Literaturpodcasts, sprechen Dominik und Chris in alter Biblioholics Manie über „2001: Odyssey im Weltall“ von Arthur C. Clarke. Neben Isaac Asimov und Robert E. Heinlein gehört auch Clarke zu den Big Three, den drei großen Autoren des Science-Fiction Golden Age. Bekannt ist der Roman wohl eher durch den fantastischen Filmklassiker von Stanley Kubrick. Die Frage, was zuerst da war, Henne oder Ei, kann man bei diesem Buch und Film nur schwer beantworten. Denn Clarke hat gemeinsam mit dem weltbekannten Regisseur Kubrick an einem Drehbuch gearbeitet, das auf Kurzgeschichten des Autors basiert. Daraus entstand später der gleichnamige Roman. Wer mit dem Roman oder dem Film noch gar nichts anfangen kann, sollte sich vor dem Genuss dieses Podcast unbedingt den Trailer des Films anschauen, um eine Vorstellung zu bekommen, was die ganze Aufregung eigentlich soll. Chris spricht in diesem Podcast mehrfach über John von Neumann. Wer mehr über einen der intelligentesten Menschen des 20. Jahrhunderts lernen möchte, kann sich gern, die Arte Dokumentation anschauen. Hannah Arendt ist für Chris und Dominik eine der beeindruckendsten Menschen des letzten Jahrhunderts. Diese Frau ist inspirierend und hat unglaublich viel zu sagen. Dominik spricht über die Vorlesung „Über das Böse“, das später von Arendt in ein Buch verarbeitet und widmet sich dem Verfahren gegen Adolf Eichmann und grundlegenden Fragen der Ethik. Ausschnitte könnt ihr euch hier anschauen. Wer bei solchen Themenkomplexen einen leicht verlautbaren Überblick haben möchte, sollte einen Blick auf Scobel werfen. Hier stellt sich Gert Scobel wichtige Fragen und wirft einen Blick aus der philosophisch interdisziplinären Perspektive. Hier gibt es eine ganze Playlist zu Videos, die sich mit Ansätzen von Hannah Arendt auseinandersetzen und sie auf aktuelle Probleme projizieren. Dr. Walther Ziegler widmet sich in einer Vorlesung ganz spezifisch der „Banalität des Bösen“. Diese Vorlesung stellt auch kurz Hannah Arendt vor und beschäftigt sich außerdem mit der Rezeption, der politischen Theoretikerin. Das ist einen Blick wert. In dieser Folge kann man auch wieder Emma hören. Wir bitten, dies zu entschuldigen. Die Hundedame hat uns leider voll im Griff. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Weltendieb-Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei, dort haben alle beiteiligten bereits den ein oder anderen Auftritt absolviert. Links dazu findet ihr in den Shownotes. Den Podcast findet ihr auf Spotify, Deezer, im Google Podcastkatalog und auf Apple Podcasts Die Intromusik stammt vom Künstler  Mr Smith. Der Song heißt The Getaway und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
    --------  
    1:04:55
  • 🎧Weltendieb Podcast Nr. 9 - Cyberpunk mit Aiki Mira
    Heute sprechen wir im Weltendieb-Podcast über das Science-Fiction Genre Cyberpunk. Dazu haben wir einen besonderen Gast eingeladen. Aiki Mira stellt sich unseren fragen und philosophiert mit uns Gemeinsam über die Abgründe der Zukunft. Aiki Mira hat mit ihren Büchern „Neongrau“ und „Neurobiest“ in den vergangen Jahren viele Preise abgeräumt, unter anderem gewann „Neongrau“ 2023 den Kurd Laßwitz Preis. In dieser neunten Ausgabe sind dabei: Chris, Gundel, Dominik und Markus.
    --------  
    1:32:11
  • 🎧Der Weltendieb Podcast Nr. 8 - Abgebrochene Bücher und doch ein wenig Perry
    Nach vielen Turbulenzen beruflicher, wie auch privater Art konnte sich die Weltendiebe wieder einmal zu einem kleinen Stelldichein zusammenfinden, um über die Lektüre abseits der größten Science Fiction Serie der Welt zu reden....oder doch nicht so ganz? Wir haben für diese Sendung keine Schwerpunkte ausgesucht, sondern wandeln durch unsere Kategorien und bleiben bei manchem Buch etwas länger hängen um auch über gewisse Entwicklungen in dieser Welt zu sprechen.
    --------  
    1:11:29
  • Der Weltendieb Podcast Nr. 7 - Qualityland 2.0, Schattenelfen und Star Wars Thrawn
    Endlich haben wir es wieder geschafft das Weltendiebteam zu einem Podcast zusammen zu treiben. Der Weltendiebpodcast beschäftigt sich dieses mal mit den Schwerpunktthemen: Der Auftakt der Thrawn Trilogie, Quality Land 2.0 von Mark Uwe Kling und Die Schattenelfen: Die Blutkönigin von Bernhard Hennen. Durch einen kleinen Zwischenfall hat unser Markus die Aufzeichnung verpasst. Da er aber auch so viel zu erzählen hatte, hat Chris einen gesonderten Beitrag mit Markus aufgezeichnet, den ihr direkt im Anschluss zur großen Runde mit den Jungs hört.
    --------  
    2:03:12
  • Der Weltendieb Podcast Nr. 6 - Dune und Phileasson mit Robert Corvus
    Dominik, Florian und Sven nehmen Robert Corvus in die Zange
    --------  
    1:41:23

Weitere Belletristik Podcasts

Über Der Weltendieb-Podcast

Der Weltendieb-Podcas nimmt euch mit auf Lesereisen durch die verschiedensten Bücher. Unabhängig, ohne Genrebindung und die Frage im Blick: Was nehmen wir mit?
Podcast-Website

Hören Sie Der Weltendieb-Podcast, Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Der Weltendieb-Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.7.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/13/2025 - 2:28:27 PM