Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieDer Dyskalkulie Podcast - vom Zählen zum Rechnen
Höre Der Dyskalkulie Podcast - vom Zählen zum Rechnen in der App.
Höre Der Dyskalkulie Podcast - vom Zählen zum Rechnen in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Der Dyskalkulie Podcast - vom Zählen zum Rechnen

Podcast Der Dyskalkulie Podcast - vom Zählen zum Rechnen
Kristin Lang - Matheglück
Mathe ist für dein Grundschulkind eine riesen Herausforderung? Ihr übt und übt, und wenn du denkst: “Yeah, jetzt hat es klick gemacht!”, ist auf einmal wieder a...

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • Der Zehnerübergang ist schwierig? Nicht wirklich!
    # 7 - Der Zehnerübergang ist schwierig? Nicht wirklich! Der Zehnerübergang wirkt oft wie eine große Hürde – aber das eigentliche Problem liegt nicht daran, dass er schwer ist. Es ist vielmehr ein Hinweis darauf, dass deinem Kind wichtige Grundlagen fehlen. ➡️ Wiederholtes Üben bringt hier wenig. Statt stundenlang den Zehnerübergang zu trainieren, solltest du dich um die Basis kümmern. Denn in Mathe baut alles aufeinander auf. ➡️ Sichere Grundlagen = einfacher Zehnerübergang. Wenn dein Kind Mengen, Teilmengen und Zahlzerlegungen sicher beherrscht, wird der Zehnerübergang plötzlich ganz leicht! 💡 Fragst du dich, ob dein Kind eine Rechenschwäche hat?Sicher dir meinen kostenfreien Mathecheck: 6 Übungen - Rechenschwäche frühzeitig erkennen https://www.matheglueck.com/rechenschwaeche/#formular 🚀 Folge mir auf Instagram für mehr Einblicke hinter die Kulissen: ⁠https://www.instagram.com/matheglueck/
    --------  
    13:48
  • Tsunami 2004, Eigenverantwortung, Dyskalkulie – meine persönliche Geschichte
    # 6 - In dieser Folge teile ich meine persönliche Geschichte vom Tsunami 2004 in Thailand. Bitte höre dir diese Episode nur an, wenn du dich emotional gut damit fühlst. Ich erzähle nichts Schlimmes, denn zum Glück sind wir unverletzt aus dieser Situation herausgekommen. Dennoch möchte ich dich vorab darauf hinweisen. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, radikal in die Eigenverantwortung zu gehen, um Leichtigkeit und Freiheit in meinem Leben zurückzugewinnen. Diese Haltung hat mir später auch geholfen, als klar wurde, dass meine Tochter eine Dyskalkulie hat. Wenn Dyskalkulie bei deinem Kind auch ein Thema ist, dann komm in die Eigenverantwortung und lauf los. ➡️ Sicher dir dazu meinen kostenfreien Mathecheck: 6 Übungen: Rechenschwäche frühzeitig erkennen ⁠https://www.matheglueck.com/⁠ ➡️ Folge mir auf Instagram für mehr Einblicke hinter die Kulissen: ⁠https://www.instagram.com/matheglueck/⁠
    --------  
    26:47
  • 20 Fragen, 20 Antworten: Deine Fragen zur Rechenschwäche – Ich gebe dir die Antworten!
    # 5 - In dieser Folge beantworte ich die häufigsten Fragen von Eltern rund um das Thema Rechenschwäche. Warum fällt das Rechnen ohne Finger so schwer? Wie können Ängste vor Mathe überwunden werden? Was tun, wenn das Kind keinerlei Motivation zeigt? 20 Fragen und 20 Antworten erwarten dich. Hol dir Impulse, um dein Kind im Mathe-Alltag gezielt zu unterstützen!➡️ Schreib mir deine Frage an:[email protected]➡️ Folge mir auf Instagram für mehr Einblicke hinter die Kulissen:⁠⁠https://www.instagram.com/matheglueck/⁠⁠
    --------  
    22:02
  • Rechenschwäche: Dann braucht dein Kind das EIS-Prinzip
    # 4 - In dieser Folge sprechen wir über das EIS-Prinzip und warum dein Kind mit Rechenschwäche genau dieses braucht. Denn viele Kinder empfinden die Welt der Zahlen als abstrakt und anstrengend. Das EIS-Prinzip (enaktiv-ikonisch-symbolisch) hilft, Mathe greifbar zu machen, indem es das Verständnis schrittweise aufbaut: vom Handeln über Bilder bis hin zur Symbolik. Durch konkrete Materialien und praktische Übungen lernen Kinder in kleinen Schritten, wodurch Ängste vor Zahlen abgebaut werden. Mathe wird dadurch greifbarer und kann kreativ in den Alltag eingebaut werden. ➡️ Sicher dir meinen kostenfreien Mathecheck und mache die ersten Übungen nach dem EIS-Prinzip:6 Übungen: Rechenschwäche frühzeitig erkennen⁠https://www.matheglueck.com/⁠➡️ Folge mir auf Instagram für mehr Einblicke hinter die Kulissen:⁠https://www.instagram.com/matheglueck/⁠
    --------  
    21:21
  • Druck, Noten & Geduld: So meisterst du den Spagat
    # 3 - Druck kann für dich und dein Kind von vielen Seiten kommen – aus der Schule, dem Umfeld oder durch deine eigenen Erwartungen. Im Umgang mit Rechenschwäche ist es wichtig, die Ursachen für diesen Druck zu erkennen, damit er nicht ungefiltert an dein Kind weitergegeben wird. Gemeinsam besprechen wir, wie du sicher und geduldig Lernbegleiter für dein Kind sein kannst, mit Strategien zur emotionalen Entlastung und einem entspannten Umgang mit Noten. Denn Kinder brauchen grad wenn etwas nicht einfach so läuft, einen sicheren Anker.Kristin von Matheglück➡️ Schreib mir deinen [email protected]➡️ Folge mir auf Instagram für mehr Einblicke hinter die Kulissen:⁠⁠https://www.instagram.com/matheglueck/⁠⁠
    --------  
    19:18

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Der Dyskalkulie Podcast - vom Zählen zum Rechnen

Mathe ist für dein Grundschulkind eine riesen Herausforderung? Ihr übt und übt, und wenn du denkst: “Yeah, jetzt hat es klick gemacht!”, ist auf einmal wieder alles weg. Der Mathefrust sitzt mittlerweile nicht nur bei deinem Kind tief, sondern auch bei dir. Wo sollst du anfangen? Muss ich mein Kind auf Dyskalkulie testen lassen? Kann ich das als Mama selbst in die Hand nehmen? Seit 2021 unterstütze ich Eltern dabei, Matheprobleme mit ihrem Kind selbst zu lösen. Wenn dein Kind in der 1.-3. Klasse ist und große Probleme mit Mathe hat, bist du im Dyskalkulie Podcast genau richtig.
Podcast-Website

Hören Sie Der Dyskalkulie Podcast - vom Zählen zum Rechnen, Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.8.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/22/2025 - 9:44:19 AM